Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich wollte mir das Öl, den Filter und die Motorspülung kaufen, hab aber da noch ein paar Fragen. Gibt es unterschiedliche LiquiMoly ProLine Motorspülungen? Wenn ja hätte ich keine gefunden. Ich muss in meinen Golf 0w30 reintun. Zu mindestens steht das so auf dem Kärtchen, welches im Motorraum hängt. Könnt ihr mir da Öl empfehlen? Vielen Dank für eure Hilfe im voraus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() DAS gehört in KEINEN GOLF 4 egal welches Modell oder Baujahr ! Zitat:
Golf 4 ab Werk mit 15000km Intervall = 10W40 Golf 4 ab 2001 mit 30.000km Intervall = 5W30 <- ABER NICHT empfehlenswert. Ein vollsyntetisches 5W40 oder 10W40 ist die bessere Wahl. WICHTIG: 1x Jährlich / 15000km Wechseln... Geändert von VW-Mech (29.12.2020 um 23:44 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab jetzt mal im Service Heft geguckt, der Golf hatte bis 2018 Longlife Service mit Longlife Öl, wurde halt nur auf kurzstrecke gefahren, hab aktuell Hoffnungen das eine Motorspülung funktionieren könnte. Glücklicherweise hatte die Dame, die mir den verkauft hat, noch sämtliche Dokumente gegeben. Also im Heft 3.3 Technische Daten steht zu meinem Golf folgendes: Öl für LonLife Service = VW50300 Mehrbereichts-Leichtlauföle = VW500 00 oder VW502 00 Mehrbereichsöle = VW501 00 Welche Freigabe empfiehlt ihr und welches Öl wäre super für meinen Golf aktuell? Mein Golf ist von 2002 Geändert von PuttysProxy (29.12.2020 um 22:20 Uhr) Grund: Zusatzinfo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Erst mal den Öldruck messen. Im Zweifelsfall hast du dir den Motor ohnehin schon ruiniert mit deiner Fahrerei trotz zu geringen Öl Druck. Wenn der Öldruck schon so im Keller ist weil z.b. das Sieb der Pumpe dicht ist, dann hilft auch eine Spülung nicht mehr viel. Da müsste man um es ordentlich zu machen schon den gesamten Motor auf machen und nach helfen. Lager und co kannst du mal eben so nicht prüfen. Im Zweifelsfall stellst du halt fest das du nach neuen Öl und neuer Pumpe immer noch nicht genug Druck hast und dann kannste den Motor auch gleich zum schrotter bringen. Warum wird eine Öldruck Meldung von so vielen Leuten auf die leichte Schulter genommen ? Ist das nicht mit die schlimmste Meldung die kommen kann (was den Motor und sein Leben angeht)? Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Will das gar nicht bewerten, das steht mir nicht zu. Technisch Gesehen sollte Die normale Reaktion sein, dass man als Laie das Auto sofort abstellt und den ADAC ruft um das Auto in die Werkstatt zu bringen ...... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich nehme das nicht auf die leichte Schulter, aber leider brauche ich das Auto um zur Arbeit zu kommen, spontan freinehmen geht, dank meines Chefes, nicht wirklich und Bus und Bahn ist bei der Entfernung zu teuer. Ich hab die Meldung das ich Zuwenig Öldruck habe auch jetzt schon seit Tagen nicht bekommen, weil ich eben hochtourig fahre. Wenn ich aber einen generellen hochtourigen Fahrstil hätte, wäre mir das doch nie aufgefallen. Leider hab ich auch nicht das nötige Geld um immer direkt zu Werkstatt fahren zu können. Weil mich das ganze Thema auch interessiert, versuche ich mich rein zu lesen und seit dem ich den Golf habe weiß ich auch viel mehr von Autos, aber ich hab den Golf auch nur seit einem halben Jahr. Glücklicherweise hab ich ja meinen Schwiegervater, der selber ein bisschen Erfahrung mit Autos hat, z.b hat er schonmal die Kupplung eines Golfes gewechselt usw, aber auch er ist nur Bastler und hat keine Endsprechende Ausbildung. Noch erschwerend dazu, kommt das er aktuell auch nicht viel Zeit hat und ich das deswegen selbst ein wenig in die Hand nehmen muss und ihm zuarbeiten muss. Mir macht das auf jeden Fall keinen Spaß mich jeden morgen ins Auto zu setzen und zu bangen das nichts Schlimmeres passiert. Deswegen bin ich auch Dankbar über jeden hilfreichen Kommentar. Ich weiß, dass Ihr alle Freiwillig in diesem Forum helft und das rechne ich Euch wirklich hoch an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@PuttysProxy Alles was Du brauchst bekommst Du innerhalb von 2 Stunden bei A.T.U Erkelenz: Gewerbestraße Süd 52, 41812 Erkelenz Heute Abend ist der Motor durchgespült und das Öl gewechselt ![]() Damit es keine Missverständnisse gibt, hier Deine Einkaufsliste: - Ölfilter (VAG Teilenummer: 030115561AB): https://www.atu.de/shop/-N00091?searchterm=030115561AB => 11,50€ - 300ml Liqui Moly Motorspülung (LM Artikel Nummer: 7681) https://www.atu.de/shop/Liqui-Moly-M...-300-ml-LM7681 => 11€ - 5L Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40 https://www.atu.de/shop/OEle-w5532/M...5-Liter-LM3701 => 45€ --- SUMME = 67,50 Euro Pack's an! Die Öl Füllmenge beim 1.4l AXP Motor beträgt ca. 3,2 - 3,5 Liter. Die Ölablassschraube (Schlüsselweite 19) wird wiederverwendet und mit ~30Nm festgezogen. Wenn Du den Ölfilter nicht los bekommst und keinen Ölfilterschlüssel zur Hand hast, stech einen langen Schraubendreher DURCH den Filter und dreh den Filter dann mit dem Schraubendreher durchgesteckt auf. Geändert von didgeridoo (30.12.2020 um 10:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | PuttysProxy (30.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Sorry, diese billige Ausrede höre ich auch immer von meinen Kunden... Gegenfrage: Was ist wenn er nen Motorschaden oder Unfall hat? Dann ist er auch nicht mehr verfügbar, und ich vermute ganz stark, dein Leben geht trotzdem weiter, stimmt´s? Lass bitte endlich den Öldruck messen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Kannst Du Dir sparen. Der Öldruck IST zu niedrig. Punkt. Wie gesagt: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | PuttysProxy (30.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hat der G4 gar nicht mehr diesen zweistufigen Öldruck Schalter ? Fand das eigentlich super dass man eben nicht nur die Meldung bei Leerlauf Drehzahl bekommt ..... ein Vorteil gegenüber anderen Marken. Echt blöd wenn der Laie dann Gas gibt damit die Meldung weggeht, das macht ja alles noch schlimmer ..... Möglichst wenig fahren und immer im richtigen Gang, weder untertourig noch hochtourig. Nicht stark beschleunigen und zwar weder untertourig (also zb bei 1500 Touren das Gaspedal mehrere Sekunden lang voll durchdrücken) noch über 3000..... Ich persönlich würde mit so einem Motor mit max 2000-3000 Touren und Halbgas durch die Gegend schleichen..... immer noch besser als ein kapitaler |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | PuttysProxy (30.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich melde mich dann heute Abend oder morgen früh mit dem Ergebnis, danke ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() 1. Geht nicht ohne Termin - und kurzfristig wahrscheinlich auch nicht 2. Kostet der Spaß garantiert mindestens 50 Euro 3. Warum? Also welchen Mehrwert bringt die Erkenntnis, dass der Öldruck bei betriebswarmem Motor zu gering ist? Das wissen wir doch schon? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Also bei uns, in ländlicher Gegend geht das auch ohne Termin. Klar die Info mit dem falschen Öl - bringt etwas Hoffnung. Ich würde den Öldruck trotzdem messen, allein um Rückschluss auf Pumpenleistung zu bekommen. Zudem wird bei korrekter Messung der Öldruckschalter auf Logik und Funktion getestet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Den Öldruckschalter habe ich schon mal gewechselt, dan war auch einen Monat lang ruhe. Eine Öldruckprüfung habe ich trozdem vor zu machen. Aber auch eine Motorspühlung kann ja nicht schaden, dann sehe ich ja auch direkt im abfließenden Öl, ob dort Spähne vom Lagerschaden drin sind, wenn ich einen Lagerschaden hätte. Der Golf hatte immer alle 2 Jahre bis 2018 eine inspektion bekommen. Wie gesagt dieser LongLife Service. Hab auch die Hoffnung das eine Motorspühlung helfen könnte, weil er wirklich nicht viel gefahren wurde und wenn dann waren es nur kurzfahrten. Geändert von PuttysProxy (30.12.2020 um 14:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deshalb hab ich auch so blöd gefragt den Druck kalt sowie warm zu messen auch wenn kalt eigentlich nicht relevant ist, so ist das bei zu dünnem Öl schon gut zu haben. Sind ja nur ein paar Messpunkte. Kalt Leerlauf, 1000 2000 3000 4000 sowie das gleiche warm Einfach Ergebnisse hier posten dann gibts Hilfe ![]() Ps der Ölwechsel mit vorheriger Spülung kann nichts verschlechtern also machen | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | PuttysProxy (30.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, da melde ich mich wieder. Ich bin jetzt auf jeden Fall weiter als gestern um diese Zeit. Was ist passiert? Ich hab das Auto über die Grube, im warmen zustand gefahren hab den Ölstand kontrolliert und sah, dass ich genau auf den Min Strich noch Öl hatte. Dabei war beim TÜV (Mitte November) alles gut gewesen. Das Öl war ein bisschen unter der Hälfte von min und max. Naja, war schon komisch aber da hab ich mir erstmal nichts bei gedacht. Danach hab ich dann die Motorspülung beigefügt und 10 min bei Standgas laufen lassen. Als das fertig war, hab ich den Motor aus gestellt und bin die Grube hinuntergeklettert. Dort hab ich gesehen, dass die ganze Ölwanne von außen voller Öl ist, es sah so aus als würde die Wanne Öl schwitzen... Ich hab das erstmal Grob weggewischt vorher noch ein paar Fotos gemacht. Hab dann das Altöl abgelassen. Das Altöl war halt sehr flüssig, ist denke ich typisch für 0w30. Aber es befanden sich keine weiteren Substanzen im Altöl, also keine Metallspäne oder auch keine Ölklumpen usw. Als alles abgelaufen war, hab ich eine neue Schraube reingedreht, die ich auch direkt bei ATU gekauft hatte. Dann den alten Filter ab und den neuen wieder darauf (ist gar nicht so einfach bei dem 1,4er). Frisches Öl, 3.5l rein und nochmal geguckt, ob das ausreichend war. Danach den Motor gestartet und erstmal laufen gelassen. Sah soweit gut aus. Nun haben wir geguckt woher das Öl kommt. Dazu haben wir die Kappe, die links vom Motor sitzt, also die für die Zahnriemen, ab gemacht, lies sich zum Glück nach oben lösen. Wenn man eng am Zahnriemen vorbeiguckt, kann man auch ein wenig Öl sehen, es sieht so aus, als ob das Öl entweder aus der Zylinderkopfdichtung kommt, wäre natürlich nicht so gut... oder von der Ventildeckeldichtung. Da aber der Ölaustritt etwas weiter höher liegt als die Zylinderkopfdichtung hoffen wir momentan auf die Ventildeckeldichtung. Ich habe bis jetzt gelesen die wäre relativ einfach zu wechseln als jetzt die ganze Zylinderkopfdichtung. Ein bekannter meines Schwiegervaters ist ein KFZ-Meister in Ruhestand. Er hatte mal gesagt, das alte Autos am besten kein dünnflüssiges Öl bekommen sollten, weil auf die Zeit die Dichtungen kaputtgehen und dickflüssiges Öl wären auf Dauer dann erstmal besser. Stimmt das? Könnte das der Grund sein, warum bei mir das Öl raustropft? Wenn das Auto steht hab ich übrigens kein Öltropfen auf dem Boden. Sowohl auf der Arbeit als auch zu Hause nicht. Hab seit gestern Abend 2 Fahrten gemacht und bei beiden ging die Öldruckanzeige nicht an. Dabei bin ich auch wieder normal gefahren und nicht extra hochtourig oder sowas. Was denkt Ihr? Könnte das wirklich was mit dem Öldruck zu tun haben? Kommt das vielleicht öfter bei dem 1,4l vor? Vielen Dank für die Hilfe bis hier hin!! Geändert von PuttysProxy (31.12.2020 um 08:48 Uhr) Grund: Sinnvolle Textabschnitte für eine bessere Lesbarkeit. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.4 16V geht wärend Fahrt aus und an | StefanGolf4 | Golf4 | 17 | 20.08.2019 10:44 |
Motor ruckelt wärend der Fahrt | Patrick24 | Golf4 | 1 | 04.08.2016 22:27 |
Stromaussetzer wärend der Fahrt | KPK | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 31.12.2012 11:35 |
Motor säuft wärend der fahrt ab | DashDash | Werkstatt | 5 | 04.03.2011 16:55 |
ESP regelt sporadisch wärend der Fahrt | Peron | Werkstatt | 0 | 02.03.2011 21:31 |