Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 04.02.2024, 09:28      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Ist die der Tester ausgelesene Kühlmitteltemperatur im Tacho und im Motor SG identisch?

Der angegebene Lambdawert ist in Volt nehme ich an?


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2024, 17:00      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2020
VW Golf IV
Ort: Mesekenhagen
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Habe eben noch mal die Temperatur ausgelesen, da ich vor einer halben Stunde gefahren bin zeigte im MSG 45 Grad an und im Tacho 43 Grad, klingt erst mal beides fast übereinstimmend plausibel. Öl war im übrigen bei 41 Grad, wollte ihn nun starten um die Temperatur zu erhöhen und was soll ich sagen er hat georgelt und georgelt, hab dann ein wenig Gas gegeben und er sprang dann wiederwillig anging wieder auf die besagten 500 U/Min schüttelte sich und blieb dann bei 720 bis 770 U/Min stehen. Hatte ihn dann eine Weile laufen lassen mit Gasstössen bis ich im MSG auf 80 Grad war und der Schalttafeleinsatz zeigte auch 80 Grad, Öl lag bei 64 Grad, hab dann noch mal ausgestellt und die Drosselklappe noch Mals angelernt. Ist das eigentlich normal, im Stand zeigte er mir zuerst eine Drosselklappenstellung von 9% an , im Stand dagegen hat sie einen Wert von 3,5 bis 3,9 kann des sei das meine Drosselklappe defekt ist?

Beste Grüße
Christian
lantra16 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 18.02.2024, 00:19      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2020
VW Golf IV
Ort: Mesekenhagen
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Habe heute den Kühltemperatursensor getauscht, natürlich ein Originaler von Audi/VW bin ein wenig gefahren, ab zur Waschanlage, Auto gewaschen, angelassen, alles super, dann paar Kilometer weiter um zu tanken, auch da sprang er super an, ab nach Hause in die Garage und ein wenig alles trocken gemacht, so nach 10 Minuten noch mal gestartet und ich soll sagen er turte hoch, fiel ab und hielt sich dann bei 770 U/Min. Es liegt also nicht am Sendor.
lantra16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2024, 20:19      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cornholio
 
Registriert seit: 07.05.2010
Verbrauch: 7,7L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge

Standard

Ich habe seit etlichen Jahren die selben Symptome bei meinem 1.6SR.

Ich gehe davon aus, dass ein (oder mehrere) Einspritzventil undicht ist und nach dem Abstellen nachpinkelt.
Der Wagen startet dann deswegen vmtl nicht richtig, da dann zu viel Sprit im Motor Brennraum ist. Deswegen dreht der Motor nach dem Starten denke ich auch hoch (Eine Drehzahanhebung wg Kaltstart besitzt zumindest mein Golf definitiv nicht)

Tip von mir: gib ein wenig Gas beim Starten wenn du nur 20-40min standest - damit ist er bei mir immer direkt und zuverlässig angegangen.
Mich hat es in all den jahren zumindest nicht so sehr gestört dass ich dem Problem weiter nachgegangen wäre....
cornholio ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2024, 20:25      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von cornholio Beitrag anzeigen
Ich habe seit etlichen Jahren die selben Symptome bei meinem 1.6SR.

Ich gehe davon aus, dass ein (oder mehrere) Einspritzventil undicht ist und nach dem Abstellen nachpinkelt.
Der Wagen startet dann deswegen vmtl nicht richtig, da dann zu viel Sprit im Motor Brennraum ist. Deswegen dreht der Motor nach dem Starten denke ich auch hoch (Eine Drehzahanhebung wg Kaltstart besitzt zumindest mein Golf definitiv nicht)

Tip von mir: gib ein wenig Gas beim Starten wenn du nur 20-40min standest - damit ist er bei mir immer direkt und zuverlässig angegangen.
Mich hat es in all den jahren zumindest nicht so sehr gestört dass ich dem Problem weiter nachgegangen wäre....
Sorry aber hier ist alles falsch...

Tropft ein Einspritzventil nach, merkst du das auch im Motorlauf.
Tropft es im Stillstand in den heißen Motor, ... wie sammelt sich der Kraftstoff im Brenntaum ohne zu "verdampfen" ???

Bei zuviel Kraftstoff im Motor, würde Motor absaufen statt hochdrehen.
Zum hochdrehen braucht der Benziner auch Luft ergo Drosselklappe auf...

Und natürlich besitzt DEIN Golf eine Anhebung der Drehzahl für Kaltstart.
Wie jeder andere Golf 4 auch.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2024, 12:50      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2020
VW Golf IV
Ort: Mesekenhagen
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Sorry aber hier ist alles falsch...

Tropft ein Einspritzventil nach, merkst du das auch im Motorlauf.
Tropft es im Stillstand in den heißen Motor, ... wie sammelt sich der Kraftstoff im Brenntaum ohne zu "verdampfen" ???

Bei zuviel Kraftstoff im Motor, würde Motor absaufen statt hochdrehen.
Zum hochdrehen braucht der Benziner auch Luft ergo Drosselklappe auf...

Und natürlich besitzt DEIN Golf eine Anhebung der Drehzahl für Kaltstart.
Wie jeder andere Golf 4 auch.
Das liest sich sehr interessant, meiner säuft nämlich ab wenn ich nicht ein wenig Gas gebe, wie gesagt er springt an geht kurz mit den Drehzahlen hoch und sackt sofort auf denke mal 200-250 Umdrehungen an und schüttelt sich richtig, das mit den Einspritzdüsen ist auch noch das einzige was ich in Verdacht habe, ist es auch alleine machbar sie auszutauschen oder zu schwierig.

Gruss
Christian
lantra16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2024, 13:36      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Ich find das hört sich ein wenig so an als würde etwas mit dem Benzindruck nicht stimmen. Anfangs zu mager, daher höherer Drehzahl, dann kein Sprit mehr, absacken der Drehzahl, "neuer" Sprit kommt inzwischen von der Benzinpumpe an, Motor schüttelt sich und fängt sich.
Ggf mal den Benzindruck messen ?

Mfg
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2024, 23:01      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2020
VW Golf IV
Ort: Mesekenhagen
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Danke für die Antwort, wie kann ich denn den Benzindruck messen, müsstet er wenn er zu wenig Druck hat nicht auch schlecht unter Last laufen? Benzinpumpe läuft normal an wenn ich die Tür öffne und wenn ich den Zündschlüssel drehe.

Mit freundlichen Grüßen
Christian
lantra16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2024, 09:21      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Meine Vermutung geht eher in die Richtung das der Benzindruckregler nicht mehr ganz dicht ist oder so und daher nach dem Motorlauf langsam aber sicher den Druck verliert. Musste zwar auch im kalten Zustand ähnlich sein, vielleicht reicht dann aber auch der Pumpen Vorlauf wenn man die Tür öffnet. Ich weiß nicht welche Zeit dazwischen liegen muss, aber wenn der Motor erst noch kürzlich gelaufen ist, das Auto verschlossen und wieder geöffnet wird, läuft ja auch die Pumpe nicht vorher an. Erst ab einer gewissen Standzeit wieder.

Den Benzindruck müsstet du inline messen. Eine Messstelle wie so ein Ventil gibt's beim Golf glaube ich noch nicht.
Also der Vorlauf abstecken, Manometer zwischen Schlauch und rail und dann mal schauen was der Druck sagt, vorallem wenn das Auto dann eben Betriebswarm ne Zeitlang steht.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2024, 09:29      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von -Z-e-n-s-
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL
Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu
EIC-XI-... / MN-M-...
Verbrauch: 5,2 - 6,5...
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge

Standard

Gibt von SKF Zahnriemensätze da verlängert sich durch die PTFE Schicht im Riemen auch der Intervall von 90 auf 120tkm. Aber alles auf eigenes Risiko.
Von hydraulischen Spanner auf den Exzenterspanner hat wohl auch noch keiner umgebaut. Da wäre die Frage ob am Block sonst alles identisch ist.
-Z-e-n-s- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2024, 09:40      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Z-e-n-s- Beitrag anzeigen
Gibt von SKF Zahnriemensätze da verlängert sich durch die PTFE Schicht im Riemen auch der Intervall von 90 auf 120tkm. Aber alles auf eigenes Risiko.
Von hydraulischen Spanner auf den Exzenterspanner hat wohl auch noch keiner umgebaut. Da wäre die Frage ob am Block sonst alles identisch ist.
Sicher im richtigen Thema?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 22:58      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2020
VW Golf IV
Ort: Mesekenhagen
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
Meine Vermutung geht eher in die Richtung das der Benzindruckregler nicht mehr ganz dicht ist oder so und daher nach dem Motorlauf langsam aber sicher den Druck verliert. Musste zwar auch im kalten Zustand ähnlich sein, vielleicht reicht dann aber auch der Pumpen Vorlauf wenn man die Tür öffnet. Ich weiß nicht welche Zeit dazwischen liegen muss, aber wenn der Motor erst noch kürzlich gelaufen ist, das Auto verschlossen und wieder geöffnet wird, läuft ja auch die Pumpe nicht vorher an. Erst ab einer gewissen Standzeit wieder.

Den Benzindruck müsstet du inline messen. Eine Messstelle wie so ein Ventil gibt's beim Golf glaube ich noch nicht.
Also der Vorlauf abstecken, Manometer zwischen Schlauch und rail und dann mal schauen was der Druck sagt, vorallem wenn das Auto dann eben Betriebswarm ne Zeitlang steht.

