Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 02.02.2025, 09:09
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard Starkes Ruckeln beim Auskuppeln - vernünftiger Nehmerzylinder? Woher?

Hallo,

ich habe ein starkes ruckeln beim Auskuppen, was vor allem beim Anfahren zu spüren ist und wirklich den kompletten Wagen zum ruckeln/rütteln/vibrieren bringt. Auto ist ein Bora Variant 1.8T AUM.

Wenn ich es beschreiben sollte, könnte ich es nur wie folgt beschreiben: Ich habe mal ein Auto mit ausgeschlagener Kardanwelle gefahren, fühlt sich so an wie eine aufgeschlagene Kardanwelle im unteren Drehzahlbereich bei viel last.

Mein Verdacht ist entweder Kupplung/Getriebe oder aber, Drehmomentstütze. Bevor ich wild tausche, wie kann ich die Teile ausschließen? Beim halten der Kupplung, beim Einkuppeln und beim beschleunigen, ist kein Ruckeln etc. vorhanden, daher denke ich, die Antriebswelle wird es wohl kaum sein.



Geändert von Matze1982 (14.03.2025 um 14:07 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 09:29      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Drehmomentstütze prüfen, einer Kuppelt einer schaut. Grube wäre perfekt dazu.
ZMS defekt, bleibt nur Getriebe ausbauen.
Ausrückhebel würde ich ausschließen, jedoch wenn zerlegt direkt gegen den stärkeren ersetzen.
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Matze1982 (03.02.2025)
Alt 02.02.2025, 14:16      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Leider so gar keine Grube vorhanden, auf der Bühne mit freien Rädern fehlt denke ich die Gegenlast am Rad.

Würde sich das ZMS nicht auch beim Schalten und im Leerlauf bemerkbar machen? Es ist wirklich nur auch dem Stand beim los fahren zu spüren, sobald das Fahrzeug sich bewegt (ab ca. 5km/h) kann ich schalten und ein- oder auskuppeln wie ich möchte ohne etwas zu spüren. ZMS wurde aber, soweit mir bekannt, auch noch nie erneuert und das bei mindestens 230tkm Laufleistung. Wenn ich also öffne und nachschaue, mach ich es am besten gleich mit Kupplung neu, oder halten die ZMS durchaus auch 300tkm und länger?

Kommen die anderen Motorlager auch in Frage? Reicht es bei der Drehmomentstütze nur die Gummis zu erneuern oder einfach komplett aus dem Zubehör nehmen zB. Lemförder? Gibt es das komplette Teil für den 1.8T ja schon für 30€, wenn die vernünftig sind, dann lohnt der Gummiwechsel wohl kaum. Ein Tipp fürs ZMS wäre auch ganz gut, vielen Dank!

Geändert von Matze1982 (02.02.2025 um 17:59 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 14:48      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Heute mal abgehört, ist auch ein Rasseln vorhanden im Leerlauf, verschwindet wenn ich die Kupplung trete, also denke ich doch stark an ZMS. Kupplung dann am besten auch gleich neu, gibt es da evtl. ein komplettes Set von Sachs oder Luk was man empfehlen kann?

Wellendichtring mach ich gleich mit, sonst noch etwas was man mit erneuern sollte?

Muss beim 1.8T AUM 5 Gang auch die komplette Achse raus um das Getriebe raus zu bekommen?
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 15:14      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Nicht mal bei 6 Gang muss die Achse raus.
Geht bei Frontantrieb auch ohne. Erst Recht beim 5 Gang, nur Mut.

Ich würde auch EMS umbauen mit VR6 Kupplung.
Oder eben Sachs ZMS Satz.

Wichtig ist der Verstärkte Ausrückhebel.
Und ein neues Ausdrücklager.
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Matze1982 (03.02.2025)
Alt 03.02.2025, 16:19      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Wie erkenne ich einen verstärkten Ausrückhebel?

Mir schwebt ein solches Set vor:

https://www.autodoc.de/sachs/1219800...BoCW18QAvD_BwE

Komm ich mit dem EMS günstiger weg? Vorteile hat das doch eigentlich keine, oder irre ich da? Hab schon einiges hier über EMS quergelesen, aber geht dann meist um Fahrzeuge mit Leistungssteigerung, das steht bei mir nicht an.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 17:51      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Schau mal bei Epytec oder Turboloch unter 02A Ausrückhebel 😉
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Matze1982 (03.02.2025)
Alt 06.02.2025, 04:22      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Perfekt, ist bestellt. Da ich mir jetzt eh die ganze Arbeit mache und das Getriebe ausbauen muss, habe ich überlegt direkt ein Überholtes Getriebe einzubauen. Grund: Mein aktuelles Getriebe pfeift in den ersten 3 Gängen und hakt auch manchmal beim Schalten, vor allem im kalten Zustand. Das tut es bereits seit 100tkm, aber besser wird das wohl eher nicht. Da ich niemanden an der Hand hab der sich mit Zerlegen und dem Austausch von Synchronringen usw. auskennt, habe ich gedacht ich greife zu einem überholten Getriebe.

Frage: gibt es da Erfahrungen mit den Anbietern? Gibt soviel, wobei die Angebote in Ebay wohl meist aus Polen sind, viele Angebote aus Deutschland jedoch auch nahe der Grenze zu Polen sind. Ich habe eine Firma in meiner Nähe, die jedoch gefühlt jeden Tag mehr Getriebe verkauft, als sie Mitarbeiter hat, zerlegte Getriebe gabs in der Halle nicht, woher die Getriebe wohl kommen?

Ich möchte ungern ein altes Getriebe verbauen, welches einfach nur mit Felgensilber behandelt wurde, noch weniger möchte ich aber für ein solch behandeltes Getriebe, hier in DE den doppelten Preis zahlen. Hat evtl jemand Erfahrung mit den Anbietern gesammelt?

Übrigens: Nichts gegen Firmen aus Polen, ich nehme gerne ein günstiges überholtes Getriebe aus Polen, gibt ja viele fähige Mechaniker dort, nur fällt mir es schwer das ganze vorab zu Beurteilen, daher meine Nachfrage, gibt ja evtl. bereits jemanden der Erfahrungen gesammelt hat.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2025, 19:06      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Mit einem Ölwechsel im Getriebe waren bei etlichen Leuten die Getriebe-Probleme danach wieder weg, auch bei meinem 1,4 16V, 75 PS, Modelljahr: 2002 und DUW-Getriebe.
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2025, 12:01      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Ich denke nicht das es die üblichen Probleme sind, sondern das der Vorbesitzer einfach beim beschleunigen nicht zimperlich war. Die Gänge lassen sich alle noch schalten, sofern man sauber durchschaltet und es dabei nicht eilig hat. Unsauberes schalten verzeiht das Getriebe jedoch nicht mehr und bei Kälte, braucht es um aus dem Rückwärtsgang zu kommen auch hin und wieder mal ein Zwischenkuppeln.

Daher dachte ich ich tausche es aus wenn ich eh alles demontieren muss, hat ja auch wie bereits erwähnt mindestens 230tkm gelaufen und wird die nächsten 100tkm sowieso kommen.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 12:00      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Mit einem Ölwechsel im Getriebe waren bei etlichen Leuten die Getriebe-Probleme danach wieder weg, auch bei meinem 1,4 16V, 75 PS, Modelljahr: 2002 und DUW-Getriebe.
Das liegt aber eher daran, dass die 020 Getriebe der 1.4er Motoren über den Simmerring der Schaltwelle Öl verlieren.

Die Fahrer es nicht merken, nicht beheben und kaum eine Werkstatt das Kontrolliert. <- welcher Golf 4 sieht denn auch noch eine Werkstatt...

Wenn der Ölstand sinkt = Schaltprobleme.
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 18:06      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Wir werden sehen, leider kamen erst einmal neue Baustellen zum Vorschein, die Servoleitungen sehen teils wirklich übel aus und müssen neu, bzw manche erst einmal gefunden werden.

Die Drehmomentstütze musste ich killen, Alu und Stahlschrauben gehören einfach nicht zusammen, zumindest nicht ohne Trennmittel. Das Durchgangsloch im Alu war so korrodiert, habs freiwillig aufgetrennt und dann die Schrauben mit der Zange aufgedreht.

Schrauben am Traggelenk, natürlich auch alle durch, dabei waren die wirklich noch gar nicht so alt, zumindest mit 4 Jahren deutlich jünger als die der drehmomentstütze, welche wohl noch die erste war.

In diesem Sinne, wird wohl eine größere Baustelle!

Geändert von Matze1982 (10.02.2025 um 04:13 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 18:10      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Klingt nach einem echten Golf 4.
Auf der anderen Seite, sieh es positiv wenn da 20 Jahre keiner dran war , weil nichts defekt war... Spricht für das Auto.

