![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
3 Sekunden bei Ebay... Kein Plan wie man nichts finden kann. SKF taugt und der Shop auch. https://www.ebay.de/ulk/itm/36103337...26rvr_id%253D0 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Man kann das Radlager an der Vorderachse einzeln tauschen. Allerdings muss man dann nach dem Ausziehen der alten Radnabe aus dem alten Radlager noch den Lager-Innenring von der Radnabe "weg operieren". Sprich mit kleiner (Dremel) Trennscheibe einschlitzen und sprengen. Dabei die Radnabe selbst NICHT beschädigen! Wem das zu kompliziert ist - oder wer die Radnabe sowieso tauschen will, kann natürlich auch beides neu kaufen. Zum Beispiel hier: RADNABE inkl. ABS-RING + RADLAGER VORNE HINTEN AUDI A3 TT VW GOLF IV NEW BEETLE | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
BANDEL ist ein KFZ Teile Großhändler, genau wie Pöllath oder kfzteile24. Die günstigen "Hausmarke" Teile sind okay und funktionieren erfahrungsgemäß gut. -> ideal für eine zeitwertgerechte Reparatur (vorausgesetzt man baut sie sorgfältig und fachgerecht ein*) Hab schon häufig Bandel "billig" Teile gekauft und wurde noch nie enttäuscht. .. Radlager, Spurstangen, Querlenker, Achsträger, Bremsen, Stoßdämpfer, Antriebswellen .. * und genau da scheitert es bei Radlagern häufig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Uhh da kann ich dir z.b gleich eine Story erzählen... Mechaniker hat das Lager nicht richtig sauber rausbekommen und musste mit dem Hammer nachhelfen und hat dabei die Nabe auf den Schraubstock/werkbank immer im wechsel drauf gelegt und gehämmert...Dabei übersah er wohl, dass er auch den ABS ring krumm klopfte ![]() Zum glück war er nicht arg verbogen und man konnte es wieder richtig hämmern |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (30.11.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
- Verwendung von falschen Druckstücken zum Einpressen - Beschädigung der Lagerabdichtungen bei der Montage - Radlager werden mit dem Fausthammer reingeklopft ![]() - Belastung des Radlagers ohne Vorspannung - Falsche Vorspannung, bzw. falsches Drehmoment/ falsche Vorgehensweise zum Festziehen der Mutter/Schraube an der ATW - Verkanten beim Einziehen/ Einpressen - Lager-Sitz (im RLG) vor dem Einziehen nicht ausreichend gereinigt geschmiert Ich auch, ich auch! Ein Bekannter war mit seinem Lupo 3 (drei!!) mal bei einer großen, bekannten Werkstattkette um das Radlager zu tauschen. Davon zwei mal Nachbesserung / Gewährleistung. Beim vierten mal hab ich dann das Lager getauscht und plötzlich keine Probleme mehr ![]() Geändert von didgeridoo (30.11.2017 um 16:14 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Kraftschluss immer an das Teil des Lagers, welches gerade verpresst wird; keine Schläge drauf; nach Anleitung anziehen. Anleitung habe ich gerade nicht im Kopf. Denke das sind so die gängigsten Fehlerquellen beim Lagertausch. Edit: Zu langsam. |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Ymf für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Gleithammer zum Abziehen der Radnabe, Gewindespindel mit entsprechenden Druckstücken zum Auspressen des alten- und Einpressen des neuen Radlagers. Radnabe kann ebenfalls per Gewindespindel eingepresst werden. Nur muss man eben wie Ymf schon erwähnt hat immer darauf achten, dass beim Pressen nie das Lager selbst belastet wird. Also beim Einpressen des Radlagers nur den Lager-Außenring belasten- und beim Einpressen der Radnabe entsprechend den Radlager-Innenring gegenhalten. Für den Privatgebrauch kann man ohne Bedenken das eBay Radlager Werkzeug verwenden: Gleithammer: https://www.ebay.de/itm/Radlager-Abz...8AAOSwDNdVp4ng Gewindespindel mit Druckstücken: https://www.ebay.de/itm/Radlager-Wer...4AAOSw5VtaBXmg Wenn man das Radlagergehäuse ausbaut und eine Presse zur Verfügung hat, geht es damit natürlich einfacher. Aber auch da gilt: Die richtigen Druckstücke verwenden.. EDIT: Für die Hinterachse am Golf 4 FWD wird anderes Werkzeug benötigt. Da benötigt man das VAG Spezialwerzeug 3420 zum Montieren der Radlager/Nabe-Einheit und einen einfachen 3-Arm Abzieher für die Demontage. EDIT2: Ich glaube wir schweifen ab.. Geändert von didgeridoo (30.11.2017 um 17:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe immer ein altes Lager genommen und damit das neue eingepresst. Leider habe ich derzeit keine Presse bzw. werkzeug mehr dazu und wollte das bei meinem mal machen lassen. Mal schauen wer sich da freiwillig meldet mir das zu machen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (30.11.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Welche ist die Bemaßung der korrekten Druckstücke? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
RAID SILBERPFEIL SPORTLENKRAD AIRBAG AUDI VW NABE VW GOLF 4 TT BORA 32 LENKRAD | Maxii-Kiing | Innenraum | 0 | 18.08.2013 21:38 |
Zentrierringe G4 Nabe = 57,1 ??? | ChrisB | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 23.04.2011 18:46 |
Momo Nabe für Golf? | Fred vom Jupiter | Carstyling | 0 | 24.11.2006 20:25 |