|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | MikeAustria (16.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Schreib bitte erstmal einen aussagekräftigen Titel zu deinem Problem Sonst lese ich den Text erst gar nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
@MikeAustria: Wenn deine Temperatur im Tacho hin und her geht, dann ist das meist ein defekt vom Temperatursensor. Oft haben die eine Macke, auch neue! Kann aber auch ein anderer Fehler sein. Z.b die Verbindung vom Sensor zum Tacho. Du kannst natürlich nochmals den Sonsor tauschen oder einfacher, über OBD den Messwert auslesen. Wenn der Falsch liegt, dann ist es der Sensor. Ist der Wert richtig, dann ist es die verkabelung zum Tacho oder der Tacho selbst. Wenn der Sensor richtige Werte üver VAG(VCDS zeigt, kannst zumindest ohne Bauchschmerzen weiter fahren ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Flying (07.02.2022), FuManChu (05.02.2022), MikeAustria (16.02.2022), SlyFox81 (10.02.2022), vwbastler (05.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, andere Meinung anmelden ich will. 1. Austria: ich bevorzuge den Sprechstil von Lisa Eckhart. 2. es läuft aktuell ein Thema zu pendendem Temperatur-Zeiger. 3. Zitat phipz87: … Wenn der [Messwert] Falsch liegt, dann ist es der Sensor. Ist der Wert richtig, dann ist es die verkabelung zum Tacho oder der Tacho selbst. … was meint der Funkenfuzzi dazu: wenn die Differenz der Messwerte (der OBD-Wert des KI UND des MStG in den MWBs) grösser als ±2K liegt, dann musst du einen Fehler suchen. ist die Differenz kleiner, kannst du dein Werkzeug zusammenpacken. „verkabelung zum Tacho oder der Tacho selbst” sind dann nämlich fehlerfrei. Pendelnder Zeiger: http://www.golf4.de/werkstatt/60208-...ml#post3363410 ansonsten: Ohmmeter an den (eingebauten) Geber, kalterMotor/warmerMotor, Werte mit der Grafik vergleichen und DANN entscheiden. Grafik: Ermittlung der zulässigen Grenzwerte http://www.golf4.de/attachment.php?a...6&d=1637617719 PropellerdererzweiganzvorneamAutosind: Thermoschalter brücken macht schlau. ;-)) Geändert von Wilhelm (05.02.2022 um 22:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | MikeAustria (16.02.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, dann nochmal. Zitat:
Ich hab versucht, mit viel Geschwafel das B-Wort zu vermeiden. Sorry. Welche Ratschläge gibst du? Ich hab schon kapiert, was du meinst: MStG-Temi in OBD mit KI-Wert in OBD vergleichen. Die Schlussfolgerung s.o. ist aber, wie Austria sagen würde: deppert. Wenn die „Werte” NICHT annähernd (Toleranzen d. Systems) gleich sind, dann ist (mindestens!) ein Messkreis gestört. D.h. es IST NICHT „der Sensor” - er KANN es sein, weil er ein Teil jedes der beiden Messkreise ist. Dann fängt die Fehlersuche an. Wenn die „Werte” ------- annähernd (wg Toleranzen d. Systems) gleich sind, dann haben beide Messkreise den gleichen Fehler (0,01% wahrscheinlich weil komplett getrennt) oder die Kiste ist in Ordnung. Die Restsicherheit hat man mit dem Infrarot-Thermometer. Zur Prüfung der Kühlerlüfter würde ich zunächst den Thermoschalter brücken. Elektrotechnik: Fehler suchen heisst NICHT Teile tauschen. Fehler suchen heisst verstehen - messen- entscheiden. In dem Parallelthema hat der aktuell Betroffene Teile getauscht bzw zur Überprüfung geschickt. 100€ oder mehr in den Sand gesetzt. Das kann man in DIY besser lösen. Deshalb hab ich das Thema verlinkt. Wie man einen montierten oder ausgebauten oder nagelneuen Geber mit dem Ohmmeter prüft, das sollte doch auch für jeden nachvollziehbar sein. --------------- Wie war das mit dem Öldruckschalter, damals? Blätter mal zurück… ;-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.09.2019 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
sorry leute, wusste nicht wie ich das problem erklären soll oder sollte 🤦*♂️, aber hab dank durch euch jetzt die anhaltspunkte, was ich zu tun habe. war einfach zu nervös beim schreiben. trotz allem vielen dank für die antworten 😘 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Angesteuert werden die beiden Frontkühler-Lüfter von einem Sensor am Wasserschlauch direkt daneben sitzend (wenn Du keine Klimaanlage hast)! (Ich musste diesen Sensor an meinem GOLF 4 bei einem Alter von 9 Jahren erneuern ...) Bei Vorhandensein einer Klima-Anlage ist die Lüfter-Ansteuerung komplizierter ... Diese Lüfter sind 4-stufig, haben ihre Stufen-Steuerung beim Lüftermotor mit untergebracht -> bei einem Defekt dieser 4-stufen-Steuerung muss man den ganzen Lüfter erneuern ... Der Doppel-Temperatur-Sensor hat zwei Teile (und 4 elektrische Anschüsse); ein Teil ist NUR für die Anspeisung der Temperatur-Anzeige, oberhalb vom Tachometer, zuständig (-> bei einem Defekt von diesem Teil, ist das kein Problem für die Motorfunktion); der zweite Teil gibt laufend seine Werte an die Motorsteuerung weiter -> danach wird das Sprit-Luft-Gemisch gebildet; wenn dieser Teil defekt ist und immer nur ein zu kaltes Kühlwasser gemeldet wird, wird ein zu fettes Gemisch gebildet -> der Spritverbrauch geht drastisch in die Hohe !!! Dann ist da noch das THERMOSTAT, das die Funktionsweise vom Kühlwasser-Kreislauf in einen kleinen Kreislauf oder in einen großen Kreislauf, über den vorderen Frontküher, regelt. Beides: Thermostat und Doppel-Temperatur-Sensoren sind VERSCHLEISS-Teile und arbeiten nur perfekt, etwa 8 bis 15 Jahre lang ... https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...udi-seat-skoda Geändert von Flying (16.02.2022 um 14:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.09.2019 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dieser hat 4 elektrische Anschluss-Kontakte und beinhaltet diese zwei Arbeitskreise und nennt sich: "Doppel-Temperatur-Sensor"! Geändert von Flying (16.02.2022 um 14:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
was soll ich machen? V5, V6 oder was? | Steffem | Golf4 | 55 | 10.04.2010 22:59 |
Kann es mir nicht erklären | evo_deluxe | Golf4 | 10 | 07.08.2009 20:40 |
Kann mir jemand sagen von welchem Sondermodell das sein soll? | Bi_ggi | Tuning Allgemein | 5 | 21.03.2007 08:53 |