Jetzt einfach getreu dem Motto "neu ist treu" einmal frisch machen - fertig.
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 14:47      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Ist kein echter Golf 4, sondern ein Variant mit eckigen Scheinwerfern. Nach 24 Jahren (die letzten 10 bei mir) kommt da jetzt wirklich einiges auf mich zu. Das muss man auch schon machen wollen, denn ein Werkstattbesuch kommt bei dem Restwert eigentlich nicht mehr in Frage.

Apropos Frage: Kann es sein das der Kupplungsnehmerzylinder nur im eingebauten Zustand (mit vorhandenem Gegendruck) zu 100% dicht ist? Als ich den entnommen hab, musste ich den zum Entnehmen etwas zusammen drücken und es kam 1 Tropfen Bremsflüssigkeit raus.

Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 16:04      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Dann ist er Defekt.die Hydraulik ist normal dicht.

Und was heißt kein echter Golf 4, hallo ? Der Bora ist der Premium Golf im Segment.
So sagte es VW mal gesagt...
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 19:18      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Sagte man nicht auch Golf für Rentner? :-D

Also kann man den Gummibalg normal von der Metallkappe zum Flansch abziehen ohne das Flüssigkeit entweicht? Ich hatte den Gedanken das der Gummibalg auch die Abdichtung ist und dann natürlich etwas Flüssigkeit raus kommt wenn ich diesen Zusammendrücke.

Wenn ich die Kupplung trete, dabei nichts austritt, dann sollte er doch dicht sein. Geht mir hier nicht darum ein paar Euros zu sparen, sondern darum das höherwertige Teil zu behalten. Die neuen Zubehörteile haben, soweit es zu erkennen ist, alle nur noch eine Kunststoffkappe. Wer weiss wie lange/kurz die dann halten.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2025, 12:11      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Ich habe jetzt erst die Valeo 4K Kits entdeckt, sind die zu empfehlen und gibt es die für meinen Wagen? Passend Finde ich für MKB AUM nur das 826317 Kit, jedoch ist dort ausschließlich Getriebe EGY gelistet, ich habe jedoch ein EVS. Passt das wirklich Plug & Play und taugt dazu noch?
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2025, 16:19      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GGolff
 
Registriert seit: 02.02.2014
---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge

Standard

Hatte dieses Rucken durch den ganzen Wagen beim Schalten ebenfalls.

Jetzt mit neuer Kupplung (Valeo 4K Kit) ist’s weg. War wohl ein defektes ZMS.
GGolff ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2025, 08:35      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt erst die Valeo 4K Kits entdeckt, sind die zu empfehlen und gibt es die für meinen Wagen? Passend Finde ich für MKB AUM nur das 826317 Kit, jedoch ist dort ausschließlich Getriebe EGY gelistet, ich habe jedoch ein EVS. Passt das wirklich Plug & Play und taugt dazu noch?
Zwischen EGY und EVS sehe ich keinen Unterschied. Nur der Gelenkwellenflansch ist bei EGY 100mm und bei EVS 108mm. Sonst ist es beides 02J Getriebe. Haben sogar das gleiche Übersetzungsverhältnis. Sehe keinen Grund, warum es nicht passen soll.
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 14.03.2025, 14:06      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Das aktuelle Getriebe kommt wieder rein, das nötigste wurde getauscht so das es für den täglichen Alltagsgebrauch wieder gerüstet ist. Danke an Pauiuuul für die Unterstützung.

Plan war das ich das ganze heute oder Morgen wieder einbaue, jedoch habe ich jetzt schon den 5. Nehmerzylinder in der Hand und erhalte jedes mal nur ein NoName Plasteteil ohne Herstellerbezeichnung oder Teilenummer auf dem Teil.

Bestellt habe ich Bosch CS123 ( 0 986 486 538 ) und auch Delphi LL49907, in 4 verschiedenen Shops, es kommt aber immer nur billiger NoName Müll.

Jemand einen Tipp woher man noch einer vernünftigen Nehmerzylinder 1J0 721 261 D, mit Metallkappe vorne bekommt?



Geändert von Matze1982 (15.03.2025 um 10:48 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
flex0r Werkstatt 12 02.03.2015 18:25
ShitZoE Golf4 6 23.05.2011 11:26
nucleary Werkstatt 4 17.11.2010 12:05
*Golf IV Variant* Golf4 24 25.01.2010 19:35
mz_stylez Werkstatt 2 03.11.2006 18:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben