Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | LIP-AA15 (16.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Mein Motorenbauer hat mir so einen Turbolader Krümmer mal für 50€ auf der Maschine geplant ![]() Das Ding war so verzogen, dass man beim Auflegen eines Lineals einen 2mm Spalt gesehen hat. Zitat:
Zitat:
Schau Dir mal den Sitz der PDEs im Zylinderkopf genau an. Hier findest Du Fotos von defekten Zylinderköpfen: ![]() https://a2-freun.de/forum/forums/top...comment=581580 | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | LIP-AA15 (16.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ob die Dichtungen in Ordnung sind oder nicht sieht man leider nicht auf den ersten Blick. Einen Riss in einer Dichtung ja, aber nicht die unteren Dichtungen die aus Messing (glaube ich) sind. Ein Dichtsatz für alle 4 PDE von Bosch ist auch nicht teuer. >> https://www.ebay.de/itm/4x-BOSCH-DIC...3/291752819395 Da frage ich mich: Warum die Dichtungen nicht erneuert? Warum das PDE nicht zum Bosch-Service gebracht zum Check? Schlepphebel wieder korrekt eingebaut? Neue Schrauben für PDE sowie Schlepphebel verwendet? Entsprechende Anzugsdrehmomente eingehalten? PDE neu eingemessen an den Schlepphebeln? Danke, exakt das Gleiche habe ich mir auch gedacht. Ohne nicht einmal die MWB zu checken hätte ich keine einzige Schraube gedreht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo genau so kenn ich’s auch das geht nur wenn mechanisch was nicht stimmt. Muss es schon weit fehlen dass bei einem Diesel am Auslass Sprit raus kommt Wenn die PDE was hat müsste beim auslesen der MWB für den jeweiligen Zylinder bei dem Anpassungswert auf anschlag stehen. Natürlich kann man einen Krümmer nur richtig auf Maschine planen 2mm kriegst du nicht anders weg Aber das ist normal Guss und eine Macke, zb runtergefallen oder beim Einbau verkantet kriegt man weg mit der Feile. War nicht als verarschung gemeint Einigen wir uns auf dichtfläche prüfen auf ebenheit usw Wenn der Motor im Leerlauf wirklich normal läuft ist das schon mal gut. Bei TurboDiesel ist das ein bisschen fies. Hab auch schon gesehen dass ein Motor auf Ladedruck fast ganz normal läuft im Stand aber übel puffert und Russt. War in dem Fall schlechte Kompression durch einen Schaden am Ventil. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ich danke für Euer Interesse.leider sind mir momentan die Hände gebunden wegen Quarantäne.Mitte nächster Woche geht es weiter.ich habe neue Dehnschrauben für Schlepphebelwelle und PDEs und neuen Dichtungssatz.Der Kupferring am betreffenden PDE sieht ganz schön mitgenommen aus.ich tausche PDE vom ersten und vierten Zylinder ,um zu sehen ob der Fehler wandert.Melde mich ....in Kürze
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Ja, aber für ein Bauteil, das deutlich teurer ist, sind diese Euros gut investiert. Zumal da ja deutlich mehr Folgeschäden entstehen können, wie du selbst schon festgestellt hast. Zitat:
Zitat:
Da kannst du die Bilder hochladen und sauber hier einbinden. So mache ich es auch in meinem Umbau-Thread. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So, hier ein paar Bilder. Da hat was zugehört🙈 Also ich kann da keine verformten PDE Sitze feststellen. Die Dűsen gingen alle auch sehr leicht heraus. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab nicht den Eindruck, dass Du verstanden hast wie ein defekter PDE Sitz aussieht. Warum? Weil die Fotos erstens nicht wirklich das zeigen, um was es geht (nämlich die Wandungen in den PDE Bohrungen) und zweitens, weil ich meine (wenn man ganz genau hinschaut) auf zwei Deiner Fotos doch genau das erkennen zu können: eingearbeitete PDE Sitze! ![]() Schau Dir bitte die Bilder aus folgendem Beitrag an und vergleiche mit Deinen PDE Sitzen: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/31696-bhc-motor-sitz-der-pd-elemente-verschlissen/?do=findComment&comment=581580 Geändert von didgeridoo (16.03.2021 um 20:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | SlyFox81 (17.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ok,dass mache ich.kann auch sein,dass die Bilder täuschen,aber ich kann beim besten Willen keinen Verschleiß erkennen.Meinst du die Vertiefung,die sieht völlig normal aus und ist bei allen vier absoulut gleichmässig.Aber ich lasse mich gerne des Besseren belehren
Geändert von LIP-AA15 (16.03.2021 um 22:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
das verstehe ich ehrlich gesagt nicht.möchte mal gerne Bilder von neuen PDE Sitzen sehen,find leider keine,sehen alle so aus wie meine.Nach wieviel Laufleistung passiert sowas ?? ich denke der TDI pumpdüse ist langlebig,aber wenn alles vorzeitig in Eimer geht,wie PDEs ,Turbolader und jetzt auch noch die Zylinderköpfe...keine Ahnung.ich kauf jetzt doch nicht noch einen anderen ZK,der nach 3 Jahren auch wieder verschlissen ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Eine Vertiefung in einer ebenen Fläche, weißt doch schon eine Einarbeitung auf. Die Bilder vom Link zeigen es als Bsp. sehr gut. Was auf deinem Bild rot markiert wurde sieht auch für mich nach einer Einarbeitung aus. Leider sind deine Fotos tatsächlich nicht sonderlich. Da kommt halt die Frage auf, ob einem bewusst ist was evt. eingearbeitete Sitze bedeutet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hat sich das PDE aber in den Kopf eingearbeitet und weist die Wandung entsprechende Riefen auf, dann kann Diesel am PDE vorbei direkt in den Brennraum gelangen - oder auch Diesel ins Motoröl. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So liebe LEUTE,jetzt hat es endlich bei mir Klick gemacht und ich habe begriffen um was es geht 🙈lange genug hat es gedauert. Natürlich habe ich jetzt die Riefen endlich entdeckt🙈Ich dachte die ganze Zeit, dass PDE arbeitet sich nach unten ein, so ein Quatsch. Ich muss zugeben, ich habe von der Krankheit nichts gewusst und mich nie damit beschäftigt. Das ist eine Fehlkonstruktion von VW, da die PDE s nur auf einer Seite befestigt sind. Ich könnte mich Ohrfeigen, dass ich heute erst davon erfahre, obwohl ich alles schon zigmal auseinander hatte. Und dafür gibt es Abhilfe mit einer Stabilisierungsbrűcke, die Hauptsächlich im 5 Zylinder verbaut wird.Soll es aber mittlerweile fürn 1,9 er auch geben. Weiss jemand, wo es die zu kaufen gibt? Das alles habe ich in einem ganz ausführlichen you Tube Video gesehen, wo alles bis ins kleinste Deteil erklärt wird. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LIP-AA15 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ja, hier ist das passende Video.Die Brücke gibt es nicht für den vier Zylinder. aber dafür speziell angefertigte Korpushalter von derselben Firma.https://www.youtube.com/watch?v=dE2v8zHRQnM |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6 16V verliert Kühlflüssigkeit | Freiwild | Werkstatt | 40 | 13.07.2016 01:15 |
VAG COM verliert verbindung zum MSG | roadghost | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 13.08.2011 22:37 |
Auto verliert ÖL | dennis-vw | Werkstatt | 7 | 08.03.2011 10:09 |
Unterschiede zwischen Diesel und Diesel plus | Kensin | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 36 | 02.11.2010 18:39 |
An alle Diesel-Fahrer! Wer tankt Truck Diesel? | TDIPower371 | Golf4 | 16 | 29.12.2008 18:45 |