![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.11.2020 Golf 4 1.9 TDI | Golf 4 2.8 VR6 Motor: 2.8 VR6 24V BDF 147KW/200PS
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo miteinander Mir läuft bei meinem 1.9er TDI ATD Öl am Motorblock herab und es drückt Öl aus dem Einfüllstutzen. Dieses Bild beschreibt es wunderbar: http://up.picr.de/17562879pb.jpg Nun habe ich mich natürlich informiert und widersprüchliche Informationen gefunden. Nun meine Frage: Hat der ATD Motor eine Kurbelwellenentlüftung mit Ölabscheider? Kann dieser kaputt / verstopft sein und mein Problem auslösen? Danach noch eine Folgefrage: Das dort Öl in die Ansaugluft kommt ist scheinbar normal, aber ab wann könnte das zu einem run-away kommen und wieviel ist zu viel? Grüsse Nyno |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Durch undichter gewordene Ölabstreifringe wird der Überdruck im Kurbelgehäuse höher ... Hoher Motoröl-Verbrauch kommt zumeist von Verwendung von LongLife-Motorölen ... In diesen sind Öl-Zusätze, die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen verhindern, NICHT beigemengt, da diese mit Öffnen des Ölgebindes anfangen zu OXIDIEREN und NICHT über ein Jahr ihre positiven Eigenschaften ausleben können !!! Durch die Ölkohle-Anhaftungen kommt es zur Verklebung der Ölabstreifringe und mit der Zeit zu hohem Ölverbrauch, über die Kolbenringe !!! -> dagegen: 1.) Kolbenringe erneuern 2.) In Zusammenhang mit jedem Ölwechsel eine Motorspülung durchführen z.B.: LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung Art.-Nr. 2427, 500 ml https://www.amazon.de/Liqui-Moly-310...01&sr=8-1&th=1 3.) Ölschlamm-Spülung durchführen: https://www.amazon.de/Liqui-Moly-520...90&sr=8-3&th=1 Geändert von Flying (29.05.2022 um 14:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Nyno (30.05.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Nyno (30.05.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.11.2020 Golf 4 1.9 TDI | Golf 4 2.8 VR6 Motor: 2.8 VR6 24V BDF 147KW/200PS
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank, Was vor 260tk drin war, weiss ich nicht. Danach war nie ein LongLife Öl drin und ich hab jedes Jahr einen Ölwechsel gemacht sobald die MFA gemault hat / Z.t. auch vorhin (bin jetzt bei 300tk). Natürlich sind die Ringe irgendwann auch nicht mehr das was sie sein sollten. Merci für die Antwort, ich schau mir mal die Produkte durch und überlege, ob es Sinn macht, die Ringe zu wechseln (Wen überhaupt mach ich das nur selber). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.11.2020 Golf 4 1.9 TDI | Golf 4 2.8 VR6 Motor: 2.8 VR6 24V BDF 147KW/200PS
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aha! Das wusste ich so nicht, vielen Dank! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Es ist auch leider so, dass, wenn viel Öl verbrannt wird, dies auf die Lebensdauer vom Kat geht ... -> Dieses Problem sollte also so bald wie möglich gelöst werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.9, atd, sifft, tdi, öllache |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AXR sifft - was könnte es sein? | axrhilde | Werkstatt | 3 | 29.05.2020 08:14 |
Ölfilter sifft und Motor läuft unruhig...?! | Damager2140 | Werkstatt | 6 | 25.03.2012 11:10 |
ABS Entlüftung bei VW per Tester, 90€ ok? | Blackpitty | Werkstatt | 5 | 30.03.2011 16:43 |
Ablagerung am Öleinfüllstuzen | dambernd | Golf4 | 24 | 16.01.2010 20:42 |
Ölkühler sifft | SB! | Werkstatt | 11 | 12.01.2008 21:18 |