Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | PuttysProxy (31.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2017 Golf 4 1.4 16v Edition Ort: Essen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich kann vllt - auch wenn es diesen alten Thread nochmal aufleben lässt - noch eine weitere Erfahrung beisteuern, vllt hilft es jemandem bei der Suche: Mein 2000er 1.4 16V AKQ hat bei km-Stand 265.546 vor einer Woche exakt die gleichen Symptome und dank MFA die schöne dramatische Fehlermeldung dazu geliefert: STOP - Motor aus! Was ich dann als nicht so versierter Schrauber auch sofort gemacht habe ... Anleitung gelesen. Motor nochmal gestartet - Fehlermeldung weg. Trotzdem ADAC gerufen und der hat den Öldruck gemessen. Alles ok. Fragt mich jetzt nicht nach den genauen Zahlen .. ich sollte ein paar mal Gas geben, und hab außer der Aussage "Öldruck ist i.O." und "Fahren sie vorsichtig weiter und lassen sie die Werkstatt nochmal schauen" nichts mit auf den Weg bekommen. Da mein Golf nach wechselvoller Geschichte für mich so eine Art Restaurationsobjekt ist, habe ich den Rat beherzigt und bin zuerst nach Hause und am nächsten Tag zur direkt zu meiner Werkstatt. Dort kam heraus, dass die Abdichtung des Öldrucksensors defekt war. Sobald das Öl warm und leichtflüssiger wurde, konnte es sein, dass das Öl in den Sensor eindrang, dort den Kontakt "einölte", womit es dann nichts mehr an Strom zu leiten gab. Ende der Messung, Fehlermeldung. Mit Fehlersuche, Öldruckmessung und Austausch des Sensors habe ich 200,- EUR bezahlt. Mit Rechnung. Seitdem Fehlermeldung weg. Golf fährt. Mit über 265.000 km. Und wenn es mal scheppert, suche ich einen anderen Motor. Welcher es dann wird, erfrag ich dann hier ;-). Der Golf soll leben ... http://www.golf4.de/golf4/200792-ges...ml#post3256077 Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Fülle: Liqui-Moly 1005 Öl-Verlust-Stop dem Motoröl bei! Damit quellen Kunststoff-Dichtungen wieder etwas auf: https://www.amazon.de/Liqui-Moly-100...6%2CB00518NJJU |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (03.10.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Also wer die Worte STOP Öldruck Motor aus ! (Mit Ausrufezeichen) Nicht versteht oder ernst nimmt der hat doch keinen Führerschein verdient Wenn der Ölstand nicht passt hat man sicher eher Probleme mit dem Öldruck. Aber wenn der Öldruck nicht passt, dann hat man bald ein Problem mit dem Motor !!!!! Deshalb immer auf Nummer sicher gehen und erstmal checken / messen. Auf keinesfalls irgendwie diese „ach das ist nur der Sensor“ Nummer fahren. Wenn man blutdruckprobleme hat geht man doch auch erstmal zum Arzt und sagt nicht im Voraus das Messgerät ist kaputt !!!! Und klar, wenn man wirklich Slalom fährt oder auch wenn ich mal quer durch den Kreisverkehr fahre, da flackert die ÖlDRUCK Lampe schon mal auf ! Aber wer das Auto so bewegt der weiß sich doch auch da zu helfen. Vor 20-30 Jahren hat man auch schon Schwallbleche und Schottbleche verbaut oder eben bisschen über Maximum Öl befüllt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Die meisten 1.4er werden auf Grund der zugefrorenen Kurbelgehäuse Entlüftung verreckt sein... Kurbelgehäuse Druck kann nicht raus ,... Öl wird raus gedrückt = Öl ist weg / leer. Folge: Lagerschaden / Kolbenfresser ... Motorschaden. => Deckt sich zwar mit der "Öllampe" die Flying beschreibt aber die Grund Ursache ist eine andere. Fakt ist aber: Öllampe AN = MOTOR AUS DIREKT und anhalten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Wenn das Öldruck-Warnlicht aufleuchtet sollte man tunlichst SOFORT den Motor aus machen, den Motorraum-Deckel aufmachen und den Motor überprüfen !!! Dann sieht man sofort, ob der Motor Öl-überschwemmt ist, oder es eine andere Ursache gibt ... Geändert von Flying (19.10.2021 um 12:45 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Also ich hab mit dem 1.6 16V dann Öldruckfehler gehabt, als am Stecker vom Öldruckschalter die Leitung vergammelt oder durchgescheuert war. Mit ordentlichen 5W-40 hab ich bei 332.000 gefahrenen km in keinem Betriebszustand, auch nicht wenn ich durch einen Kreisverkehr hetze, niemals je einen Öldruckfehler. Hatte letzten Winter 0W-40 drinne, auch da nie Öldruckwarnung. Ich mache aber auch zweimal im Jahr Ölwechsel, und hatte schon mal die Ölwanne ab und hab das Sieb dort von ein paar Bröckchen gereinigt. Von da her glaube ich nie und nimmer, dass die Öldrucklampe je angehen darf, wenn alles in Ordnung ist. Geändert von Omega (19.10.2021 um 12:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wie soll das sein? Ich fahre sehr verschieden langsam, hektisch, Langstrecke, Kurzstrecke, immer mal wieder ne halbe Stunde Vollgas die A7 hoch und runter. Was bei mir mal angeht, ist Motorkontrollleuchte mit Hinweis Abgas. Ich hab irgendeinen Verkabelungsproblem oder anderes Problem mit der Diagnosesonde an bestimmten Ecken wo ich Vollgas gebe. Hab sie mal frisch gecrimpt, ist seit dem besser. Öldruck einfach so hab ich noch nie gehabt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, nette Diskussion. Wann kommt wer und beschliesst, im Kreisverkehr so zu heizen dass es den Seitenairbag löst? Zu Interpretationsschwierigkeiten von Verbrennerfreunden-Sprech hat ja Aue im aktuellen Motorrad was zu sagen. ;-) Die Notlaufeigenschaft von Öl und Lager auszuloten, das macht doch nur dem Spass, der eine grosse Halle hat … oder den Hobel morgen verkauft. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.4 16V geht wärend Fahrt aus und an | StefanGolf4 | Golf4 | 17 | 20.08.2019 10:44 |
Motor ruckelt wärend der Fahrt | Patrick24 | Golf4 | 1 | 04.08.2016 22:27 |
Stromaussetzer wärend der Fahrt | KPK | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 31.12.2012 11:35 |
Motor säuft wärend der fahrt ab | DashDash | Werkstatt | 5 | 04.03.2011 16:55 |
ESP regelt sporadisch wärend der Fahrt | Peron | Werkstatt | 0 | 02.03.2011 21:31 |