![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
@Bens R32 Du kannst deinen doppelten Post editieren, da gibt es unten einen button zum selber loeschen. ![]() Zum Auto: Die Gutachten sind immer so eine sache. Bischen zuweit hergeholt da der unterhalt wohl durchaus hoch ist und der Markt im moment nicht gerade auf solche fahrzeuge abfaehrt. Wenn du natuerlich die ganze Hifi rausbauen willst, hollst du dir schonmal ein paar kosten rein. Wuerde allerdings beim kauf kein wort davon sagen bzw. beim verkaufsgespraech ![]() Mein bauchgefuehl sagt uebrigens nein zu dem auto. Allerdings ist das unwichtig denn das auto muss man vor sich haben bevor da irgendeine eigene entscheidung den mund verlassen kann. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 07.02.2010 Golf ;) Verbrauch: 15 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke , erledigt . | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das Auto ist ein Geldgrab wenn du dich nicht selber damit auskennst. Es gibt da nur zwei Möglichkeiten...du baust selber um und das ganze ist teuer...oder du lässt es umbauen udn das ganze ist schweineteuer ![]() Wenn man jedesmal zu Rothe muss wenn was dran ist weil keine normale Werkstatt mehr nach dem Auto guckt ists ärgerlich... Also wenn man nen V6T fahren will muss man immer Geld auf der hohen Kannte haben wenn was dran ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.03.2010 Golf 4 Ort: Bayern Verbrauch: 8-11 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nun gut, die heftige verspoilerung ist geschmacksache - der grill & die sitze machen aber das ganze auto madig... würde ich beides bei kauf tauschen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Dann noch abstimmen lassen und gut ist Geändert von MisterPimp (08.03.2010 um 12:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Und die ladeluftleitungen, llk, bodengruppenanpassung für die aga, Anfertigung der komplettanlage samt downpipe, düsen, Demontage des gesamten Motorblocks zwecks austausch der zu weichen pleullagerschalen, getriebedemontage und härtung der einzelnen gänge, 2500€ kupplung samt einbau, 3500€ bremsanlage samt montage plus minimum 18" felgen mit passenden hochgeschwindigkeistreifen(gesamt mindestens 2000€) usw ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Naja, übertreiben muss man jetzt auch nicht ![]() Kann mir nicht vorstellen, das Rothe oder HGP alles am und im Motor verstärkt, für einen Turboumbau. Bei Bi-Turbo eventuell schon. Ihr immer mit eurer komischen Bremsanlage! Der V6 hat doch schon serienmäßig 312. Das reicht locker. Wenn man sich an die vorherige Höchstgeschwindigkeit hält, dann braucht man auch keine größere Bremse ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ist wirklich interessant zu lesen, was hier gerade abgeht. Wenn man anfängt die Antworten zu der Frage zu lesen, dann wird´s von Antwort zu Antwort unschöner und das Auto immer schlechter. Seid ihr euch denn sicher, dass das Auto so schlecht ist? Über die Optik kann man sich sicher streiten. Aber was haben die lilanen Kabel im Motorraum mit dem Turboumbau zu tun? Darüber auf die Qualität des Umbaus zu schließen halte ich für sehr wunderlich. Die Optik und die Carhifi wurde sicher nicht von Rothe verbaut. Allerhöchstens würde ich bei sowas vermuten (!), dass wenn Reparaturen anstanden, diese nur mit Kleingeld gemacht wurden. Jetzt aber zu der eigentlichen Frage: Ein Rothe Turboumbau ist sicher nicht das schlechteste, was man mit so einem Auto machen kann. Und nur weil da ein "altes" Wastegate dransteckt, ist der Umbau nicht schlecht. Heute kaufen auch noch Leute den 1,8T im Golf 4, obwohl der Motor sicher nicht mehr Stand der Technik ist, oder? Ich bin daher überzeugt, dass der von Rothe gemachte Umbau gut ist, die Qualität der verbauten Teile ebenfalls. ABER: Wie oben schon beschrieben, was der Besitzer mit dem Auto sonst noch so an Umbauten angstellt hat, lässt maximal die Vermutungen zu, wie er bei Reparaturen vorgegangen ist, vielleicht sogar, welche Einstellung er zu dem Auto hat. Damit meine ich, wie ist er gefahren? Die Frage wird man bei einem so umgebauten Auto immer stellen müssen. Das kann aber nur der Interessent in einem Gespräch mit dem Verkäufer herausfinden, häufig kristallisiert sich so etwas schnell heraus. Viel wichtiger fände ich die Probefahrt. Dabei sollte der Motor zu Beginn unbedingt kalt sein. Macht das Getriebe Geräusche? Lassen sich die Gänge gut schalten? Rutscht die Kupplung bei Last? Wie viel Profil haben die Reifen? Haben die Felgen Macken? Hat der Krümmer Risse? Lässt sich sonst irgendetwas feststellen? Sind die Bremsen runter? Funktioniert die Anlage? Funktioniert sonst alles? Das Auto sollte vor Kauf unbedingt auf die Bühne und dann solltest du es dir von unten auch mal genauer angucken. Läuft irgendwo Öl raus? Sind Buchsen verschlissen? Ist die Haldexkupplung trocken? Wurde regelmäßig Motorölwechsel gemacht? Wurden auch sonst alle Serviceintervalle gemacht? Was ist mit der Steuerkette, rasselt der Motor? Bzgl. der Haltbarkeit sollte man sich bei einem in dieser Form getunten Auto nichts vormachen. Der Motor ist aufgeladen und leistet das doppelte der Serienleistung. Erfahrungsgemäß sind die Motoren dieser Bauform jedoch sehr haltbar und erreichen bei entsprechend angepasster Pflege hohe km Leistungen. Da würde ich zunächst ohne großen Schmerzen rangehen. Eher Gedanken könnte man sich bei Kupplung und Getriebe machen, da könnte eher mal etwas kommen. Auch bei der Haldex Kupplung und dem Hinterachsdifferenzial würde ich keine Bauschmerzen haben. Insofern könnte vom Antriebsstrang also das Getriebe und die Kupplung kommen. Ein gebrauchtes DRP kostet 1000 Euro. Wenn es verlängert sein soll, kommen noch mal etwa 2500-3000 Euro dazu. Da der TE die Anlage ohnehin nicht haben möchte, kann der die sofort nach Erwerb des Fahrzeugs zum Auktionshaus stellen. Das gleiche gilt für die Spoiler, Spiegel und Schweller. Da bleibt sicher ein kleiner vierstelliger Betrag übrig. Ich würde vorher jedoch nicht soweit gehen und diesen Preis in die Kalkulation einbauen. Das Auto sollte auch so bezahlbar sein! Alles was dabei raus kommt, wird das Auto an Reparaturen womöglich gleich wieder aufzehren. Wenn nicht, weglegen denn Reparaturen kommen sicher wie das häufig zitierte Amen in der Kirche. Wenn dann kein Geld da ist, hat man auch kein Spaß an dem Auto. So und jetzt dürft ihr mich zerreißen... ![]() Geändert von s1743046 (08.03.2010 um 13:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() 312 reicht sicher nicht "locker". Solche Äußerungen halte ich für sehr fahrlässig. Es gibt Leute, die so etwas glauben. Die 312er Bremse mache ich mit der Serienleistung des V6 schon blau. Ein Leistungssteigerung auf das doppelte sollte immer eine angepasste Bremse nach sich ziehen!!! Alles andere hat aus meiner Sicht kein TÜV Siegel zu bekommen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Viel Spaß beim Tüv und auf der Autobahn mit der Serienbremse... Unverantwortlich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wer meint so ein Geschoss mit ner 312er Bremse fahren zu müssen, hat doch nicht alle Latten am Zaun ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Schon klar, nur weil man das doppelte an Leistung hat, braucht man auch eine viel größere Bremse ![]() Das hat doch mit der Leistung nichts zu tun!!!! Ich spreche hier von gleicher Endgeschwindigkeit!!! Nur weil man schneller beschleunigt, hat die Serienbremse trotzdem gleich viel zu tun ![]() Wir reden hier außerdem nicht vom TÜV. Mir schon klar, dass man mit selbstverbauten Teilen nicht zum TÜV sollte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Warum will der TÜV dann denn immer ne grosse Bremse für eine solche Eintragung haben?? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |