Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schmuppes (22.07.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schmuppes (23.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Habe eben den Sensor gewechselt, voller Freude den Motor gestartet und er lief erst mal ruhig da ja noch der Kaltstart im vollen Gange war. Dann gingen die Drehzahlen von 1200 auf 900 runter und dann fing er schon an zu ruckeln, dann auf die besagten 760 U/Min und es war wieder da das ruckeln und Zucken. Was ich beim schrauben bemerkt habe ist das der Luftfilter und der Luftfilterkasten im Bereich der Kurbelwellenentlüftung und auch im Bereich der DK ein wenig verölt waren. Die DK selbst war aber sauber. Ich bin schon beim überlegen ob ich meine alte gereinigte DK nochmals einbaue und anlerne, vielleicht habe ich ja ein wenig Glück was das Standverhalten des Motors angeht, kleiner Nachtrag in der Drucksache, habe mir heute nochmal in Ruhe alle Schläuche und auch die Ansaugbrücke angesehen, an der Brücke noch mal nachgesehen ob alle Schrauben angezogen waren und ja leider waren sie es, da scheint also nach meinem Ermessen alles i.O. Zu sein.
Geändert von lantra16 (24.07.2021 um 12:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
siehe: https://www.motor-talk.de/forum/moto...9#post56496115 Geändert von Flying (24.07.2021 um 13:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So einen ersten Testbericht nach einer längeren Testfahrt. Der gewechselte Sensor scheint wohl nicht wirklich gut auf das ganze System anzusprechen, sprich jetzt läuft er noch unruhiger wie vorher. Wenn ich fahre und beim Gangwechsel vom Gas gehen dann tourt er runter auf unter 600 Umdrehungen und geht dann hoch auf die besagten 780 Umdrehungen. Gebe ich im Stand ein wenig Gas so das er ich sagen mal auf 1000 Umdrehungen stehen bleiben sollte dann geht das Schauspiel erst richtig los, er tourt hoch auf 1600 Umdrehungen und tourt dann gleich komplett runter auf 500 Umdrehungen und das geht dann immer so weiter bis ich noch mehr Gas gebe und er dann so ab 2000 Umdrehungen sich dann langsam fängt, also muss der Sensor wieder getauscht werden, das Schauspiel muss ich nicht auch haben da das fahren so ja nun garkeinen Spaß mehr macht.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was für ein Saugrohrdrucksensor wurde bezogen und eingebaut? Saugrohrdrucksensor vom Erstausstatter wie Hella wird wohl kaum je die Ursache sein, wenn er nach Sensortausch schlechter läuft. Eher Schaden Verkabelung, undichter Einbau, oder einfach völlig an der Fehlerquelle vorbei repariert und zufällige weitere Verschlechterung eingetreten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Es war ein No Name Sensor, verbaut war original ein Bosch Sensor der auch wieder ins Auto kommt, sauber verbaut wurde er, die Schrauben wurden gut per Hand angezogen, also von daher, ich gebe nach dem erneuten Wechsel einen kleinen Bericht ab.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es können auch mehrere Fehler vorliegen ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bin gerade nicht zu Hause, werde aber denke ich mal heute noch den Sensor auslesen, undicht kann er eigentlich nicht sein, habe ihn richtig verbaut. Meinst du jetzt das der Sensor undicht ist oder was anderes.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Jetzt brauchst du die Unterdruckanzeige, weil du dem Elektro Sensor nicht vertrauen kannst, merkst was ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Eine gute Nachricht habe ich noch für dich. Alleine die Tatsache, dass der Tausch des Sensors eines Veränderung (Verstärkung) deiner Probleme gab, spricht für mich dafür, dass du an der richtigen Stelle suchst. Sprich du hast mit ziemlicher Sicherheit eine Undichtkeit. An der Ansaugbrücke können das die unmöglichsten Stellen sein. Unterdruckschläuche prüft man nicht durch Anschauen "schaut noch gut aus" sondern die tauscht man direkt ! Undichtigkeiten sind oft mit dem Auge nicht sichtbar. Ich hatte auch schon Autos, da waren die Dichtringe der Einspritzventile undicht ! Von daher, wenns mein Auto wäre, Ansaugbrücke raus, einmal ALLE Dichtungen und Schläuche neu. Wenn du an der DK warst, auch schauen ob die wirklich 100% dicht an der Ansaugbrücke montiert ist. PS. Falls du im Ausschlussverfahren arbeiten willst, so musst du eben alle Abzweige im Unterdrucksystem Schritt für Schritt ausschliessen. Das heisst z.B. Anschluss vom Bremskraftverstärker ab und Finger/Kappe drauf. Dann weiter machen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für deine tollen Tips, habe nun den Original Bosch Sensor wieder verbaut und ich kann nur sagen es lag wirklich an dem ich sage mal billig Sensor, mit dem Bosch läuft er wirklich ruhiger und wenn ich das Gas auf ca.1000 Umdrehungen drücke, bleibt er auch dort stehen und schwankt nicht wie vorher. Ich vermute auch ganz doll das es irgendwas mit dem Unterdruck zu tuen hat aber was kann ich denn noch untersuchen, die DK hatte ich heute noch mal fix ab und die Dichtheit scheint da gegeben zu sein und andere Unterdruckschläuche außer dem an der DK hat der 1.4 so wie ich sehen konnte nicht , die meisten Schläuche sind entweder für das Kühlwasser oder Sprit, hinter der Ansaugbrücke ist auch nichts weiter, links ist dann nur das AC System, sonst ist nichts weiter. Nun kann ich erst mal wieder soweit normal fahren ohne das er zu doll bockt. Ihr seid hier einfach die besten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Also wie gesagt, meine Kandidaten wären dann Dichtungen Ansaugbrücke an Kopf und die Dichtungsringe der Einspritzventile. Ich vermute dass der neue Sensor nicht unbedingt kaputt ist, sondern vielleicht einfach der Bosch Sensor träge ist. Was genau da Sache ist wüssten wir nur, wenn du die Messwerte von dem Austauschsensor hättest.... Vermutlich springt der einfach mehr und schneller. Ob das jetzt einen Mangel/Defekt darstellt, keine Ahnung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe bevor ist die Sensoren gewechselt habe natürlich noch ausgelesen und auch Bilder gemacht, muss es aber per MacBook machen da ich das per Handy nicht machen kann.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Wenn uns nicht 845km trennen würden - würde ich anbieten die Karre rum zu bringen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 AQY 2.0Liter Benziner Motor ruckelt im Leerlauf | Turanboy | Werkstatt | 14 | 29.09.2012 04:32 |
1.6er Motor ruckelt - Drehzahl schwankt in Leerlauf | northpower | Werkstatt | 1 | 26.06.2012 21:39 |
1,9 TDI ruckelt im Leerlauf | Dave83 | Werkstatt | 1 | 04.06.2012 19:47 |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
ALH ruckelt im Leerlauf | Asco | Werkstatt | 24 | 18.02.2009 10:36 |