![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
so bin endlich mal wieder dazu gekommen an die Kiste zu gehen, war leider vorher krankheitsbedingt nicht möglich. getauscht habe ich jetzt: Msg, ZAS, Zündspule, Endstufe, Relais 409 für B-Pumpe und 3x 100er, habe jetzt alles nochmal durchgemessen, jeder Stecker hat 12v bei Zündung wie es sein soll. ohne Zündung 0V, auf Durchgang von Stecker zu Stecker geprüft, auch ok, habe an jedem Kabel/Stecker rum gewackelt und soweiter bei Zündung, auch OK in das li/sw Kabel was vom braunen Stecker (Wasserkasten) kommt, eine externen Sicherung eingeschleift (10A).(bzw. besteht auch die möglichkeit 12v über ein Relais zuschalten) gestern dann gestartet wow, er läuft sehr sauber, ne Runde warm gefahren, alles top, heute wieder ne Runde gefahren und schon fliegt die Sicherung wieder raus, jetzt fliegt sie schon bei nur Zündung an, was mich nur wundert warum fliegt die 29 (15A) statt meine eingebundene 10A?? bin dann hin und habe nochmal einiges versucht und gefunden das wenn das schwarze Kabel (hat bei Zündung an 12V) an der Zündspule verschraubt ist die Sicherung fliegt, schraube ich es ab bleibt die Sicherung drin, also müsste eigendlich hier der fehler liegen, nur was bzw. wie oder wo soll ich jetzt suchen? Lt. Schaltplan ist das li/sw kabel ein 1,5² (kommt vom ZAS über brauner Stecker) und ist am Knoten D52 (Motorkabelbaum Plusverbindung 15A) mit dem sw 2,5² verbunden, nur wo ist der Knotenpunkt? was ich aber hierbei auch nicht verstehe ist das ein 1,5² ankommt und in ein 2,5² weiter geht @ Wilhelm, ich stehe immer noch auf dem Schlauch bei dem von Dir vorgeschlagenem, bin evtl. zu bl.. das zu verstehen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Logisch gesehen kann das eigentlich nur die Zündspule sein. Du könntest um sicher zu gehen die Zuleitung isolieren und mit einer abgesicherten Leitung die Versorgungsspannung direkt an der Batterie holen. Aber Achtung. Wenn die einen Kurzschluss hat funkt es ordentlich beim anschließen. Stell aber sicher das an dem Anschluss der Zündspule auch wirklich 12V anliegen sollen. Geändert von Luda (06.02.2021 um 08:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
so der Fehler scheint gefunden zu sein heute nochmal draussen in der kälte alles durchgemessen nach VAG-Diagnose Rep. Anleitung, alle Widerstände so wie sie sein sollen, bei der Gegenprobe mit der Diodenlampe, habe ich festgestellt, dass nun bzw. nur auf Pin 3, vom dem schw. 6-Stecker (Zündspule) und schw. 6-Stecker Endstufe Masse anliegt, das dürfte ja eigendlich nicht sein. Ergo müsste auf dem Kurzen Stück irgendwo eine Brücke gegen Masse liegen, nur bei der Kälte den Kablbaum aufschneiden, das muß noch warten. lt Schaltplan ist das Kabel, vom schw-6-Stecker zu schw-6-Stecker quasi einfach nur ein Verlängerungskabel, ohne irgendwelche Abgänge, oder liege ich da falsch und es steht nur nicht im Schaltplan. Wenn ich jedes Kabel nach der Reihe aus dem Stecker auspinne, je ein neues rüber zum anderen Stecker lege, würde ich jedes einzeln absichern mit 10A, dürfte da eigendlich nichts schief gehen, oder habe ich da ein Denkfehler? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FuManChu für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (12.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei Auto-Elektriker-Firmen und auch bei VW bekommst Du auf Bestellung Drähte mit: 1.) an beiden Enden die kleinen Steck-Engerlinge aufgepresst 2.) unterschiedlichem Draht-Querschnitt 3.) Länge in Stufen 4.) unterschiedlichen Farben der Isolierung, üblich in der Autoelektrik | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
2x 4,21€ + 6x15€ + 6x Steckerchen ?€ = 100€ habe aber eine Firma gefunden wo ich jeden Stecker von VW bekomme, da baue ich mir was zusammen und bin dann bei 15€ habe mir das eben nochmal angesehen, das Kabel von Schw-Stecker zu Schw-Stecker geht ja durch den halben Kabelbaum, was für ein sche..., das zu suchen wird ein mords Spaß | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Die Reparatur Leitungen bei VW sind super teuer. Ich würde erst mal schauen wo der Kurzschluss ist. Wenn das so stimmt wie du das schreibst hat sich das Kabel vielleicht aufgerieben oder es ist gequetscht oder ähnliches. Das wir ja nicht so schwer sein. Das kann man auch sehr günstig ohne eine ganze Leitung zu tauschen reparieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
um zu finden wo genau der Kurzschluß ist, müsste der Kabelbaum aufgeschnitten werden, das ist bei diese Kälte fast unmöglich, steht jetzt seit 2 Wochen draussen denke wenn ich die Endstufe und Zündspule so verbinde kann man weningstens mal damit fahren, falls es der Fehler wirklich ist normalerweise dürfte da ja dann nichts mehr passieren, es kommt ja kein Strom mehr auf das Kabel, was evtl. den Masseschluß hat warte noch auf nen gebrauchten Kabelbaum, den werde ich dann aufschneiden und mir ansehen wie die Kabel wirklich verlaufen, so kann ich das evtl. besser eingrenzen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Puhhhh ja sowas suchen ist übel. Ich habe noch so einen induktiven Ton Generator hier liegen, wenn ich so einen Fehler hätte würde ich den Sender auf den Verdächtigen pin legen und mit dem Empfänger am Kabelbaum entlang suchen bzw auf Masse / Spannung und schauen wo der Ton zu hören ist bzw. lauter wird Gleichzeitig mit Helfer immer eine handbreite am Kabelbaum rütteln und schauen ob sich was tut . So findest du die Stelle evtl auch ohne alles aufzuschneiden Verdächtige stellen sind logischerweise alle starken Richtungswechsel , Kanäle, Durchführungen etc. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | FuManChu (13.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
der Witz an der Sache ist ja, ich habe an dem Pin kein durchgang an Masse, bzw. bekomme ich kein Widerstand angezeigt, gehe ich aber mit der Diodenprüflampe an + Batterie und an den Pin bekomme ich Masse angezeigt, das natürlich auf beiden Seiten (auf beiden Stecker) bei den Temp. zur Zeit will ich aber nicht den Kabelbaum kneten oder rum biegen, da kommen bestimmt noch mehr Brüche zu stande |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
so heute mal das neue Kabel (von Endstufe zur Zündspule direkt) mit neuen Stecker angeschlossen, siehe da die Sicherung bleibt ganz und fliegt nicht mehr. Im Stand laufen lassen, alles OK. Probefahrt, auch Ok, bis auf das er sich verschluckt bei zuviel Gas geben, also schonmal 1 Problem gelöst nun kommt das nächste, er läuft im Stand Top ruhig, auch kurze Gasstöße nimmt er super an aber wenn ich fahre, dann verschluckt er sich bei zuviel Gas geben, wie als wären es Zündaussetzer, gebe ich langsam Gas dreht er richtig gut hoch, zeitweise nimmt er aber auch mehr gasgeben an und er rennt um sein leben, also hat er noch richtig Power wieder VCDS dran, Fehler ausgeslesen, steht natürlich nix drin Leistungsendstufe getauscht, Zündspule getauscht, selbe spiel, LMM arbeitet lt VCDS wie er soll Jemand hierfür eine Idee? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> welchen Draht-Querschnitt und wie lang? Es gibt zig verschiedene Querschnitte und Längen Querschnitte: 0,25 0,50 0,75 1,0 1,25 1,50 2,50 .... Längen: kürzere Längen etwa in 10 bis 15 cm Stufen und ab 2 Metern dann alle halben Meter ... Für einen Draht mit Klipse an beiden Enden 0,75 mm Querschnitt und 50 cm Länge habe ich in Wien in einer VW-Werkstätte 2018 Euro 3,83 bezahlt ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
es war nur 1 Kabel 0,75mm² mit 1 Stecker dran und 30cm, aber egal das ist Geschichte | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
so heute mal das Plus Kabel (15)(2,5² Schwarz) an der Zündspule direkt an Plus (mit Sicherung) gelegt, Probe fahrt, selbe Spiel, er nimmt nur Vollgas an wenn man langsam beschleunigt, er bricht richtig ein, wie als wenn er 2-3 Zylinder abschaltet, ab und zu zündet der voll durch ohne Leistungsverlust, komme da leider nicht weiter. jetzt meine Frage wie sieht es mit der Drosselklappe aus, sprich der Porti? kann der defekt sein ohne im Fehlerspeicher zu stehen? oder was könnte noch zu solchen einbrüchen führen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kann es sein dass das Problem im Kabelbaum auch (sporadisch) Drosselklappenpoti betrifft? Hast du eine Möglichkeit mit VCDS die Werte vom Drosselklappenpoti zu loggen? Der Fehler sollte, sofern es an der Drosselklappe liegt eigentlich erkennbar sein. Hast du die Zündkerzen alle noch mal rausgemacht und gereinigt? Oft kommt sowas auch vom Drehzahlsignal / Hallgeber. Muss sich nicht unbedingt am Tacho zeigen, da der stark gedämpft ist. Sowas sollte man auch am Drehzahlsignal für die Motorsteuerung im VCDS Log sehen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kerzen habe ich heute nochmal die alten reingemacht, selbe Spiel was mir aber aufgefallen ist, das es erst losgeht wenn er warm wird also doch lieber erst den Kabelbaum kpl. aufschneiden, ohhhh mannn | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Erst mal würde ich den LMM und den Doppeltemperaturgeber prüfen. Das Auto läuft mit Ersatzwerten wenn der Sensor abgesteckt ist. Aber nicht beide Geber gleichzeitig abstecken.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 Golf 4 Variant, 2.0 , AZJ Ort: 56412 WW-P XXX Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 51
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
habe zwar jetzt noch je einen neuen Doppeltemp.Fühler und Lufttemp-Fühlerhier hier liegen, aber ich habe keine Lust mehr, alles was ich bisher gemacht habe, hat mich nicht weiter gebracht. falls jemand das Auto haben möchte, kann er es erwerben, für mich ist die Sache jetzt erstmal erledigt, nächste Woche melde ich den ab und stelle ihn in die Ecke Danke an alle die mir bisher Hilfe geleistet haben ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
10A Sicherung fliegt raus | martingolf4tdi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 17 | 05.04.2019 22:47 |
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus | GenerationSondermodell | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 22.11.2009 13:59 |
Sicherung 14 fliegt immer raus | golf_fahrer2008 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 21 | 17.08.2009 17:37 |
Sicherung für Abgas fliegt raus | Berge | Werkstatt | 5 | 11.10.2008 23:41 |
Sicherung fliegt immer raus | hardy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 23.10.2007 20:40 |