Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | PuttysProxy (21.09.2020) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die ganzen Antworten! Ich bin gerade eben von der Arbeit aus nach Hause gefahren. Alles super und auch dieses Mal ging die Warnung für mangelhaften Öldruck ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Die Vermutung ist groß, dass Dein Öldruck nur knapp über der Not-Anzeigenschwelle sich befindet und der Motor bereits schwer geschädigt ist !!! Übrigends: ein Langzeit-Motoröl ist NICHT gut für einen Motor ... Hier einige gute Tipps für ein langes Motor-Leben: https://www.motor-talk.de/forum/kran...5#post60019965 Geändert von Flying (21.09.2020 um 18:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (21.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also vor ungefähr 2 Wochen ist es das erste Mal, passiert. Dann hatte ich 2 Wochen ruhe. Nach diesen 2 Wochen ist mir das heute Morgen dann wieder gleich 2 mal passiert. Also 2 mal kam das Warnsignal. Mit einem Motor Neustart ging dieser Fehler wieder weg. Auf dem nachhause weg und heute Abend ein paar Besorgungen machen ist alles super gewesen. Ölstand stimmt und der Motor hört sich normal / super an. Fahre ich seit 2 Wochen mit einem Motor rum, der schwer geschädigt ist? Müsste ich das nicht hören oder wie äußert sich das? Müsste eigentlich ein Motor Neustart keine Veränderungen zeigen? Äußerlich sind keine Verformungen vorhanden und der Motor wird auch normal schnell warm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Nein das hörst du nicht (unbedingt). Wenn dann müsstest du ja das Öl ablassen und analysieren (lassen). Wenn deine Lager beschädigt werden gibt es Abrieb. Öldruck prüfen (lassen) und zwar ganz dringend ! |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Welchen Teil an Öldruck messen hast du nicht verstanden? Wenn der Motor schon auf Mischreibung läuft oder ähnliches, würde ich da weder einen Anlasser investieren noch einen Öldruck Schalter. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Flying (22.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Öldruck Warnung im Tacho, die häufigsten Ursachen: 1.) Ölpumpe durch Ablagerungen und jahrelange Verwendung von LL Öl verkalkt. Lösung: Ausbauen reinigen oder ersetzen. 2.) Motorschaden (Lagerschaden): Öldruck geht flöten über die Lager. (müsste man mMn hören..). Lösung: KFZ verschrotten oder AT-Motor einbauen. 3.) Öldruckschalter defekt oder verkalkt. Beim Golf 4 eher selten, meist gibt es tatsächlich ein Öldruck Problem. Das bekommst Du aber nur durch Messen heraus, oder wenn Du einfach einen neuen Öldruckschalter einbaust. Das mit dem Öldruck messen wurde hier ja schon ungefähr 100 mal empfohlen. 4.) Elektrische Probleme bei der Verbindung Öldruckschalter -> Tacho. Kabelbruch, Steckerkontakte korrodiert, etc. pp. (auch eher unwahrscheinlich, selten) So - und nachdem ich das hier in der einleitenden Beschreibung lese: Zitat:
.. würde ich auf Problem 1.) tippen ![]() -> kümmer dich drum, ein Mangel an Öldruck kann schnell zum Motorschaden führen. PS: Das Motoröl sollte man nach 45tkm nicht nur nachfüllen, sondern WECHSELN!! Motoröl gehört jedes Jahr oder alle 15tkm gewechselt mit einem Öl nach VW Norm 50500. | |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() 5.) Ölsieb im Ansaugschnorchel zur Pumpe verdreckt. Das ist bei den ganzen 1.8T Motoren ja auch öfter mal ein Problem. Ansonsten bin ich voll und ganz bei dir. