Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.12.2024, 19:02
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2013
Golf3
Ort: Baden-Baden
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard Frage zu Einspritzdüse AXR

Hallo,

ist schon paar Jahre her,als ich meinem Vorgänger Golf AXR neue Düseneinsätze spendiert hatte.
Original waren die DSAL 150 P 1042 verbaut,wurden durch 1247 ersetzt.
Jetzt habe ich mir noch 4 PD Elemente 038 130 073 AQ besorgt um dort neue Einsätze zu montieren.Diese sollen dann demnächst im AXR montiert werden.
Dort sind jetzt aber die 1046 verbaut und noch in sehr gutem Zustand.

Weiß jemand was über diese Düseneinsätze?Finde im Net nichts zu den Düsen.
Bosch - 0 433 175 307

Vielen Dank.


4flog ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 08:25      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Einspritzdüsen kann man in Ultraschall-Reinigungsgeräten auf Vordermann bringen !!!
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 16.12.2024, 12:46      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2013
Golf3
Ort: Baden-Baden
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Hab ich auch schon gemacht.Gutes Reinigungsmittel muß aber sein.
Zuerst aber mit der Rotationsdrahtbürste und Bohrmaschine das gröbste abbürsten.
Den Düsen macht das nichts,auch nicht den Bohrungen.Das ist ein sehr guter Werkzeugstahl und gut gehärtet.

Die Düsennadel arbeitet sich am Dichtkegel aber auch ins Gegenstück ein und der Dichtsitz wird dann zu breit.
Bei 300000 ist der Dichtsitz schon recht breit und ich denke,daß die Verschleißgrenze erreicht ist.

Hab gerade gelaufene Düseneinsätze hier und da ist der Dichtsitz sehr schmal.
Bei den mit 300000km ist der Sitz 3-4 x so breit.
Mit der Lupe kann man das gut erkennen.ist ein glänzender Ring an der Düsenspitze.

MfG.
4flog ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu 4flog für den nützlichen Beitrag:
Flying (17.12.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spediteuse Werkstatt 4 06.06.2017 16:27
Hnte81 Werkstatt 13 09.09.2013 17:29
Justin Werkstatt 7 11.05.2012 17:08
houser.91 Motortuning 0 06.02.2012 16:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben