|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Umfrageergebnis anzeigen: War diese Anleitung für dich hilfreich? | |||
Ja | ![]() ![]() ![]() ![]() | 49 | 77,78% |
Nein | ![]() ![]() ![]() ![]() | 5 | 7,94% |
Weiss nicht | ![]() ![]() ![]() ![]() | 9 | 14,29% |
Teilnehmer: 63. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Muss man beim Tauschen der Fensterhebermotoren etwas beachten? Gibt es eine bestimmte Scheibenposition, bei der der Motor abgeschraubt werden sollte? Woher weiß der neue Motor auf welcher Höhe die Scheibe steht und wann er aufhören muss zu drehen? Oder anders gefragt... Ich baue meinen Motor aus, wenn die Scheibe ganz oben ist. Dann baue ich den neuen Motor ein, ohne zu wissen das der mit Scheibe ganz unten ausgebaut wurde. Kann es dann passieren, dass der Motor sich weiter nach oben drehen lässt, obwohl die Scheibe schon ganz oben ist? Und gibt es Probleme mit der Warnanlage? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Der Motor erkennt das, schätze mal über Motorstromüberwachung. So läuft ja das Anlernen der Komfortfunktion für die vorderen Scheiben, wenn die Batterie abgeklemmt war.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu iYassin für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (22.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also kann es eigentlich nur über Widerstand gehen. Der Fensterhebermotor dreht vermutlich solange bis er auf ein Hindernis trifft, zieht dann mehr Strom, das Steuergerät erkennt das und schaltet den Motor ab. Kann das stimmen? Ich möchte nicht unbedingt meine Hand dazwischenstecken und die Scheibe hochfahren, um meine Theorie auszuprobieren. Und einen Fensterhebermotor für 300 Euro das Stück möchte ich auch nicht schrotten. Was macht eigentlich die Diebstahlwarnanlage, wenn plötzlich andere Fensterhebermotoren drin sind? Und was ist mit den hinteren Fensterhebermotoren? Die müssten doch eigentlich auch getauscht werden. Das ist doch sicher ein Stromkreislauf über alle 4 Motoren. Und ich glaube auch nicht, dass es dem Zentralen Komfortsteuergerät gefällt, dass es plötzlich vorne und hinten 2 unterschiedliche Fensterhebermotoren steuern muss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Einfach so ausgebaut und die neuen wieder eingebaut. Ging alles ohne Probleme. Wenn du die Batterie nicht dabei abklemmst, musst später Fehlerspeicher löschen. Sonst hab ich halt die beiden hinteren nicht getauscht. Also funktioniert auch so und gibt auch keine Fehler im Komfortsteuergerät. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu victor für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (22.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bis auf die letzten beiden Stellen sind die Teilenummern identisch. Vorne links ab Modelljahr 2002: Golf 4: 1C0 959 801 B 017 Seat Leon: 1C0 959 801 B 03E | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vielleicht können die anderen Mitglieder noch was zu sagen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
in Deiner Anleitung zeigts Du die Verkabelung für die alten Türkabelbäume 1J0971120AF und 1J0971121AF. Ab Modelljahr 2002 haben die Türkabelbäume aber andere Teilenummern. Mit denen sollte Deine Anleitung dann ja eigentlich nicht mehr funktionieren, oder doch? Sind alle Türkabelbäume vor Modelljahr 2002 und nach Modelljahr 2001 identisch? Korrektur: Hat sich erledigt. Sorry habe gerade erst gesehen, dass man die Fensterhebermotoren und die Leitungssätze für die Türen gar nicht tauschen braucht. Ein Modul oder das Audi Relais reichen vollkommen. Doch noch eine Frage zur Steckerbelegung Außenspiegel: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...elegungen.html Was bedeutet + und - bei der Spiegelanklappung? Die Bewegungsrichtung + = anklappen (12V) und - = ausstellen (12V)? Unterbricht der Kontaktschalter den Massefluss für die jeweilige Richtung? Ist die Masse auf Pin 4 für beide Richtungen bzw. für alles am Spiegel? Vielen Dank im Voraus Markus Geändert von Markus_1.8T (11.05.2021 um 13:23 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Hätte hierzu nochmal eine Frage. Ich habe ja jetzt einen Modelljahr 2001 Golf mit den Steuergeräten 1J1, wie schaut es auch wenn ich diese in einen Modelljahr 2002 einbauen möchte? Muss ich dann also neue Steuergeräte haben, damit die Spiegel funktionieren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Ja gut, blöd gelaufen dann ![]() Hat denn eventuell jemand die Steuergeräte für links und rechts Modelljahr 2002 rumliegen und mag sie mir verkaufen? Finde sonst leider keine zur Zeit... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |