![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich könnte jetzt auch sagen, das man nicht alle Werte die ein Tuner (nicht gegen Dich gerichtet!!!) verspricht glauben soll... Ich kann aber bestätigen das die Hardware zumindest kurzzeitig sehr robust ist, ein befreundetes Rennteam fährt nen 1.9er TDI mit knapp 800Nm und MQ350, allerdings mit ner 2 Scheiben Kupplung*g*. Nach 3-4 Läufen is das Getriebe aber Schrott. Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Da hab ich letztens mal Videos gesehen...zumindest bis 6.500U/min.... Ich sag mal eher: Jenseits von BÖÖÖÖÖSE *g* Oder NOS....bzw beides*g* Lg, Alex EDIT: Hier zB: http://s536.photobucket.com/albums/f...MB300INCAR.flv Der DZM endet bei 6000rpm, die Nadel wischt da locker drüber. Diese Typen fahren 400-500PS in den 300TD Motoren....total krank...(aber geil*g*) Geändert von MajestyTurbo (24.03.2009 um 18:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.03.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich hab einen agr motor warum kann ich keinen anderen turbo einbauen? wenn ich so ca 170 ps haben will an was würde es scheitern oder was brauch ich dafür?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Doch Du kannst einen anderen Turbo anbauen, nur wenns ein VNT Turbo sein soll, mußt Du auch noch andere Dinge ändern. Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.11.2006
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Fahre nen ALH TDI 90 PS bei 136.000 km laufleistung und bin gerade dabei ein chiptuning zu machen. Es sollen 120 PS und 260 nm werden. Nun die frage: Hält das ALH getriebe drehmoment von 285 nm aus?? Hätte lieber etwas mehr drehmoment als 260 nm oder rutscht es dabei schon? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2007 Golf 5 2.0 TDI Ort: München Verbrauch: zw. 4,4 und 5,8 L / 100km
Beiträge: 1.209
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 22 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
ich möchte hier keine spaßbremse sein, aber nachdem ich seit mehr als 2 jahren im internet fast täglich durch die verschiedenen foren schlendere, habe ich schon so einiges zu gewissen themen mitbekommen. alles zusammengenommen komme ich zu folgendem fazit: eine leistungssteigerung bei tdis von über 40% der ausgangsleistung zu einem preis zwischen 300 und 1000 euro hört sich sehr verlockend an. und das bietet ein chitpuning. allerdings, betrachtet man sich einen großteil derjenigen, die solch einen einfachen eingriff haben vornehmen lassen, so tauchten diese früher oder später im bereich "welche mängel hattet ihr bisher mit eurem fahrzeug" auf und berichten von kaputten turbos, defekten kupplungen, getriebeschäden o.ä. wenn man so etwas machen will, gehören dabei noch einige eingriffe mehr dazu, als nur ins steuergerät. llk, größe des turbos, pleuel oder ölpumpe sind nur ein auszug aus den dingen, die für die haltbarkeit eines motors nach optimierung nötig sind. dass das nicht so billig ist versteht sich von selbst. ich glaube, VIERA ist bisher der einzige (oder einer der wenigen) von denen ich gelesen habe, dass der "eingriff" professioneller erfolgte. also entweder zufrieden sein oder ein kleines vermögen in einen umbau investieren. qualität möglichst schnell und zum kleinen preis gibt es selten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() VNT= Variable Nozzle Turbine, zu Deutsch: VTG= Variable Turbinen Geometrie. Diese VNT Verstellung regelt den Ladedruck. Welchen Turbo Du einbaust hängt von Deinem Budget ab, wobei die GT17V Turbos alle ähnlich viel kosten für die G4 Plattform. Dein Problem hierbei ist jedoch, das Dein jetziger Turbo abgasseitig einen 4 Loch Flansch zum Hosenrohr (Downpipe) hat, die gängigen VNT Lader jedoch alle einen 3 Loch Flansch. Das heißt Du kommst nicht umhin, diese entweder umschweißen zu lassen, oder Dir passenden Ersatz zu suchen. Weiterfolgend brauchst Du das passende N75 Ladedruckregelventil und die passende Software, damit das überhaupt mal läuft, unabhängig jetzt mal von irgendwelchen Tuning Gedanken. Noch Interesse? @DJ Düse: Du hast recht, wer alles möglichst billig haben will, bekommt in jedem Fall MAXIMAL genau das wofür er bezahlt....*g* (Meistens dann 2 mal....) Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() das ich und andere mit robin zufrieden sind kann man im erfahrungsberichtethread von rob lesen! kann ihn uneingeschränkt empfehlen! gibt auch noch andere gute chiptuner aber die kann man an 2 händen abzählen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Warrior: Kauf Dir nen SKN-Chip, da machste nichts verkehrt. Ein Kumpel hat sich seinen Seat Ibiza GT TDI (110 PS Serie) von SKN auf 131 PS chippen lassen. Das ganze funktioniert mittlerweile 150tkm ohne Probleme und das obwohl er auch gerne mal drauf tritt. SKN Chiptuning MFG ->Andre |
![]() | ![]() |
![]() |
| |