Folgender Benutzer sagt Danke zu päffläff für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (25.06.2021) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (26.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das mit dem Sprit seh ich auch so. So schlecht kann der Sprit nach einem Jahr gar nich sein dass der Golf nicht mal hustet
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.07.2020 Golf IV Edition Ort: Nürnberg Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Oje, ich fühl so mit dir. Das Gefühl nicht zu wissen was der Grund ist, ist so grausam. Hatte vor 1 Monat genau dasselbe Problem mit einem Polo V der 8 Monate nicht gefahren wurde. Vorgehen würde ich wie grob wie folgt: 1. Akkumulator (Ausbauen, komplett aufladen, mit Multimeter kontrollieren und ggf. einige Tage stehen lassen und täglich messen wie das Entladungsverhalten aussieht um Rückschlüsse auf den Zustand des Akkumulators zu bekommen) 2. Anlasser (funktioniert? wenn nicht überprüfen) 3. Kraftstoffzufuhr (Sprit ist nicht das Problem, Einspritzung oder Kraftstoffpumpe könnte verrotzt sein) 4. Zündfunke (eher unwahrscheinlich, aber trotzdem möglich) Wichtig ist, dass du die Batterie ausschließen kannst. Wenn der Anlasser läuft wird es denk ich aufwendiger mit der Fehlersuche. Ich würde dann am ehesten die Kraftstoffzufuhr in Betracht ziehen. Also Einspritzung oder Kraftstoffpumpe. Ich hatte das Glück, dass nachdem ich aufgegeben hatte mein Vater einen letzten Versuch unternommen hatte und er nochmals mit Anlassen und Gasgeben mit Biegen und Brechen der Polo letzendlich doch noch angesprungen ist. Seitdem schnurrt er wie ein Kätzchen und ich habe jetzt ein Auge drauf, dass sie das Auto nicht ewig ungenutzt rumstehen lassen. Wohlgemerkt hat der Polo V der in der Garage steht lediglich 20.000 km auf dem Buckl. Der Motor ist praktisch neu. Der wurde nichtmal im Regen gefahren, der riecht auch innen noch als wäre er neu ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Er Springt nicht mehr an :( | GeckoGolf4 | Golf4 | 3 | 15.03.2016 19:08 |
V5 AGZ springt nicht mehr an | BlackV5 | Werkstatt | 2 | 24.09.2012 12:40 |
1.8 T AGU springt nicht mehr an!!! | RSWhite | Golf4 | 13 | 26.05.2011 21:00 |
1,6 16 V springt nicht mehr an | Joesch | Werkstatt | 25 | 22.01.2010 12:53 |
...springt nicht mehr an | hoepfelchecker | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 19 | 13.12.2009 13:57 |