Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/sonstiges/208499...ml#post3357417 Vergleich mal die Teilenummer, evtl passt der Sensor ja. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schmuppes für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (21.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das heisst also das irgendwas mit meinem Unterdruck nicht stimmt da er im Stand ja wie auf den Bildern zu sehen weit über 400 m/Bar beträgt. Werde dann also mal den Sensor tauschen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kannst du auf jeden Fall versuchen. Danach weißt du ob es der Sensor war. Normalerweise diagnostiziert man erst und tauscht dann das Teil ! Wenn es nicht der Sensor selbst ist musst du eh weitersuchen Ob du dann per sensorwert oder mit einer analogen Anzeige suchst bleibt dir überlassen. Ich finde es besser die Uhr im Blickfeld zu haben dann kannst du ja mal ansaugbrücke bzw die Dichtungen sowie alle Unterdruck Schläuche und Verbindungen kontrollieren bzw tauschen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Da ich noch Urlaub habe werde ich die Tage mal den Luftfilterkasten abnehmen und mir mal ein genaues Bild der Ansaugbrücke machen. Ich hatte sie vor einiger Zeit schon mal unter Verdacht und hatte sie mal mit Bremsenreiniger abgesprüht, leider ohne Wirkung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Bevor du dich an "Unterdruckwerte" klammerst... Schau und dokumentiere mal bitte den Wert: "Engine Load %" Leerlauf ~ 20-25% Volllast ~ 75+ % Ebenso die Einspritzzeit in ms hier sollten im Leerlauf (warmer Motor) ~ 2,5 - 4,5ms stehen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 AQY 2.0Liter Benziner Motor ruckelt im Leerlauf | Turanboy | Werkstatt | 14 | 29.09.2012 04:32 |
1.6er Motor ruckelt - Drehzahl schwankt in Leerlauf | northpower | Werkstatt | 1 | 26.06.2012 21:39 |
1,9 TDI ruckelt im Leerlauf | Dave83 | Werkstatt | 1 | 04.06.2012 19:47 |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
ALH ruckelt im Leerlauf | Asco | Werkstatt | 24 | 18.02.2009 10:36 |