![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ne die Diskussion haben wir ja schon mal gehabt und da kommt eh nix dabei raus. Klar klingt ein Sauger besser aber mal ehrlich rein von den Zahlen her hat man beim Turbo über ein längeres Drehzahlband mehr Drehmoment wofür ein Sauger erst auf Drehzahlen kommen muss. Aber ich würde lieber gleich auf V6 zurückgreifen bevor ich mir so nen "kastrierten" Vr6 hol. ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Ich denke fast jeder V5 fahrer hätte sich fürs gleiche Geld n V6 holen können die beweggründe sind unterschiedlich Ich stehe einfach auf den Sound mein Dad hat immer schon Audi´s gefahren die alten mit den 5-Endern und sowas wollt ich immer haben nu ist es endlich soweit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hab mehrere zu hause.Ich fahre sowas im Modellauto. ![]() | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
der Turbo braucht eben keine Drehzahlen für Leistung sondern Abgasdruck und der steigert sich konstant mit jeder Zündung die der Fuß aufm Gas steht, der V5 mag zwar im Leerlauf mit mehr Kraft anziehen, aber sobald der Turbo seine kleiner verzögerung (nixmehr großes Loch) erreicht hat, hat der Turbo das Drehmoment, das der V5 nicht auf seinem gesamten Drehzahlband erreichen wird und das auch immernoch lange bevor der V5 sein max. Drehmoment erreicht. Untenrum heißt schließlich nicht nur leerlauf sondern das ganze untere Drittel des Drehzahlbandes und da kann der Turbo einfach mehr. Und natürlich kann man den 1.8t auch so auslegen mit entsprechenden teilen (LKW-LLK, GT32 Lader, extra lange verrohrung), das der erst extrem spät anspricht und extrem spät überhaupt druck aufbaut, so wird er aber nicht ab werk sein und man kann nen 1.8t auch nen ordentlichen Rennsportlader mit Kugellagern und Keramikturbinen sowie erleichterter Welle verpassen, nen LLK auf seriengröße aber halt nen effektiveren voll-Alu-LLK und schon spricht der an bevor der Serien 1.8t auchnur ans Ansprechen denkt und hat in dem Sinne die Zielline überquert wo der V5/V6 oder 1.8t (Serie) noch nichtmal vom fleck sind ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Man sieht das hat alles seine Vor- und Nachteile. Aber um mal beim Thema zu bleiben würde ich doch ganz klar zum 170PSer tendieren. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Jetzt wird der 1,8T schon wieder für zig tausende umgebaut, daß er auch was auffe Straße bringt. Da kann ich ja dann langsam mitreden und meinen auch mal anbringen. Wenn Vergleiche dann bitte Serienvergleiche und das der 1,8T (150PS)auch keinen Hering vom Teller zieht sollte bekannt sein. Sowas habe ich noch zu VR6-Zeiten gefrühstückt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
omg, wtf?! | ![]()
So siehts aus... Wenn man n 1.8T macht ist klar, dass er besser geht *roleeyes* Serie ist es doch jacke wie hose ob man sich n 1.8T oder n V5 10V hinstellt... das der V5 20V besser geht liegt ja auch auf der Hand, genauso wie n 1.8T mit 180PS... aber manche Leute verstehen sowas ja nicht :O |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Dem zweiten Satz kann ich nur zustimmen. ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Naja ich gehe halt meistens von der nächsten Stufe aus. Und die ist beim 1.8T nun mal das chippen. Und wenn wir jetzt mal wieder vergleichen wollen: 1.8T + max. 800€ = ~200PS V5 + max. 800€ = ~170 - 175PS Ich gehe von der 150PS Variante raus. Und wenn jemand richtig Leistung will (und Geld hat) kommt eh nur V5 oder V6 Turbo in Frage. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich denke der Threadersteller will wissen wie sich welcher Wagen verhält. Sowohl Fahrtechnisch als auch Verbrauch und Anfälligkeit. Man merkt hier sehr stark wer Turbofahrer ist und wer Hubraum fährt. Und so wird hier auch empfohlen ![]() Ich nehme jetzt mal die 150er Varianten (SERIE) V5 zieht keine Wurst vom Teller 1,8T genauso wenig Verbrauch ist schwer zu sagen da sich viele Meinungen im Netz tummeln. V5 habe ich von Werten um 8 L- 13 Liter gelesen 1,8T habe ich selbst durch! (Allerdings geschipped) 7,5 - 14,5 Liter ist alles drin es kommt auf den eigenen Fuß drauf an und natürlich die Sachen wie Stadt,Kurzstrecke und Autobahn. Anfälligkeit Bis auf Steuerketten habe ich bei V5 noch nicht viel gelesen (kann mich irren) 1,8T Turbolader (wenn schlecht behandelt oder hohe Laufleistung), Luftmassenmesser,Zündspulen,Senoren und einige Kleinigkeiten. Wobei diese Sachen meist auch mit den Jahren und höheren Km kommen. Ich sage mal wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat steckt man einmal 1-1,5 Tausend rein und hat viele Jahre weiter seine Ruhe. Potenzial/Leistungssteigerung V5 günstig gehts nicht! Klassisches Saugertuning kostet richtig Geld. Alternative wäre es ein Turbo drauf zu setzen ist allerdings auch nicht gerade günstig. 1,8T gechipped und der Unterschied ist enorm zu vorher. PS Angaben findet man hier zu genüge von daher brauch ich dazu nichts schreiben. Nach dem chippen bekommt der Wagen so eine Dynamik das er sich fast wie ein Diesel fahren lässt mit dem Drehmoment. Und ein Turboloch merke ich nicht!! Man kann bis 3 T Umdrehungen beschleunigen in den ersten 3 Gängen und kommt richtig zügig voran. Ich war Jahre lang VR6 Fahrer (2xGolf 3) und kenne die Charakteristik von Hubraum. Als ich allerdings dann umgestiegen bin auf Golf 2 G60 (mit Laderad und Chip) habe ich die Charakteristik vom Ladedruck kennengelernt und diese hat mir wesentlich besser gefallen. Von daher sollte der Threadersteller einfach mal die zwei unterschiedlichen Konzepte ausgiebig probefahren und schauen was ihm eher liegt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ja das stimmt schon aber beim 1.8t geht auch hier und da schonmal der turbo kaputt und das kostet auch richtig. und mit den turbomotoren ist man wirklich fast wie mit nem diesel unterwegs nur der sound lässt teilweise wirklich zu wünschen übrig und bei der beschleunigung tun sie sich wirklich nichts nur evtl in der endgeschwindigkeit da der turbo auch irgendwann am ende von der drezahl ist da wäre dann wieder hubraum von vorteil. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |