Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
da könnte man auch mal die schulden loswerden und müsste nicht immer allen anderen ländern helfen | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2010 Golf IV 1.6 (74kW) Ort: Bergisch Gladbach GL-**-*** Verbrauch: 9,9L Super Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
@Sinus Der 1,6l ist tauglich. Vw hat mir das schriftlich bestätigt für meinen 98er AKL. @Celle dann hätten wir aber auch nicht unseren Wohlstand und unsere gute Stellung in der Welt. Es gibt ein paar schlechte Dinge, aber es geht nicht immer gut |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 07.01.2011 Golf IV, V6 Ort: Berlin Verbrauch: zu viel Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 Ort: Gera G-XX XX Verbrauch: 6,1 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Ich werfe mal diese Seite in den Raum. DAT |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Für den Golf IV ist E10 ja genauso wenig ein Problem wie bspw. für den Golf V. Alle G4 sind E10-tauglich, nur der 1.6 FSI nicht. Aber der soll ja sowieso mit SuperPlus betankt werden, also gar kein Problem. Beim G5 das gleiche Spiel. Die ersten 1.6 FSI und 2.0 FSI (die noch mit NOx-Speicherkat) sind ebenfalls auf SP98 ausgelegt, also auch nicht betroffen. Und mal ehrlich. Die 1.6 FSI und 2.0 FSI sind stückzahlenmäßig die am schwächsten vertretenen Motoren. So viele gibt's von denen gar nicht. Da frage ich mich was die ganze Panikmache soll. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
"Indem wir Biokraftstoffe verwenden, nutzen wir Rohstoffe, die nachwachsen. So tragen wir dazu bei, die weltweiten Erdölvorkommen zu schonen und den Umweltgau zu verhindern." Die Mineralölsteuer bleibt beim E10 dem heutigen Niveau gleich und die anderen Spritsorten steigen im Preis. War bei der Einführung von Bleifrei nicht anders. Der, der tanken muss, hatte schon immer das Nachsehen. Esso hat E10 schon im Angebot. E10= 1,479€/l und Super95= 1,501€/l. Vor zwei Tagen gesehen. ![]() Indem wir dann "BIO" tanken, bleibt mehr unverdünnter Sprit für den Gazal 1 übrig . . . ![]() . . . der auf der Mercedes G-Klasse basiert. Die Außenhaut ist allerdings ein reiner Saudi-Entwurf. Was den Geländewagen antreiben wird, ist noch nicht raus. Der Achtzylinder mit 388 PS aus dem G500 dürfte es aber sicher werden (mindestens) und wird hauptsächlich im Arabischen verkauft. So bleibt auch mehr für das hungrige China übrig. Ural und Afrika, mittlerweile aus der Abwrackprämie aus D gut bestückt, brauchen auch richtiges Benzin oder Diesel. Also, was soll´s? Hauptsache E10 in D und in Europa! Bis zu einem Liter Mehrverbrauch sollte uns die Umwelt doch wert sein, oder? Das sichert den Staatshaushalt und die Grünen freut es, da es ökologisch ist. Wenn man den Umweltgedanken bis zu Ende denken würde, dann gäbe es hier längst Motoren und Fahrzeuge, die mit ein und dem selben Aggregat Benzin, Ethanol oder Gas tanken könnten. So würde man den Kraftstoff tanken können, der gerade als günstigster angeboten würde. Aber an so was ist hier nicht zu denken. Man hätte die Wahl genauso, wie mit einem VW in Brasilien. Aber die brasilianische VW-Technik steckt in D halt noch in den Kinderschuhen. Solange es eine Erdöl-Lobby gibt, wird sich daran in D nichts ändern, um die Steuern aufrecht zu erhalten. Hier setzt man noch auf Werte wie mineralölbesteuertem Benzin oder Diesel. Wer E10 tanken kann, wird einen Mehrverbrauch haben, das ist sicher. Wo bleibt da die Umwelt? Ein Elektro-Auto verbraucht auch sekundär Energie, die vorher im Atom-, Kohle oder Windkraftwerk hergestellt wurde. Wartet es ab. E10 bleibt auf dem jetzigen Stand von S95 und alle anderen Sorten steigen! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | TenpoleTudor (21.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Ich werf mal was zum nachdenken in den Raum.... ![]() VW erteilt keine "Freigaben" für E10...sondern gesteht lediglich eine "Eignung" für e10 ein! Genauso ist es mit normalem Ottokraftstoff ![]() Ein Motor von VW ist lediglich Ottokraftstoff "geeignet"...aber net freigegeben ![]() ![]() Weil sonst...wenn es eine "Freigabe" gäbe,dann würde is mit Regressansprüchen ganz anders aussehen.Ist so ähnlich,wie mit Garantie und Gewährleistung....der feine Unterschied machts. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Wer sich mit der Herstellung von Biokraftstoffen auf pflanzl. Basis bzgl. des Nachhaltigkeitseffekts und des Umweltschutzes befasst hat, kommt zu zweifelhaftem Ergebnis. Von der Rodung des Regenwaldes, Zerstörung der Artenvielfalt, teils schwachsinniger Subventionspolitik bis hin zum vermuteten Mehrverbrauch. Röttgen hat dies selbst im Spiegel eingestanden. Auch im ADAC Motorwelt-Heft erwähnt er etwaige negative Nebeneffekte. Desweiteren ein Denkanstoß: Manche Automobilkonzerne schüren auch gerne die "E10-Panik", weil sich dadurch doch der ein oder andere Neuwagen verkaufen lässt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was für ein Spritproblem? Du hast keins und wenn du mal den einen oder anderen Beitrag gelesen hättest wüsstest du das auch. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() OT War das letztes oder vorletztes Jahr wo das ganze gelaber mit der Ozonschicht usw war?! Ich warte heute noch auf die Klimaerwärmung. ![]() BTT | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
bei uns in der gegend (hessen /wetterau) wird jetzt auch schon vereinzelt e10 angeboten zb. bei esso... e10 kostet im mom 1,419 und super e5 seltsamerweise genau wie super + 1.479 verstehe nicht warum super e5 genauso viel kostet wie super+ hat wer ne erklärung dafür? wollen die etwa das super e5 auslaufen lassen damit sie nur noch e10 sund super + verkaufen müssen? Geändert von Golf 4 V5 4motion (29.01.2011 um 17:08 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bio-Ethanol problemlos beim 4er Golf tanken? | DerUltrazauberer | Golf4 | 32 | 03.02.2014 20:10 |
Erfahrungsbericht Ethanol Moneyshitter | Moneyshitter | Golf4 | 14 | 16.04.2009 16:29 |
bio ethanol im 1.8er T | senna | Golf4 | 1 | 13.07.2008 19:57 |