Mfg
Ich werde im Sommerurlaub mal die Einspritzdüsen austauschen da ich auch denke das eine nicht mehr richtig einspritzt und auch nach abschalten des Motors tropft. Nun habe ich aber ein neues Symptom, wenn ich dem Golf morgens aus der kalten Garage hole dann springt er ganz normal mit sogar etwas erhöhten Drehzahlen an, soweit so gut, bei den derzeitigen Temperaturen am Tage von 23 Grad springt er wenn ich Feierabend habe genauso an als würde er halbwarm sein so als würde ich vor Minuten gefahren sein, ohne leicht Gas zu geben springt er schlecht an, er springt an sagt auf 400 U:Min ab, schüttelt sich leicht und geht auf 770 U/Min hoch oder aber er geht aus, das war im letzen Sommer noch nicht, könnte es auch an den Einspritzdüsen liegen??


Gruß
Christian
lantra16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 23:11      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2020
VW Golf IV
Ort: Mesekenhagen
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Mal eine ganz dumme Frage, wo genau sitzt beim 16V der Amsagluftemperatursensor
lantra16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 00:39      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Der ist in der Saugbrücke Beifahrerseite mit 2 Torx eingeschraubt. Ist ein Kombisensor Ansauglufttemperatur/ Saugrohrdruck.
(1.6 16V BCB)
Luda ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 11:50      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2020
VW Golf IV
Ort: Mesekenhagen
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ein kleines Update zum Thema, habe den Sensor gewechselt und leider keine Verbesserung, habe jetzt die Tage alle vier Einspritzdüsen gewechselt, er läuft wesentlich ruhiger im Stand und auch von anzug her ist er agiler, nur das Problem mit dem schlechten starten wenn er eine Stunde steht geht mir langsam echt auf den Brenner, nun ist das sogar ab und an so das wenn ich ihn starte und ein wenig Gas gebe dann startet er kurz auf 300 Umdrehungen dann zischt es im Auspuff und er geht aus, das zweite mal mit Gas geben starten dann springt er so langsam an und es stinkt im ganzen Auto nach Bezin und unverbranten Abgasen, ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Hat noch einer von euch eine Idee, weil so fahren macht langsam kein Spaß mehr.
lantra16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 12:36      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Das ist ja wie bei denVegaserfahrzeugen früher....da war dieses Verhalten Standard.

Also so wie du es beschreibst, spritzt er zu viel ein.

Eigentlich sind Heißstartprobleme ja genau anders herum.....zu wenig Benzindruck.
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 12:38      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Kühlmitteltemperatursensor wurde mal gewechselt gegen einen mit guter Qualität ?

Eventuell Stabzündspulen die kurz vor ganz tot sind. Zündkerzen ok und die richtigen ?

AGR klemmt sporadisch ? Kann man vielleicht durch elektrisch abklemmen testen. Dann aber sicher stellen das es auch geschlossen ist.

Drosselklappe gereinigt und neu angelernt ?

Massepunkte unter der Batteriekonsole am Motorsteuergerät und Getriebe gereinigt und ok. ?
Luda ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 12:55      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Wenn es stark nach Kraftstoff riecht, könnten auch die Ventile undicht sein.
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 15:58      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2020
VW Golf IV
Ort: Mesekenhagen
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Der Kühlmitteltemperatursensor ist ein originaler von VW, laut VCDS sind auch beide Temperaturen plausibel , Zündspule ist schon zwei mal getauscht worden und auch Orginal von VW. Das AGR hatte ich vor zwei Jahren schon mal ausgebaut und gereinigt aber wie kann das AGR den warm Startvorgang so beeinflussen das er ohne Gas geben wenn er ne Weile steht nicht mehr so anspringt. Die Drosselklappe ist mehrfach gereinigt und mit VCDS angelernt, die Massepunkte sind auch ok und ohne Korrosion, die Ventile hatte ich auch schon unter Verdacht, müsste ich dann aber nicht einen Leistungseinbruch haben? Er zieht wunderbar, die Einspritzdüsen habe ich auch gerade getauscht da ich dachte das eine noch nachtropft, war aber nicht so, durch die neuen Düsen läuft er meines Erachtens aber noch etwas besser. Ich habe aber einen Kompressionstester da werde ich mal die Tage die Kompression messen, hoffe es ist kein Ventil undicht.
lantra16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2024, 18:15      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Das AGR kann offen klemmen. Ich würde es an deiner Stelle mal ausprobieren. An meiner Frau Ihrem hat das AGR auch gesponnen. Habe dann das Ding ersetzt durch ein Pierburg.


Luda ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HuberHubsi Werkstatt 10 23.01.2017 12:45
Daniel_i1991 Werkstatt 0 08.09.2013 11:32
tohny Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 2 09.07.2012 22:36
michel86 Werkstatt 5 07.12.2009 19:10
Erazer Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 19 23.10.2009 19:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben