![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2010 Golf IV 1,4 Ort: Aachen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das Stimmt leider die dichte ist nicht so gut. Ich habe zwei Tankstellen in der Nähe zu denen ich immer fahre. Wenn ich unterwegs bin habe ich eine Liste mit Tankstellen in meinem Navi. Ist der umweg zu groß Tanke ich natürlich normal an der Tanke... Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn dadurch schon nichts kaputt geht, dann dürfte doch E10 absolut kein Problem sein. So aggresiv ist Alkohol nun auch wieder nicht, schließlich trinkt man das Zeug ja auch.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Was aber auch noch interessant ist, dass man "E100" auch in Dieselfahrzeugen einsetzen kann. In Stockholm fahren glaube ich die Busse damit und das schon seit 10 Jahren oder so. Man kann das Zeug wohl ähnlich hoch verdichten wie Diesel. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Das trinkst du wahrscheinlich nur einmal ![]() Die Autos, die da drüben rumfahren, sind auch extra dafür ausgelegt. Was denkst du warum VW für Südamerika so eigenartige Autos baut? Gol, Voyage und Novo Fox ![]() Die kannst du alle mit Alk betanken, weil die dafür gemacht sind. Auf volkswagen.com.br gibts auch nen PassatCC 3.6 -> der ist explizit nur mit Gasolina angegeben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.01.2011 Golf IV, V6 Ort: Berlin Verbrauch: zu viel Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ein Maximum gibt es bei der Klopffestigkeit (Oktanzahl) wohl eher nicht. Je besser, desto gut. Mein V6 wird ja auch von den meisten Leuten mit 98 Oktan betannkt. Meines Erachtens ist der Leistungsverlust durch 95 Oktan nicht spürbar und der Minderverbrauch wird durch den höheren Preis wieder aufgezehrt (bzw. überkompensiert). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Wenn man in nen Diesel E100 tankt, frisst das zeug doch sofort alle leitungen oder nicht. Man diese ganze E10 kake macht mir angst zu tanken, auch wenn ich diesel tanke. da ist ja auch 7% von dieser andren scheiße drin, was wenn das auch auf 20% angehoben wird ?? JUnge ich fahr nurnoch mit heizöl ich sags euch ist mir scheißegal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also erstmal kannst du in nen diesel nicht so ohne weiteres Bio-Ethanol tanken! Und selbst dann ist es auf max. E95 beschränkt! Und jetzt um es aufzulösen: Es gab vor kurzem eine Erklärung von VW (ob intern oder nicht, weiß ich nicht): Es sind NAHEZU ALLE Fahrzeuge bzw. Motoren E10-Tauglich! NUR unter den FSI-Motoren gibt es ein paar Ausnahmen! WER ALSO EINEN FSI FÄHRT UND E10 TANKEN WILL, SOLLTE SICH BEIM FREUNDLICHEN VORHER INFORMIEREN, OB SEIN MOTOR BETROFFEN IST! MfG Kevin Geändert von freakin (08.01.2011 um 00:09 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Mit deinem TDI musst du dir Gedanken um Biodiesel machen, der heute einen Anteil von 4,4% im normalen Diesel hat. Stell dir Diesel als ein Öl vor. Dann wird einem auch klar, warum man mit einigen Änderungen auch so ziemlich jedes andere Öl als Kraftstoff verwenden kann. Man braucht sich aber wegen Biodiesel eigentlich keine Gedanken machen, wenn man ein paar Dinge beachtet. Da es sehr gute Lösungsmitteleigenschaften hat, kann es passieren, dass der Spritfilter zusitzt wenn man seit langem mal wieder Biodiesel tankt. Fährt man regelmäßig damit, sollte man die Ölwechselintervalle verkürzen, da Biodiesel erst ab 130°C verdampft und somit nicht durch die Kurbelgehäuseentlüftung aus dem Motoröl entweicht. Normaler Diesel verdampft aber schon ab 55°C und bildet daher keine Rückstände im Motoröl und beeinträchtigt nicht die Schmiereigenschaften. Edit: Und mit Heizöl nicht erwischen lassen! ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
also ich hab da nach geforscht und die alten SR von 98 bis 2000 sollen nich E10 tauglich sein also tank ich lieber weiter richtigen sprit
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2009 Ort: Recklinghausen
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 24 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.12.2010 Golf 4 V6 4Motion, Jetta 1 16V-Turbo, Honda CRM, Fiat Brava Ort: nähe Augsburg AIC-AIC AIC Verbrauch: Scheiß egal ;) Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich bin kein Öko und tank auch den normalen Sprit...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
solange es noch e5 super gibt wird der auch getankt,zumal die anhebung von e5 auf e10 eh unsinn ist,da für die herstellung mehr wälder abgeholzt werden müssen als beim e5 sprit. Die Preispolitik die mit dem e10 geplant ist,ist sowieso reine verarsche am kunden. naja aber man kennts von den ölkonzernen ja nich anders... den scheiß werde ich jedenfalls nich tanken,dann zahl ich lieber drauf als mich den entscheidungen unserer "fähigen" regierung anzupassen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2010 Golf IV 1.6 (74kW) Ort: Bergisch Gladbach GL-**-*** Verbrauch: 9,9L Super Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Meinen Info's zur Folge in der Preispolitik: - E10 Preis 4ct günstiger als jetztiger super - Superpreis auf SP Niveau -> +6ct Die Mineralölkonzerne müssen ja ihre Mengen E10 absetzen und irgendwie muss man ja das Biozeugs verticken. EU Richtlinie... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bio-Ethanol problemlos beim 4er Golf tanken? | DerUltrazauberer | Golf4 | 32 | 03.02.2014 20:10 |
Erfahrungsbericht Ethanol Moneyshitter | Moneyshitter | Golf4 | 14 | 16.04.2009 16:29 |
bio ethanol im 1.8er T | senna | Golf4 | 1 | 13.07.2008 19:57 |