![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
WOZU FLEXEN? SEIT IHR BLÖDE?? *ironie* ![]() Die Rocco Puffer baut ihr euch doch deswegen ein, damit die Heckklappe über die 1. Raste vom Schloß springt und somit nicht wieder zurück ins Schloß fällt. Deswegen muss ja auch nichts weg geflext werden am Schloß!!!! Rocco Puffer einbauen = Nichts Flexen !! Alles klaro?!?!?! PS: Bei meiner gedämmten heckklappe müsste die min. 40cm aufspringen um den Punkt zu erreichen wo die Dämpfer sie hochdrücken können... Wie es bei einer normalen Heckklappe ist, weiß ich nicht, aber kann mirnicht vorstellen dass es da so viel anders sein kann, weil der Punkt wo die Heckklappe durch die Dämpfer hochgedrückt wird, erst nach 1/4 Öffnung ist, bauartbedingt durch die Heckklappe........ wolf4 ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
ja Industriedämpfer soweit ich weiß. aber deswegen muss ja trotzdem erstmal der "Totpunkt" überwunden werden bis die Dämpfer den Weg komplett aufmachen..... Und bis zu dem Totpunkt sind das gut 30-40cm Weg.... Und beim aufspringen sinds gerade mal vielleicht 5cm. Sprich die heckklappe muss erstmal gut 30cm aufspringen/aufgedrückt werden bis der Punkt überwunden ist und die Dämpfer den Rest machen... Und da helfen die Industriedämpfer nur bedingt, weil die 700N zu sehr an den Kugelköpfen zerren und für die Karosse nicht gut sein kann... Aber wie gesagt bei einer leichten Heckklappe ist das machbar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
habe mal ne frage ob das so geht, wie ich das plane: in der heckklappe ist ein stellmotor vom tankdeckel (wie auf dem einen bild hier). diesen motor will ich an einen taster im innenraum anschließen, so dass ich von innen die klappe öffnen kann... ZUSÄTZLICH möchte ich die klappe aber auch per ffb aufmachen können... muss hier nun ein relais getauscht werden? etwas im steuergerät umprogrammiert werden?? PS: roccopuffer sind drin, das sei mal vorausgesetzt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Ja das KSG muss umprogrammiert werden. Dann benutzt es eine der beiden Leitungen und der 2. Pin wird noch auf Masse gelegt. Das wär alles, soweit ich informiert bin...ein anderes Relais braucht man dann nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |