Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.02.2011, 23:24      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Bobbycar-Racer
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von nemesis91 Beitrag anzeigen
jeder golf 4 Ottomotor außer dem BAD ist e10 tauglich
Richtig, so stehts überall.
Tanken tu ich das Zeug trotzdem vorerst nicht.
Wird bestimmt irgendwann der erste Thread mit nem Erfahrungsbericht aufgemacht.


 

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 00:21      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe diesen E10 Sprit noch nirgends gesehen, Baden Württemberg Kreis Karslruhe.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 10:53      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von jelim
 
Registriert seit: 16.08.2007
Golf IV, 1.4
Ort: Sandnes/Norwegen
RJ .....
Verbrauch: 6.4
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Böse E10

Moin, hab vor 2 jahren E10 in Daenemark bei Statoil getankt, nie wieder, Kiste hat Bockspruenge gemacht danach. Golf 1.4, 2000er.
jelim ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 11:12      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bora Youngster
 
Registriert seit: 26.12.2008
Bora
Ort: Wermsdorf
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

Bora Youngster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

bin echt am überlegen am besten das Auto noch rechtzeitg zu verkaufen und auf Diesel umzusteigen.. sehe es schon kommen das alle mit dem E10 nicht klar kommen werden.. und solange der super noch 3 Jahre angeboten werden muss. Wäre das der perfekte Zeitraum es zu verkaufen.

Nur mal so als Denkanstoß !!
Bora Youngster ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 12:01      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Bobbycar-Racer
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Den meisten Ärger werden die Leute haben, die noch richtige Oldtimer zu stehen haben, denn die meisten vertragen nichtmal Super Plus, ganz zu schweigen von dem E10.
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 12:27      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bora Youngster
 
Registriert seit: 26.12.2008
Bora
Ort: Wermsdorf
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

Bora Youngster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und genau deswegen könnte ich so ausflippen..
Da willste nach 2 Jahren Restauration die alte MZ BK 350 aus dem Jahre 57 anmelden und nun kommt so ein schwachsinniges Gesetz
Bora Youngster ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 18:37      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
BangZ
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich werd es ums verrecken nicht tanken. Sollen die Konzerne mal schön Strafe zahlen wenn Sie ihre Quoten nicht erfüllen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 20:47      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die Konzerne sind doch nicht doof. Die Strafe zahlen wenn dann wir. Die drehen Super/Super+ einfach so hoch das die Leute freiwillig E10 tanken.
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 22:48      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von OEM+
 
Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 1.093
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 115 Danke für 60 Beiträge

Standard

Hab heute auch gehört das die Reichweite bis zu 15% geringer sein soll als mit normalem Sprit.
OEM+ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 23:29      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ist doch logisch wenn der Verbrauch nun mal höher ist...
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 00:01      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Muckel
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Es gibt eine aktuelle Aufstellung der DAT vom 10.01.2011,

www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

die ich ganz hilfreich finde und meiner Meinung nach alles aussagt. Im Zweifelsfall muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.

Ich war vorgestern bei der VW und habe da mal nach meinem Auto gefragt: Golf IV, 1.8 T, 110 KW, AGU, EZ 07/1998: Lt. Aussage " kein Problem" kann ich ohne Problem tanken.

Vielleicht habe ich dem einen oder anderen geholfen, würde mich freuen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 13:03      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von OEM+
 
Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 1.093
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 115 Danke für 60 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Ist doch logisch wenn der Verbrauch nun mal höher ist...
Hab mich noch nicht so recht mit dem Thema befasst und den Thread auch nicht so verfolgt...aber ja.
OEM+ ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.02.2011, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Die Konzerne sind doch nicht doof. Die Strafe zahlen wenn dann wir. Die drehen Super/Super+ einfach so hoch das die Leute freiwillig E10 tanken.
genau so ist es. Wenn uns Unternehmensinternaschreiben vorliegen würden, ui ui...

Trotz der Tatsache, dass die Herstellung von E10 kostenintensiver ist, als herkömmlicher Sprit wird er günstiger verkauft -> Autofahrer ziehen Anschaffung eines Neuwagens in Betracht -> Gewinn

Wie damals, als '93 (?!) der Umstieg auf Kat war.
"Es wäre nicht möglich einen Kat nachzurüsten" -Aber seit Jahren die Kisten nach Amerika und in die Schweiz MIT Kat ausliefern. Ja ne, is klar
Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 13:54      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Farbsucht
 
Registriert seit: 30.08.2010
Golf 4 1.4
Ort: erbendorf
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 80
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Farbsucht eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich bin gespannt wo das hinführen wird, weil irgendwie hab ich bis jetzt noch keinen gesehen der richtig weis ob er die Pampe da Tanken darf oder nicht....
Von nen Kumpel der bei Opel Arbeitet weis ich das die Listen in ihren Betrieb rumliegen haben, für Opel, wo man als Kunde oder so mal reinschauen kann. Aber bei VW müsste man mal schauen.
Farbsucht ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 13:57      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Golf_IV.r4c3r eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin wollte mal fragen ob einer Erfahrung hat mit E10 im FSi weiß das die das nicht fahren dürfen nur mir wurde nun er Tank schon voll mit dem misst gemacht und nun bin ich mir nicht sicher ob er eine Tankfüllung damit aushält?

mfg
Golf_IV.r4c3r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 15:02      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Raus mit der Pampe. Deine Einspritzung mag dad Zeug net!
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 18:44      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Papa_Schlumpf
 
Registriert seit: 21.02.2010
Golf 4 Highline
Ort: Halle/S.
Verbrauch: Zurzeit zuviel ;-(
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 341
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

E10 ist doch nur Geldmacherei hinter dem Schleier des "Umweltschutzes" ;-(
Papa_Schlumpf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 19:33      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
Smilie
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2009
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Aus politischem Kalkül wurde die Einführung einer höheren Beimischung von Kraftstoffethanol zu mineralischen Kraftstoffen in der Europäischen Union verpflichtend beschlossen. Damit werden zuerst öffentlich vorgetragene Interessen der Agrarwirtschaft befriedigt[3]. Da Superbenzin fortan teurer als E10 verkauft wird, beschert die Einführung der Mineralölindustrie zusätzliche Gewinne [4]. Auch die Automobilindustrie profitiert davon, da E10-unverträgliche Altautos nach dem Wegfall des Superbenzins ersetzt werden müssen. Die Verwendung von Kraftstoffethanol soll mindestens 35 % CO2 einsparen, was nicht belegt ist. Eine Modellrechnung, anhand derer diese von der Politik ohne Quellenangabe übernommene Einschätzung bestätigt werden könnte, ist nicht bekannt. Beträchtliche Mengen an externer Energie werden ohnehin für die Verteilung der beizumischenden Ethanolmengen benötigt.

Eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ist damit nicht zu erreichen, da der Energiegehalt von Ethanol unter dem von teilweise höhermolekularen Alkan-Gemischen bei gleichem Volumen liegt, aufgrund der geringeren Energiedichte von Ethanol steigt der Kraftstoffverbrauch gegenüber ethanolfreiem Kraffstoff um etwa drei Prozent und damit die CO2-Emissionen[5][6].

Das ARD-Magazin „Fakt“ berichtete am 6. Dezember 2010, dass Wissenschaftler als Folge der veränderten Beimischung hochgiftige Verbindungen wie Blausäure und Ozon in den Abgasen gefunden hätten.
Quelle: Ethanol-Kraftstoff
Macht mich irgendwie sehr wütend.
Smilie ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 21:26      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Schon am 19.09.1984 begann die Katalysator-Ära. Ab 1989 sollten in D nur noch Neuwagen mit KAT zugelassen werden, aber erst 1993 war es dann wirklich soweit. Der Preis für verbleites Benzin wurde höher geschraubt und Bleifrei blieb auf dem alten Level. Den ungeregelten KAT gab es in Teilen der USA schon seit 1974. Seltsam, dass dort auch schon VWs damit ausgerüstet waren, während hier noch kein Hahn danach krähte.
Jahre in der Kritik stehen schon durch KATs verursachte Emissionen von Platinaerosolen (wohl 50 Billionen Platinatome pro gefahrenem Kilometer), Freisetzungen von Schwefeltrioxid, Schwefelwasserstoff und Cyanwasserstoff (Blausäure) sowie die in bleifreiem Benzin beigemischten Antiklopfmittel Tertbutylmethylether (MTBE), das mit Zink-Dithio-Phosphat aus dem Motorenöl sehr giftige Folgeverbindungen erzeugen kann, sowie Benzol. Bei E10 kommt dann noch Ozon dazu. Allein durch die Kultivierung der benötigten Ackerflächen wird mehr Kohlendioxid erzeugt, als mit E10 eingespart werden kann. Dann kommt noch der Mehrverbrauch und die Posse ist perfekt. Für mich ist E10 technisch, ökonomisch und ökologisch fragwürdig und nur ein weiteres Konjunkturprogramm auf Kosten der Steuerzahler

Laut Statistischem Bundesamt und Bundesverband der Mineralölwirtschaft liegt der tägliche Verbrauch von Benzin aller Sorten bei etwa 75 Millionen Litern. Auf jedem Liter Benzin, gleich welcher Sorte, lastet eine Mineralölsteuer von etwa 65 Cent – ohne Mehrwertsteuer. Durch den absehbaren Mehrverbrauch (E10 erreicht gegenüber bisherigen Benzinsorten nur ein Leistungsniveau von ca. 97%) kann das Finanzministerium mit zusätzlichen Mehreinnahmen, allein durch die Mineralölsteuer, von bis zu 1,7 Millionen Euro rechnen - und zwar täglich. Vorausgesetzt natürlich, möglichst viele PKW- und Motorradfahrer und andere Benzinverbraucher nutzen den neuen Ökosprit. (Quelle: news.de)

Für meinen Teil werde ich das Zeug nicht tanken. Was nützt ein günstigerer Preis gegenüber einem Mehrverbrauch?
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag:
TenpoleTudor (21.03.2013)
Alt 09.02.2011, 21:36      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2010
Golf 4 R32
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard E10 Benzin im R32

Hallo Leute,

ich habe vorhin aus versehen dieses dämliche E10 Super getankt, und die Dame von der Hotline hat gesagt, dass nur die Golf 4 mit 81KW diesen Sprit NICHT fahren dürfen. Da ich allerdings sehr misstrauisch bin, was Hotlins anbetrifft, wollte ich hier nochmal nachfragen.

Macht das was aus, wenn ich damit rumfahre? Der Tank ist halb voll, würde es etwas bringen, wenn ich vorsichtshalber noch Super Plus drauflaufen lasse?

Danke für die Antworten.

greeTz


Bas_r32 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DerUltrazauberer Golf4 32 03.02.2014 20:10
Moneyshitter Golf4 14 16.04.2009 16:29
senna Golf4 1 13.07.2008 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben