![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() https://youtu.be/nsJvEYQaV7c Das habe ich bereits getan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() wie meinst du das denn jetzt,er müüste doch daraus zischen oder nicht und das tut er nicht.aber wenn er jetzt tatsächlich nicht 100% dicht wäre,weil der Diesel ja da durchdrückt,dann habe ich ja der Undichtigkeit es zu verdanken,den Defekt überhaupt bemerkt zu haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Eine fehlerhafte Dichtung am PDE drückt dir höchstens den Diesel ins Öl, aber nicht in den Auspuff. Dann sollte ja auch gar keine Kompression mehr vorhanden sein, weil der Diesel dann nicht zünden kann. Undichte Krümmer sind leider keine Seltenheit mit den Jahren, daher empfiehlt es sich auf jeden Fall den Krümmer planen zu lassen. @LIP-AA15: Wie sicher bist du dir, dass dein Krümmer dicht is? Glaubst du, dass du das Zischen hörst wenn der Traktor läuft? Ich kanns dir sagen: nein. Und wenn doch, dann ist da ein Golfball-großes Loch drinne. Ich vermute aber, dass der Diesel an der Tandempumpe austritt (absolut keine Seltenheit dass die Pumpen mit den Jahren siffen) und am Block nach hinten läuft durch Fahrtwind und Verwirbelungen im Motorraum. Empfehlung auch von mir: Motorwäsche, Lecksuch/Kreidespray, fahren, beurteilen, berichten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wie gesagt, dass sich die Krümmer der GT1749xx Turbolader verziehen ist keine Seltenheit. Im Standgas wirst Du da nicht unbedingt viel davon merken - bei Volllast den Berg hoch aber schon. Erkennbar ist die Undichtigkeit dann eben daran, dass sich Ruß/Öl/Abgas an der Krümmerdichtung an Zylinder 1 und 4 austritt. In Deinem Fall kommt dazu noch die Leckage am PDE. Typische Probleme in diesem Zusammenhang: - PDE Sitz im Zylinderkopf oval/defekt - PDE Dichtung defekt - Riss im Zylinderkopf Hast Du Dir das YT Video oben angesehen? Am Krümmer an Zylinder 1 blubbert (vmtl.) Diesel raus. Geändert von didgeridoo (08.03.2021 um 13:29 Uhr) Grund: dp | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich würde trotzdem erstmal eine Motorwäsche machen und suchen wie es Paul machen würde. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=Sattler;3353303]Eine fehlerhafte Dichtung am PDE drückt dir höchstens den Diesel ins Öl, aber nicht in den Auspuff. Dann sollte ja auch gar keine Kompression mehr vorhanden sein, weil der Diesel dann nicht zünden kann. Undichte Krümmer sind leider keine Seltenheit mit den Jahren, daher empfiehlt es sich auf jeden Fall den Krümmer planen zu lassen. @LIP-AA15: Wie sicher bist du dir, dass dein Krümmer dicht is? Glaubst du, dass du das Zischen hörst wenn der Traktor läuft? Ich kanns dir sagen: nein. Und wenn doch, dann ist da ein Golfball-großes Loch drinne. Ich vermute aber, dass der Diesel an der Tandempumpe austritt (absolut keine Seltenheit dass die Pumpen mit den Jahren siffen) und am Block nach hinten läuft durch Fahrtwind und Verwirbelungen im Motorraum. Empfehlung auch von mir: Motorwäsche, Lecksuch/Kreidespray, fahren, beurteilen, berichten.[/QUOTE also der Diesel kommt garantiert nicht von der tandempumpe und läuft von einer seite auf die andere.ich habe alles zu 100% sauber gemacht,mit Spiegel abgeleuchtet und mit Putzlappen abgedeckt,welche den Diesel aufsaugen würden,wenn er woanders wegkommt.er kommt defenitiv aus dem Auslasskanal.Kompression bzw Leistung ist voll da,würde man ja auch sofort hören,wenn er nur auf drei Pötten läuft.Außerdem ist Tandempumpe und Turbolader samt Krümmer vor drei Jahren erst neu gekommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der Abgaskrümmer wird tatsächlich undicht sein am 1.Zylinder,das muss ich wohl oder übel zugeben.Aber wie gesagt,habe ich durch diese Undichtigkeit den Schaden entdeckt.Das eine hat mit dem anderen nichts zutun.Dann ist es ein dummer Zufall,daß ausgerechnet am undichten Zylinder das PDE sich verabschiedet hat. ich hoffe,dass ich morgen endlich dazu komme,das betreffende PDE auszubauen ,um zu sehehwas da los ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hast Du eigentlich schon mal den Messwertblock 13 im Motorsteuergerät ausgelesen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Es mag sein, dass der Krűmmer auch am 4.Zylinder leicht undicht ist. Werde das űberprűfen mit Lecksucher. Aber Diesel kommt da keiner durch. Ich habe von dem Problem mit verzogenem Abgaskrümmer bisher noch nicht gehört, bitte daher um Vergebung. Eine Möglichkeit zur Diagnose habe ich momentan leider nicht. Ich möchte den Motor auch nicht mehr unnötig laufen lassen, da ich Panik habe, dass DIESEL im Auspuff und Turbo vorhanden ist ubd weiteren Schäden anrichtet. Er qualmt stark weiß bis grau und stinkt, was vorher nicht der Fall war
Geändert von LIP-AA15 (08.03.2021 um 23:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wie sollen solche Mengen Diesel aus der PDE in den Abgaskrümmer kommen ohne verbrannt zu werden ????? Wie ein Diesel Motor funktioniert ist bekannt ? Hat der Motor auf div. Zylindern 0 Kompression ? Kommen hinten schwarze Briketts aus dem Auspuff ? Das isr doch gar nicht möglich !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dazu PD-Kabelbaum abziehen und mit dem Anlasser kurz drehen lassen. Der verzogene Krümmer ist dann wohl Opfer von falscher Montage/Anzugsreihenfolge oder durch mangelnde Qualität (Chinakracher). Ich würde hier auf jeden Fall zur Diagnose raten, bevor du etwas zerlegst. Und bevor zu alles zerlegst: Hast du Zugriff auf entsprechende Rep-Leitfäden? Das ist nicht zu unterschätzen. Da sollten Anzugsdrehmomente eingehalten werden, sowie die PDE richtig eingemessen werden. Neue Schrauben sind auch erforderlich. Zitat:
Aber mal abwarten, was dabei rauskommt. | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Den krümmer selbst kannst du ohne Probleme richten (feile etc.), sofern er wirklich krumm sein sollte. Oder sehr günstig gebraucht zu bekommen. Alles sehr mysteriös hier, Kompression prüfen finde ich einen guten und einfachen Test, wie zuvor geschrieben PD elektrisch abstecken Vor dem Test vielleicht paar mal durch Orgeln lassen PS falls ein PDE komplett defekt ist solltest du die Kraftstoff Zufuhr auch unterbrechen / abstecken |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
so ganz kann ich euch nicht folgen.Der Motor hat volle Leistung,dann muss er auch Kompression haben.Springt 1a an und läuft absolut gleichmäßig. Jetz mal kurz etwas zum Verbrauch,welcher laut Anzeige um mind. 2 Liter gestiegen ist.Wird eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem (Riss im Zylinderkopf) von der Verbrauchsanzeige erfasst?ich glaube eher nicht. Aber wenn er zuviel Diesel in den Brennraum rotzt durch ein defektes PDE,würde das von der verbrauchsanzeige erfasst werden ??? Dann müsste er eigentlich rußen und schwarz qualmen ,aber das tut er nicht.Er räuchert weiß bis grau und stinkt dabei extrem.Ich habe eben das betreffende PDE ausgebaut,alle Dichtringe sind heile und auch sonst ist überhaupt nichts ausergewöhnliches zu sehen am ZK .ich habe vor,das Pde wieder einzubauen und Motor ohne Stecker am PDE laufen zu lassen und gucken,ob Diesel immer noch raus läuft,also auf 3 Zylindern durch die Gegend jökkeln,läuft ja immer erst,wenn er richtig warm ist. Oder richtig zusammenbauen und zum Fehler auslesen fahren.ich habe keine Ahnung,was ich sonst machen soll. ZK ausbauen ist mir momentan zuviel Arbeit. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6 16V verliert Kühlflüssigkeit | Freiwild | Werkstatt | 40 | 13.07.2016 01:15 |
VAG COM verliert verbindung zum MSG | roadghost | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 13.08.2011 22:37 |
Auto verliert ÖL | dennis-vw | Werkstatt | 7 | 08.03.2011 10:09 |
Unterschiede zwischen Diesel und Diesel plus | Kensin | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 36 | 02.11.2010 18:39 |
An alle Diesel-Fahrer! Wer tankt Truck Diesel? | TDIPower371 | Golf4 | 16 | 29.12.2008 18:45 |