|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (25.08.2024) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (04.09.2024) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (04.09.2024) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (04.09.2024) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (04.09.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Schrauben vom Lenkgetriebe selbst auch mal checken.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (05.09.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.03.2016 VW Bora Ort: Heiligenwald Verbrauch: 7,5 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 34
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie funktionieren eigentlich Mehrfachzitate? Also: Es ist doch alles neu und korrekt angezogen, bis auf die Spurstangen und deren Gelenke, die 3 Jahre alt sind. Getriebe schließe ich auch aus, habe heute erneut gebremst, mal etwas härter, und siehe da: Zieht kurz nach rechts, auch ausgekuppelt. Somit ist Getriebe raus. Meine Angst ist echt, dass was an der Karosse ist, aber wir haben nichts gesehen als der Achskörper draußen war. Also blieben mir jetzt nur noch die Spurstangen samt Spurstangenköpfen - von den Teilen wäre das ja noch überschaubar. Sind die gut zu wechseln? Wobei man so eigentlich nichts merkt, aber was bleibt sonst noch übrig? Schrauben: ALLE neu (auch am Lenkgetriebe) und mit Drehmoment und passendem Drehwinkel angezogen. Außer die an Getriebe und Motorhaltern. Motorkipptest: Haube war auf, Motor bewegt sich nicht übermäßig. Hinterachslager wurden vor ca 90000 km gewechselt. Die klacken ja auch laut, wenn sie in die Binsen gehen. Das Gefühl kommt von vorne, definitiv. Als wäre links ein Drehpunkt, um den sich die Achse dreht. Es ist zum Mäusemelken... Ich habe ja selbst mal KFZler gelernt, von 95 - 99, sogar bei Audi/VW. Zwei Kumpel von mir auch KFZler, und wir finden nichts :-( Mir war klar, dass das nicht einfach wird - wie immer halt :-( LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.03.2016 VW Bora Ort: Heiligenwald Verbrauch: 7,5 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 34
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oh, ich weiß nicht, ob ich es erwähnte: Wenn man "normal" fährt (so bis Halbgas ungefähr), merkt man eigentlich nichts. Halte ich aber die Geschwindigkeit, und gebe dann schlagartig Gas, dann zieht er nach links, und zwar so lange wie ich auf dem Gas bleibe. Gehe ich dann ruckartig vom Gas, zieht er kurz nach rechts. Jetzt könnte man sagen, dann fahr doch anders, aber ich möchte den Fehler lieber beseitigt wissen. Traue mich so auch nicht, Mitfahrer mitzunehmen... LG Geändert von Guden79 (04.09.2024 um 19:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]()
Vielleicht mal ein etwas unprofessioneller Ansatz von mir: wie wär's mal mit einer GoPro oder ähnlichem und sich im Fahren dann mal Aufzeichnungen von der achsgeometrie rechts und links machen. Wenn die Effekte so deutlich spürbar sind sollte man sehen können, was sich im Lastwechsel evtl. verzieht, wo ggf. der Querlenker trotz korrektem Einbau Spiel hat oder ähnliches. Reicht ja irgendwie mit Panzertape so zu platzieren dass es für ne Runde um den Block hält. Vielleicht kann man sich sowas auch leihen dann bräuchte nur ne Schutzhülle kaufen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kre4k für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (05.09.2024) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@kre4k Nette Idee - aber wenn die Achse mal SO krass schlackert, dass es auf einer Videoaufnahme sichtbar wird, fährt der Wagen nicht mehr: @Guden79: Zitat:
Ich würde vorschlagen Du gehst nochmal in Dich und überlegst Dir gewissenhaft ob Du diese Punkte erfüllst: Zitat:
Weil Diagnosen hier übers Internet sind relativ schwierig ![]() PS: Mehrfachzitate funktionieren ganz einfach: Du öffnest den zweiten (oder x-ten) Beitrag auf den Du antworten willst in einem separaten Browser-Tab, klickst dort auf "Antworten" und kopierst dann aus dem Textfeld den [QUÖTE] - [/QUÖTE] - Block heraus in deinen primären Browser-Tab, in dem Du die Antwort gerade verfasst. EDIT: Ah, eine Idee hab ich noch! Weil wir noch nicht darüber diskutiert haben: Der STURZ ist innerhalb der Herstellervorgaben und re/li halbwegs gleich? Wenn nicht, kann das auch die Ursache sein! Vielleicht kannst Du mal Dein Vermessungsprotokoll hier hochladen? Geändert von didgeridoo (05.09.2024 um 08:25 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Guden79 (05.09.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.03.2016 VW Bora Ort: Heiligenwald Verbrauch: 7,5 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 34
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja, ich schrieb doch bereits, was ich alles neu gemacht habe, und auch, dass ich danach eine Achsvermessung habe machen lassen, mit dem Ergebnis, dass exakt nichts anders war. Somit wird es auch jetzt nach dem Tausch des Achsträgers weiterhin nicht an der Vermessung hängen. Klar, die wird jetzt nicht mehr 100% stimmen. Und jedes Mal 80 Euro läppern sich auch zusammen... Zumal ich ja eh noch eine machen muss, sollte ich je den Fehler finden... Dieser Fehler ist auch nicht auf ungleichmäßig abgefahrene Reifen zurückzuführen, denn die waren vor dem Fehler noch in Ordnung. Spurstangen müsste man merken, jupp, das stimmt. Was aber, wenn da - warum auch immer - etwas so defekt ist, dass es erst unter Last auftritt? Langsam ist ja klar, dass dies kein "normaler" oder gar bekannter Fehler ist. Zudem: Was sollte ich denn sonst noch wechseln, da ist ja nichts mehr :-( Das erwähnte Knacken kommt übrigens NICHT, wenn der Fehler auftritt, sondern wenn ich viel Lenkung nutze, beim Rangieren z. B. Der ominöse Fehler jedoch tritt lautlos auf, an sich noch ein Indiz, dass nichts an der Karosse gerissen/gebrochen ist (hoffe ich zumindest), denn dann sollte man ja etwas hören, denke ich... Wenn es letztlich doch an der Karosse liegt, bin ich eh aufgeschmissen, dann war jeder investierte Euro weggeworfenes Geld, ohne Nutzen. Aber ich hätte doch erst gar nicht die Schrauben auf Drehmoment und danach Drehwinkel anziehen können, wenn da was im Argen wäre, denn das ist schon recht stramm anzuziehen. Das Knacken allerdings - das muss doch auch auf irgendwas hinweisen? Und da wir ja wissen, dass beinahe alles (bis auf die Spurstangen und Köpfe) neu ist... Ich meine, ich will jetzt hier nicht allem und jedem widersprechen, um Gottes Willen, ich bin froh über jede Anteilnahme, aber irgendwie oder irgendwo muss hier ziemlich der Wurm drin sein. Sturz kann man übrigens nicht einstellen am Bora. Reifenluftdruck ist auch korrekt. Wir haben auch die Spur schon manuell verstellt um zu sehen, ob sich was tut, tut es aber nicht. Überhaupt nicht, der Fehler ist und bleibt der Gleiche. Mir glaubt keiner, wie ich mich freuen würde, wenn ich das jetzt beheben könnte -.- LG Geändert von Guden79 (05.09.2024 um 21:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wie; du hast den Achsträger getauscht und die Spur anschließend nicht neu eingestellt? Den Sturz kann man nicht (viel) einstellen, das ist richtig. Und doch kann der Sturz völlig daneben und ursächlich für das beschriebene Fehlverhalten sein. Also bevor wir hier weiter raten (und Zeit vergeuden): Bitte aktuelles Achsvermessungsprotokoll hochladen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.03.2016 VW Bora Ort: Heiligenwald Verbrauch: 7,5 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 34
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sorry, eine weitere Achsvermessung wäre (noch) sinnlos, glaube es mir. Das hat nach dem Wechsel der Querlenker etc. bereits nichts gebracht, und das, obwohl links wie rechts je 1 Grad Vorspur waren, die korrigiert wurden. Lenkrad steht übrigens gerade, und Wagen fährt geradeaus. Hier hat irgendetwas Spiel, was erst ab einer bestimmten Belastung zum Tragen kommt. LG Geändert von Guden79 (05.09.2024 um 23:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wo ist das Protokoll der letzten Vermessung ? Was genau sind die vorher und nachher werte ? Am besten das ganze Blatt Anonymisiert einstellen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wagen zieht nach links beim Gasgeben, Schwimmt beim Bremsen | AND1GTI | Golf4 | 48 | 23.11.2015 20:24 |
Wagen zieht nach rechts beim Beschleunigen, Lenkrad nach links? | Stryder | Werkstatt | 9 | 03.09.2012 16:39 |
Auto zieht nach links beim Beschleunigen | Marco93 | Werkstatt | 9 | 28.09.2011 17:40 |
Fahrzeug zieht beim anfahren nach links?!? | aQua | Werkstatt | 8 | 11.04.2011 16:22 |
Auto zieht beim fahren nach links | megamutzie | Werkstatt | 9 | 28.12.2009 19:59 |