![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Danke und freundliche Grüße pajofego | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
![]() Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
@pajofego : Wie gesagt damit überprüfst du ob die Kupplung unter Belastung rutscht oder nicht. @DerEdeltuner: Das sind normale M8 Shrauben, weiss jetzt nicht ob die 8,8 oder 10,8 Zugfestigkeit haben. Alleine wirst du das nicht hinbekommen, es sei denn du hast schon mal nen Getriebe auseinandergebaut!? @lamaxor: Ja, da der typische Getriebeschaden duch die abgerisenen Nieten (auf dem 1 Foto) entsteht. Danach ist alles problemlos! Bei anderen Vw Getrieben sind die Tellerräder auch geschraubt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
und was für ein teil ist das genau? das ich meinem mechaniker mal genaueres erklären kann. hat vl. einer ein bild von einem aufgeschnittenen getriebe wo man erkennt wo das teil genau liegt? muss man da das ganze getriebe zerlegen? also vl. so eine sprengzeichnung heißt das glaub ich... danke. Lg, kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
![]() Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() 4 fragen zu dem thema dah ich so was nicht kann und auch niemanden kenne der so was kann wo kann Mann das machen lassen im Raum Wuppertal was wird es kosten wie lange dauert so was ? Garantie wenn die schrauben nicht richtig fest gemacht wurden und mir das Getriebe um die Ohren fligt ?? ich suche sowieso ne Werkswatts die alles macht also innen wie außen im Raum Wuppertal kennt jemand eine gute werkstatt die alles macht ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
Das ist eine von zwei Methoden, wie du am Berg anfahren kannst. ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gelenkbusfahrer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Um Gottes Willen! Es sind keine "normalen M8-Schrauben"! Den Schraubensatz bekommt man bei VW. Es sind M9x1 Einpressschrauben mit Führungsschaft für das Achsantriebsrad. Das letzte Bild ist übrigens das Gehäuse eines ganz anderen Getriebetyps, eines 085-Getriebes ![]() Vielleicht hilft das Bild unten etwas weiter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Meines hats bei 70000 km zerschlagen. (Bei 66000 mussten neue Spannrollen her. Bei 75000 hats die rechte Antriebswelle zerrupft, bei 85000 die rechte. Kupplungsnehmerzylinder bei 90000km. Alles mit höherem Aufwand und erheblichen Kosten verbunden. Ganz zu schweigen vom stundenlangen Warten auf den Abschleppdienst. Jetzt Batterieprobleme, bzw ständig leer. Neue Batterie, sowie Lichtmaschinenregler brachten kein Erfolg...) Ich hab mein Auto zw 30000 und 60000km echt gern gefahren. Jetzt steig ich nur noch ungern ein und kann warten bis wieder was passiert. Bin froh, wenn das Auto weg ist! Grüße |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@ 1.8Turbo danke dir... aber wenn cih dein bild jetzt mit dem bild von nordhesse vergleiche ist das aber nicht das selbe teil, oder? ich denk mal das das mein mechaniker schon hinbekommt. ich brauch für den umbau eigendlich nur neues getriebe öl und den schrauben satz von VW, oder? hat wer eine teilenummer? komme aus österreich, müsste aber gleich sein, oder? Danke. schonmal. Lg, kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
![]() Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich brauche ein paar infos welches teil genau betroffen ist ich will ggf. zu vw fahren und es dort machen lassen dann weiß ich das es richtich gemacht wurde | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Die Teilenummer des Schraubensatzes: 02K 498 088 Dieser Satz beinhaltet 8 Schrauben, 8 Muttern und vier Unterlegbleche. Wie der Satz montiert aussieht zeigt das Bild von pajofego. Zu Zusammenbau des zerlegten Getriebes sollten die Teile: Deckel, 02K 141 073 Sicherungsblech, 020 311 579 B Hohlschraube, 020 311 308 C Tellerfeder, 020 311 324 B O-Ring Schaltwellendeckel, N 903 543 01 unbedingt ersetzt werden. Nicht unbedingt, aber nützlich wären natürlich auch alle Wellendichtring in dem Zusammenhang mit zu wechseln: Dichtring Antriebswelle, 020 311 113 B Dichtring Flanschwellen, 020 301 189 T (2x) Dichtring Schaltwelle, 020 301 227 F Dichtring Kupplungshebel, 02K 301 733 A Bei der Demontage unbedingt darauf achten das Sicherungsringe nicht überdehnt werden, sonst unbedingt ersetzen!! Als Dichtmittel empfehle ich das Originale AMV 188 200 zu verwenden. Ist zwar teuer aber sehr gut! Wer interesse an der Maßnahme hat, kann sich gerne per PN melden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
hey supper danke. was ksotet der ganze schmarren? wenn cih so zum vw gehe und frage nach kosten und dann nicht gleich kaufe hasst der mich. ![]() ich will jetzt nicht uafdringlich werden, aber hast du vl. noch die teilenummern von den sicherungsringen? sonnst braucht man nix für den umbau auf schrauben? komme ich mit unter 100€ aus für das ganze? danke hast uns sehr geholfen... Lg, kevin | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeschaden?? | sOnic 200988 | Golf4 | 7 | 10.06.2008 21:44 |
Getriebeschaden | Dyllan | Werkstatt | 2 | 31.01.2008 23:10 |
Getriebeschaden??? | Executor | Werkstatt | 3 | 21.12.2007 12:45 |
Getriebeschaden? | GOLF1698 | Werkstatt | 4 | 24.04.2007 01:02 |
Getriebeschaden Golf 4 bitte um hilfe | falkefrodo | Werkstatt | 3 | 15.12.2006 14:36 |