![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Dichtfläche nicht sauber gereinigt. Dichtung verdrückt, Gehäuse zu fest angezogen und gesprungen.... Erstmal sollte man die Stelle eindeutig als Ursache bestätigen dann kann man schauen warum |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Es ist ja nichts zu sehen! Aber anhand der Tropfen am Getriebe, wäre das Thermostatgehäuse, bzw. Dichtung, eine Erklärung.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2020 u.a. Golf IV 2.3 20V 4Motion 3/5Türer 6 Gang Schalter Ort: Pott Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die hatte mich etwas "überrascht". Und ne vernünftige Einfüllflasche. Sonst ist das ne echte Ochserei. Am besten von oben runterlaufen lassen. Trichter -> Schlauch -> Einfüllöffnung. Geändert von Schlork (29.11.2020 um 08:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlork für den nützlichen Beitrag: | Creasy (29.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Kurzes Update bzgl. meines Kühlwasserverlustes. Das Thermostatgehäuse ist es nicht. War gestern unterwegs. Als ich den Wagen in der Garage abstellte, hab ich ein großes Stück Pappe unter den Motor gelegt. Zusätzlich ein Blatt Küchenpapier unter das Thermostatgehäuse. Bei letzterem war am nächsten Tag alles trocken. Auf der Pappe war ein längerer Streifen Kühlwasser, so wie seit geraumer Zeit nun. Ich kann etwas Feuchtigkeit zwischen Flexrohr und Getriebe erkennen und ein paar Tropfen. Merkwürdig ist, dass er, wenn ich unterwegs bin nichts verliert. Immer nur wenn ich ihn betriebswarm in der Garage abstelle und am nächsten Tag unters Auto schaue. Er verliert also während er abkühlt. Sonst nichts. Wenn jemand noch einen Tipp hätte, wäre ich dankbar! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Es kann auch 17er Inbus sein. Nicht alle haben den Vielzahl. Da muss man nachsehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Mit Spiegel Endoskop oder ähnlichem die Spuren verfolgen Also am besten wenn das Auto abgestellt wird. Dann kriegt es nämlich erstmal einen kleinen „hitzestau“ was durchaus solche Fehler auslöst. Ggf gedöhns wie Luftfilter ansaug Brücke usw weg bauen dann findest du das Ruck zuck . Abgepresst wurde schon ? Könnte ja auch ein ganz feiner Marder biss an einem Schlauch zum Wärme Tauscher sein oder so Nach unten tropft Ja alles |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Creasy (30.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Macht einen verrückt, wenn man nichts finden kann. Geändert von Creasy (30.11.2020 um 21:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Creasy für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (30.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ich war nun heute noch mal in der Werkstatt, bzgl. meines Kühlwasserverlustes. Es wird wohl das Rohr sein, wo das Thermostat drinsteckt. Heißt wohl Flansch oder so ähnlich. Ist die einzige Erklärung, da sonst nichts zu finden ist. Hatte die Tage selbst auch noch mal alles abgesucht. Man findet lediglich, wie bereits erwähnt, Tropfen/Feuchtigkeit zwischen Flexrohr und Getriebe. Merkwürdig ist nur, dass wenn ich bis auf MAX auffülle, ich ihn dann warmfahre, er dann in der Abkühlphase so viel verliert, dass er danach ca. einen halben cm unter der MAX-Markierung ist und da bleibt. Hatte das nun einige Tage kontrolliert. Wäre nett, wenn mir jemand die Teilenummer mitteilen würde! Also von diesem Rohr/Flansch, wo das Thermostat drinsteckt. Nachtrag: Tarnatos schrieb in Beitrag 23 was von "Steigrohr"! Vielleicht meinte mein Mechaniker heute dieses Teil. Geändert von Creasy (07.12.2020 um 08:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe ERT undicht | iggi66 | Werkstatt | 16 | 22.11.2013 17:26 |
Golf 4 getriebe undicht | svengreife | Werkstatt | 4 | 24.09.2012 20:03 |
Flansch vom Getriebe undicht - neues Getriebe ? | Horst-Kevin | Werkstatt | 11 | 15.09.2011 21:56 |
Getriebe undicht | kater223 | Werkstatt | 2 | 12.09.2009 17:31 |
1.4 16V läuft rau, Getriebe undicht | CaMi | Werkstatt | 9 | 31.12.2007 12:50 |