Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Es gibt kaum Werkstätten, die sich VCDS-Software leisten !!! -> deshalb können sie auch NICHT alles auslesen ... Sie können nur den "Fehlerspeicher" auslesen, in dem Fehler abgelegt sind und zumeist NICHT die an die 100 Messwertblöcke auslesen ... VCDS ist nur für AUDI, VW, SEAT und SKODA. Freie Auto-Werkstätten haben zumeist NUR eine Software für mehrere Automarken, um Fehlerspeicher auszulesen, diese zu löschen und das Service-Intervall auf Null zu setzen. Eine VW-Werkstätte könnte alles auslesen, ABER der Zeitaufwand mit dieser Beschäftigung ist enorm und würde mehrere hunderte Euros an Zeitaufwand verschlingen ... Du könntest Dir die kostenlose Version der VCDS-Software aus dem Internet herunterladen und auf einem Laptop ab Win XP installieren; zum Anschließen benötigst Du ein passendes Adapterkabel vom Anschluss-Stecker (hinter der Klappe über dem Aschenbecher vorne in der Mittelkonsole) auf USB 2.0 . So ein Kabel sieht folgendermaßen aus: https://www.amazon.de/dp/B00BUPQMG0/...4f7bc5f63a01d9 er gibt aber auch billigere Adapterkabeln !!! VCDS-Forum in DE: https://forum.vcdspro.de/ Oder Du suchst Dir einen Mitstreiter hier im Forum, der VCDS besitzt und bereit ist, Dir zu helfen ... Wenn Du noch wo in einer Werkstätte vorbei schaust und Deinen Fehlerspeicher auslesen lässt, dann fotografiere das Display oder bringe einen Ausdruck mit; jedenfalls übermittle uns bitte WÖRTLICH was dort im Fehlerspeicher steht und übermittle uns welche Software mit Versions-Ziffer, die benutzt worden ist !!! Geändert von Flying (26.08.2020 um 19:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Wenn selbst nicht das Wissen und Know How vorhanden ist -> Werkstatt bemühen. Zudem wenn der Wagen in der Werkstatt war und immer noch Ruckelt einfach wieder abgeben da die Beanstadnung ja noch nicht behoben ist. Ansonsten: Motorcode sicher bestimmen (Profil anpassen) Fehlerspeicher auslesen Klartext posten Dann sehen wir weiter... Ggf. findet sich ein User aus dem Forum mit VCDS ![]() http://www.golf4.de/user-helfen-user...-stehen-6.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Leider haben auch die in der Werkstatt resigniert, die wissen leider auch nicht mehr weiter da ja nun fast alle relevanten Teile getauscht wurden. Mein Motorcode ist APE, Fehlerspeicher habe ich heut nochmals ausgelesen und er ist leer, kein Fehler hinterlegt. Habe mich die letzten Tage mal in mehren Foren belesen und da ist mir klar geworden das es teilweise sogar in einigen zu lesen war das dieses ruckeln beim 1.4 normal ist und das man damit leben müsste. Es könnten ja jetzt nur noch das MSG und oder aber die DK oder die Einspritzdüsen für diese ruckelei verantwortlich sein, der Rest ist ja wie gesagt neu, da ich hier aufm Dorf ziemlich weit vom Schuss lebe habe ich auch niemanden der eine richtige Profisoftware für VW Modell hat. Anspringen tut er momentan so lala, morgens kurz drehen lassen bis er leicht kommt, Schlüssel loslassen er er fängt an zu leben und soweit er aus dem Kaltstart Programm geht um die U/min unter 900 gehen fängt es halt an zu ruckeln 😩😭
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Für Ruckeln ist aber sehr oft eine verdreckte Drosselklappe zuständig !!! Mit altem Öl, besonders aus Erdöl hergestellt, kann so ein Problem ohne weiteres jedes Jahr auftreten, wenn viel Öl-Dunst aus dem Kurbelgehäuse-Ölabscheider, über den senkrechten Schlauch nach oben in das Motor-Ansaugluftfilter-Gehäuse gelangt; dieses wird dann mit der Luft mit angesaugt und gelangt zur Drosselklappe ... FRAGE: Hast Du viele Öl-Rückstände im Motor-Ansaugluftfilter-Gehäuse? Wenn, dann solltest Du den Kurbelgehäuse-Ölabscheider penibel reinigen (mit Bremsenreiniger auskochen), oder besser erneuern! Empfehlungen zur Motoröl-Wahl: https://www.motor-talk.de/forum/golf...l#post59760360 Geändert von Flying (19.10.2021 um 11:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Den Gedanken hatte ich auch, habe auch daran gedacht und nachgesehen, die DK ist Blitze blank der Luftfilterkasten ist trocken und kein Öl in Sicht, ich denke eher das die DK ein Defekt aufweist, mein Motor hat e-Gas, daher denke ich das die Elektrischen Elemente der DK defekt oder besser, teilweise defekt sind. Werde mir mal eine gebrauchte DK besorgen und die Sache mal testen, hoffe der Test geht auch ohne das Anlernen der DK.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hat niemand mehr eine Idee? Soll ja beim 1.4er weit verbreitet sein das Problem. Bin echt am verzweifeln, bin schon am überlegen den Golf in die ewigen Jagdgründe zu schicken.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Damit ein Benziner gescheit läuft, braucht es drei Dinge: - Sprit - Zündung - Luft Das Motorsteuergerät berechnet die Spritmenge und Zündung anhand aller verfügbarer Daten. Entspricht einer dieser Daten nicht der Realität, stimmen die Parameter nicht und der Motor läuft schlecht. Ebenso, wenn die Aktoren (z.B. Einspritzventil) nicht das tun, was das MSG will. Beispiele: - Nebenluft (mehr Luft kommt in den Motor, als das MSG "denkt") - Defekte Kraftstoffpumpe -> Zu geringer Kraftstoffdruck (Durch den geringeren Druck gelangt weniger Kraftstoff durch das Ventil in den Motor) - Temperatursensor defekt (durch falsche Temperaturwerte wird zu viel oder zu wenig Kraftstoff eingespritzt) - Undichtes Flexrohr (Lambdasonde gibt "falsche" Werte aus und das MSG regelt fälschlicherweise nach) - etc., etc., etc. All dies kann man durch gezieltes Prüfen nacheinander abarbeiten. Nicht nur durch Fehler auslesen, sondern auch mit "händisch" Parameter anschauen und auf Plausibilität prüfen. Dafür ist zwingend VCDS lite oder besser erforderlich. Aber auch am Motor selbst: Zündkerzenstecker ziehen, Einspritzventil abklemmen, Nebenluft prüfen, etc. nicht außer Acht lassen. Ansonsten ist es einfach nur wie im Trüben fischen und durch wahllosen Teiletausch Geld zum Fenster hinauswerfen. Wie einige hier im Forum schon geschrieben haben, kann man sich ein Kabel für 15€ (wenn man einen Laptop hat) besorgen, damit kommt man schon sehr weit und ist einen Schritt weiter zu einer vollständigen Diagnose. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für die Tips, Kraftstoffpump, Filter und Einspritzung habe ich auch schon in Erwägung gezogen, Nebenluft habe ich schon getestet und ist negativ ausgefallen. Den Temperatursensor hatte ich auch schon mal gelesen das es daran liegen könnte. Kann ich dieses VCDS auch per WIFI Adapter mit dem Golf verbinden? Oder brauche ich dafür unbedingt das Kabel, wenn ja muss ich es mir noch mal besorgen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Noch mal ein Nachtrag, ich grübel schon die ganze Zeit, haltet mich jetzt bitte nicht für dumm oder so aber mich beschäftigt die Frage, wenn es der Kraftstofffilter oder Pumpe ist, müsste dann nicht auch beim fahren ein Leistungsabfall vorhanden sein? Das hat mein Golf nicht, er zieht ganz normal, nur wenn er egal in welchem Gang bei ca. 2000 U/min gefahren wird dann ruckelt er ein wenig sonst bei höheren Umdrehungen macht er es nicht. Kann ich den Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber mal abziehen um zu schauen wie sich der Motor verhält oder ist das keine so gute Idee.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also, ich schilder dir mal mal Leidensweg. Zu erst kam das Problem, das der Motor morgens nur beim zweiten mal an gesprungen ist. So, ca. 2 Monate später fing das ruckeln an, erst so bei 100 km/h , mit konstanter Geschwindigkeit. Das ging dann bis zu letzt, das ich Zündausetzer auf zylinder2 +3 hatte. Ab zum Kumpel, fehlerspeicher auslesen lassen, und, wie erwartet übelst voll. Lösung: Irgendwas, an der Zündanlage. Ich hab dann erst die 4 Zündkerzen gewechselt, und nix, wie vorher. Dann von Bosch neue Zündkabel bestell, und siehe da, seitdem ein Genuss. Kein ruckeln mehr und er springt immer beim ersten mal an. Versuch das mal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für deine Antwort, leider habe ich genau das alles schon getauscht, erst ein neues Zündmodul von Hella, neue Zündkerzen von Bosch und neue Zündkabel sind auch verbaut und ich soll dir sagen es ist keine Zustandsverbesserung zu erkennen, das rücken besteht nach wie vor, im Fehlerspeicher selbst ist bis zum Tausch des Zündmoduls immer Zündaussetzer auf Zylinder 1 und 2 gewesen, jetzt nichts mehr, ich werde die Tage mal die Zündkabel durchmessen, vielleicht ist eins davon defekt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Also ich habe bei einem ähnlichen Problem (im Fehlerspeicher war ebenfalls angegeben: Zündaussetzer auf Zylinder ...) bei einem GOLF 4 1,4 16V, AXP einen Satz Hochspannungs-Zündkabeln von BOSCH und eine Zündspule von HELLA eingebaut und die Ruckler waren Vergangenheit.
Geändert von Flying (30.08.2020 um 18:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für die Info, dann werde ich mir mal andere Zündkabel besorgen, die Spule ist ja neu und von Hella, nur im Fehlerspeicher ist nichts angegeben, der ist bis dato leer.
Geändert von lantra16 (30.08.2020 um 22:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Habe mir jetzt original VW Golf 4 Zündkabel besorgt und leider keine Zustandsverbesserung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 AQY 2.0Liter Benziner Motor ruckelt im Leerlauf | Turanboy | Werkstatt | 14 | 29.09.2012 04:32 |
1.6er Motor ruckelt - Drehzahl schwankt in Leerlauf | northpower | Werkstatt | 1 | 26.06.2012 21:39 |
1,9 TDI ruckelt im Leerlauf | Dave83 | Werkstatt | 1 | 04.06.2012 19:47 |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
ALH ruckelt im Leerlauf | Asco | Werkstatt | 24 | 18.02.2009 10:36 |