![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Danke für die Info aber mal ne ganz dumme Frage, wo sitzt denn der Sensor beim 1.4 16V.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
den MAP sensor kann man per interface auch auf plausibilität auslesen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Habe gestern von Dienstantritt mal die besagte Klappe ausgebaut so das nur noch der Luftfilterkasten verbaut war. Angesprungen ist er leider wieder nur beim zweiten Mal, was mir aber aufgefallen ist, ist das er jetzt viel besser zieht als noch mit der Klappe, nach Dienstende so gegen 0.00 Uhr hätte er eigentlich beim ersten Mal anspringen müssen, Pustekuchen. Schlüssel gedreht und er am rödeln, wollte einmal kurz anspringen aber ging gleich wieder aus, das zweite mal, Schlüssen kurz gedreht und er springt auf Schlag an. Komisch alles .
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Den Gedanken hatte ich allerdings auch schon, dagegen spricht aber nach meiner Ansicht das er beim ersten mal ja zünden will, er es aber aus irgendeinem Grund nicht schafft, beim zweiten mal kommt er ja auf Schlag. Auch wenn ich ihn ne Weile stehen lasse springt er ohne Probleme an. Wenn er aber die Nacht steht oder jetzt Abends und Nachts auf dem Klinikum Parkplatz dann nur beim zweiten mal. 😭😢😩
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe ganz stark die Benzinpumpe unter Verdacht, ich werde sie die Tage mal ausbauen und testen was sie noch sie hergibt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So, habe heute die Benzinpumpe ausgebaut soweit wie es ging gereinigt, sah aber alles noch sehr gut aus. Habe sie dann komplett entleert sie dann mal in einen Eimer mit Wasser gestellt und Strom drauf gegeben, ich kann nur sagen fördern tut sie in einem Megastrahl. Wieder getrocknet und eingebaut, starten wie üblich dennoch erst beim zweiten mal. Was mir aber nun aufgefallen ist, ist das er nicht in das Startprogramm mit erhöhter Leerlaufzahl sondern gleich seine 790 U/Min angefangen hat. Bemerkt habe ich auch das es am Endschalldämpfer mächtig nach Sprit gestunken hat. Ist das normal das er so riecht? Ist mir erlich gesagt nie aufgefallen das es so extrem nach Sprit riecht, zumal ich ihn ja morgens aus der Garage fahre und mir das dann aufgefallen wehre. Jetzt habe ich nur noch den MAP Sensor, wenn es das auch nicht ist bin ich am verzweifeln.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 AQY 2.0Liter Benziner Motor ruckelt im Leerlauf | Turanboy | Werkstatt | 14 | 29.09.2012 04:32 |
1.6er Motor ruckelt - Drehzahl schwankt in Leerlauf | northpower | Werkstatt | 1 | 26.06.2012 21:39 |
1,9 TDI ruckelt im Leerlauf | Dave83 | Werkstatt | 1 | 04.06.2012 19:47 |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
ALH ruckelt im Leerlauf | Asco | Werkstatt | 24 | 18.02.2009 10:36 |