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() gehört zu Punkt 1 ![]() Bei den VR6 Ölpumpen können Ablagerungen auch für zu viel Öldruck sorgen, was wiederum zu Problemen mit den Steuerketten führt. -> also allgemein gesprochen: |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich bin es nochmal. Ich habe jetzt seit einer Woche den Öldruckschalter drinnen. Seit dem bekomme ich die Meldung nicht mehr. Wenn es doch noch mal auftauchen sollte, gebe ich Bescheid. Danke für die zahlreichen Antworten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich bin es leider wieder - wieder, als ich den neuen Öldruckschalter verbaut hatte, war alles in Ordnung, zumindest 1 Monat lang, danach fing das oben genannte Problem wieder an. Im Internet habe ich einen Artikel gefunden der meine Symptome am besten beschreibt: https://www.autoextrem.de/threads/oe...en-weg.218722/ Hier nochmal von mir zusammen gebracht: Symptom: Ölkännchen blinkt und es kommen 3-mal ein Piep Ton. Dies passiert nur im warmen Zustand des Motors und nur bei niedriger Drehzahl während des Gas geben. Vermeintliche kurz Lösungen: -klappt nicht immer aber sobald das akustische Signal kommt, schnell im Leerlauf gehen, dann geht das Ölkännchen nach dem Piepsen manchmal weg -wenn das nicht Hilf, dann den Motor hochdrehen lassen. Dann geht das Ölkännchen immer weg -Nach einen Motor Neustart ist das Ölkännchen ebenso weg -Im Fehlerspeicher sind keine Meldungen -Öl Verlust ist ebenso nicht vorhanden -Motor hört sich normal an -Nach dem wechsel des Öldruckschalters war 1 Monat lang ruhe -Längere oder Kürze Fahrten auf höheren Geschwindigkeiten (ab 70km ungefähr) keine Probleme, erst wenn der Motor warm ist und die Stadt Fahrten losgehen. Hier nun meine Fragen: -Gibt es noch einen 2ten Öldruckschalter den ich wechseln könnte? Hab bis jetzt den "typischen" am Motorblock gewechselt, wovon man auch einige Videos auf Youtube sehen kann -Wie schwierig wäre es ein Öldrucksensor einzubauen? ggf vielleicht ein paar hilfreiche Links für die Einzelteile die gekauft werden müssen, da wäre ich sehr dankbar -Wo könnte ich noch suchen? Hab den Motor von oben und unten inspiziert aber kein Ölaustritt feststellen könnten -Kennt jemand das Problem und hat hilfreiche Tipps? -Wie im Link beschreiben: Wo finde ich den Kabelansatz damit ich dort auch gucken könnte? -War es normal das beim Wechseln des Öldruckschalters ein bisschen Öl rauskam? Mein Problem ist leider, das die dinge, während der Fahrt passieren und nicht im stillstand des Golfs. Über eure Hilfe wäre ich echt dankbar! Viele Grüße! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bevor ich die Ölpumpe rausnehme würde ich gerne sicher sein das es wirklich an der Lag, aber das hört sich generell am plausibelsten an [QUOTE=didgeridoo;3346120]Öldruck Warnung im Tacho, die häufigsten Ursachen: 1.) Ölpumpe durch Ablagerungen und jahrelange Verwendung von LL Öl verkalkt. Lösung: Ausbauen reinigen oder ersetzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. heißes Öl ist niedrigviskos: geringerer Öldruck 2. hohe Motor Drehzahl = hohe Drehzahl der Ölpumpe = höherer Öldruck 3. Leerlaufdrehzahl: Schwellwert für Öldruckwarnung unterschritten, Warnung kommt erst bei leicht erhöhter Drehzahl Den Einbau eines Öldrucksensors kannst Du Dir mMn sparen. Bau eine neue Ölpumpe ein und füll frisches Öl ein. | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.07.2020 Golf 4 1,4l 16V Ort: Erkelenz ERK TK 98 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo Der Vater meiner Freundin bastelt gerne an Autos, der hat auch soweit Erfahrung. Mit ihm mache ich immer solche Geschichten, um auch ein bisschen zu lernen. Wenn wir die Ölpumpe tauschen würde ich direkt auch den Ölfilter machen und einen generellen Ölwechsel. Hab mir ein paar Videos angeguckt wie man eine Ölpumpe wechselt, all so kompliziert scheint das nicht zu sein, was schätzt du ist die Schwierigkeit bei dem wechsel? Vor allem wie Zeitkritisch ist das Thema? Leider hat er jetzt zwischen weihnachten und Neujahr nicht viel Zeit. Vielen Dank für deine Infos in Voraus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.4 16V geht wärend Fahrt aus und an | StefanGolf4 | Golf4 | 17 | 20.08.2019 10:44 |
Motor ruckelt wärend der Fahrt | Patrick24 | Golf4 | 1 | 04.08.2016 22:27 |
Stromaussetzer wärend der Fahrt | KPK | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 31.12.2012 11:35 |
Motor säuft wärend der fahrt ab | DashDash | Werkstatt | 5 | 04.03.2011 16:55 |
ESP regelt sporadisch wärend der Fahrt | Peron | Werkstatt | 0 | 02.03.2011 21:31 |