![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So nun aber die versprochenen Bilder vom No Name Sensor.http://www.golf4.de/images/attach/jp...1&d=1627373910 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lantra16 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (14.10.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich habe zu Problemen instabiler Leerlauf nach Reinigen der DK folgendes gefunden: https://wiki.vcds.de/index.php/Drosselklappe Da wird ein ähnliches Problem geschikldert und eine nochmaliges zweistufiges Anlernung empfohlen. Beim ersten Anlernen wird das MStG mit Trick „überlistet” bzw grob falsch angelernt und beim zweiten dann bei tatsächlich freier DK funktionsfähig angelernt. Trifft es nach eurer Erfahrung zu, dass einmaliges Anlernen nach Vorgabe nicht immer zum erwarteten Ergebnis führt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ursache denke ich mal gefunden, der Kat ist defekt, der klappert innen seid neustem, durch Vibrationen im Stand oder beim beschleunigen brummt es dann. Also das nächste Teil den Kat wechseln. Mal sehen ob ich es noch schaffe die nächsten zwei Jahre TÜV alle relevanten Teile zu tauschen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke, mal eine Frage zur Dk, habe heute mal den Fs ausgelesen mit VCDS, zum Glück war kein Fehler gespeichert. Habe dann noch mal die Dk angelernt nur mal so um sicher zu gehen das es noch die richtige Einstellung ist. Zündung an VCDS auf die Einstellung gestellt und die DK war am arbeiten, VCDS sagt ok und Motor gestartet, die U/Min pegelten sich nach dem warmlaufen auc ca. 950 U/Min ein und der Motor lief erstaunlich ruhig. Motor aus , kurz gewartet und wieder gestartet, und nun gingen die Drehzahlen wieder um die konstanten 720 U/Min. Nun meine Frage, liegt es an der Einstellung der Dk oder direkt an der Dk oder vielleicht am Steuergerät. Weil wie gesagt nach dem anlernen lief er spürbar besser mit ein wenig mehr Umdrehungen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 AQY 2.0Liter Benziner Motor ruckelt im Leerlauf | Turanboy | Werkstatt | 14 | 29.09.2012 04:32 |
1.6er Motor ruckelt - Drehzahl schwankt in Leerlauf | northpower | Werkstatt | 1 | 26.06.2012 21:39 |
1,9 TDI ruckelt im Leerlauf | Dave83 | Werkstatt | 1 | 04.06.2012 19:47 |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
ALH ruckelt im Leerlauf | Asco | Werkstatt | 24 | 18.02.2009 10:36 |