|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (03.02.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (03.02.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Wie erkenne ich einen verstärkten Ausrückhebel? Mir schwebt ein solches Set vor: https://www.autodoc.de/sachs/1219800...BoCW18QAvD_BwE Komm ich mit dem EMS günstiger weg? Vorteile hat das doch eigentlich keine, oder irre ich da? Hab schon einiges hier über EMS quergelesen, aber geht dann meist um Fahrzeuge mit Leistungssteigerung, das steht bei mir nicht an. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (03.02.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Wir werden sehen, leider kamen erst einmal neue Baustellen zum Vorschein, die Servoleitungen sehen teils wirklich übel aus und müssen neu, bzw manche erst einmal gefunden werden. Die Drehmomentstütze musste ich killen, Alu und Stahlschrauben gehören einfach nicht zusammen, zumindest nicht ohne Trennmittel. Das Durchgangsloch im Alu war so korrodiert, habs freiwillig aufgetrennt und dann die Schrauben mit der Zange aufgedreht. Schrauben am Traggelenk, natürlich auch alle durch, dabei waren die wirklich noch gar nicht so alt, zumindest mit 4 Jahren deutlich jünger als die der drehmomentstütze, welche wohl noch die erste war. In diesem Sinne, wird wohl eine größere Baustelle! Geändert von Matze1982 (10.02.2025 um 04:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Klingt nach einem echten Golf 4. Auf der anderen Seite, sieh es positiv wenn da 20 Jahre keiner dran war , weil nichts defekt war... Spricht für das Auto. Jetzt einfach getreu dem Motto "neu ist treu" einmal frisch machen - fertig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Ist kein echter Golf 4, sondern ein Variant mit eckigen Scheinwerfern. Nach 24 Jahren (die letzten 10 bei mir) kommt da jetzt wirklich einiges auf mich zu. Das muss man auch schon machen wollen, denn ein Werkstattbesuch kommt bei dem Restwert eigentlich nicht mehr in Frage. Apropos Frage: Kann es sein das der Kupplungsnehmerzylinder nur im eingebauten Zustand (mit vorhandenem Gegendruck) zu 100% dicht ist? Als ich den entnommen hab, musste ich den zum Entnehmen etwas zusammen drücken und es kam 1 Tropfen Bremsflüssigkeit raus. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Dann ist er Defekt.die Hydraulik ist normal dicht. Und was heißt kein echter Golf 4, hallo ? Der Bora ist der Premium Golf im Segment. So sagte es VW mal gesagt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Sagte man nicht auch Golf für Rentner? :-D Also kann man den Gummibalg normal von der Metallkappe zum Flansch abziehen ohne das Flüssigkeit entweicht? Ich hatte den Gedanken das der Gummibalg auch die Abdichtung ist und dann natürlich etwas Flüssigkeit raus kommt wenn ich diesen Zusammendrücke. Wenn ich die Kupplung trete, dabei nichts austritt, dann sollte er doch dicht sein. Geht mir hier nicht darum ein paar Euros zu sparen, sondern darum das höherwertige Teil zu behalten. Die neuen Zubehörteile haben, soweit es zu erkennen ist, alle nur noch eine Kunststoffkappe. Wer weiss wie lange/kurz die dann halten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt erst die Valeo 4K Kits entdeckt, sind die zu empfehlen und gibt es die für meinen Wagen? Passend Finde ich für MKB AUM nur das 826317 Kit, jedoch ist dort ausschließlich Getriebe EGY gelistet, ich habe jedoch ein EVS. Passt das wirklich Plug & Play und taugt dazu noch?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Das aktuelle Getriebe kommt wieder rein, das nötigste wurde getauscht so das es für den täglichen Alltagsgebrauch wieder gerüstet ist. Danke an Pauiuuul für die Unterstützung. Plan war das ich das ganze heute oder Morgen wieder einbaue, jedoch habe ich jetzt schon den 5. Nehmerzylinder in der Hand und erhalte jedes mal nur ein NoName Plasteteil ohne Herstellerbezeichnung oder Teilenummer auf dem Teil. Bestellt habe ich Bosch CS123 ( 0 986 486 538 ) und auch Delphi LL49907, in 4 verschiedenen Shops, es kommt aber immer nur billiger NoName Müll. Jemand einen Tipp woher man noch einer vernünftigen Nehmerzylinder 1J0 721 261 D, mit Metallkappe vorne bekommt? Geändert von Matze1982 (15.03.2025 um 10:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.9 tdi: Starkes Ruckeln beim Beschleunigen | flex0r | Werkstatt | 12 | 02.03.2015 18:25 |
Starkes Ruckeln beim anlassen | ShitZoE | Golf4 | 6 | 23.05.2011 11:26 |
Einmaliges starkes Ruckeln beim Anfahren nach längerer Standzeit | nucleary | Werkstatt | 4 | 17.11.2010 12:05 |
Starkes Ruckeln beim Bremsen | *Golf IV Variant* | Golf4 | 24 | 25.01.2010 19:35 |
starkes ruckeln | mz_stylez | Werkstatt | 2 | 03.11.2006 18:53 |