Folgender Benutzer sagt Danke zu Provido für den nützlichen Beitrag: | ceza58 (01.03.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DJRival für den nützlichen Beitrag: | Stefan@Golf (01.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Lackstift und alles ist nichts halbes und nichts ganzen. Richtig oder garnicht. Wer nicht das Geld hat fürs lackieren soll es lassen. Du baust dir auch keinen eigenen Auspuff nur weil es günstiger ist. Das ist nicht wie anstreichen und wenn man mal ne perfekte Arbeit von einem Maler und Lackierer gesehen hat dann sagt man auch nicht mehr anstreichen wäre einfach!!!! Unterlasse Bitte die Doppelposts. Unter jedem beitrag befindet sich ein Button mit ändern da kannst du drauf klicken und deinen Beitrag editieren. Für Doppelposts bekommt man hier normalerweise verwarnungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2012 VW Bora 1J6 Ort: Weilerswist NRW SU B 951 Verbrauch: 8 - 9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 115 Danke für 102 Beiträge
| ![]()
Wo ist das Problem Erst alles mit silikonentferner reinigen Wichtig !! Dann schleifen mit NASSSCHLEIFPAPIER Wichtig !! Dann mit 2k Spachtel spachteln Muss 2K sein Wichtig !! Schleifen Füllern und Schleifen ..... Grundieren Schleifen Eventuel noch mal nach Spachteln Grundieren Schiefen mit 1000 Papier Nass logisch Lackieren .... Wichtig in Kreutz Gängen Von links nach Rechts von Oben nach unten 2 -3 Mal UND zum Schluss Klarlack Das Wars nichts Bei Bevor ich es vergesse Für ABS Material Stoßstange wenn sie neu ist ! Brauchst du als erstes Ein Haftprimer sonst Hält nichts SEHR WICHTIG ![]() Geändert von blue-wulf951 (01.03.2012 um 19:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Dann schleifen mit NASSSCHLEIFPAPIER Wichtig!! falsch... man kann alles trocken machen! nassschliff ist vergangenheit, beim spot wird nicht gefüllert sondern macht man mit UV-Primer da fertig in 5min. beim video hat er 90min gebraucht viel zu lange... wer was zu lackieren hat raum HH kann sich bei mir melden... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2012 VW Bora 1J6 Ort: Weilerswist NRW SU B 951 Verbrauch: 8 - 9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 115 Danke für 102 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schleife immer nass ist auch sauberer ....Der scheiss Stab ist Überall ne ne | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du mir das erklären kannst lasse ich es gelten. Edit: Richtig die Zukunft liegt im Trockenschliff und die großen Firmen wie 3M und z.B. Mirka bauen alle neuen Produkte auf Trockenschliffbasis. Schleifwasser ist Dreckig und es kommt immer ins Abwasser dies wiederrum bedeutet umweltverschmutzung usw. usw. kennt man ja die Meinungen teilen sich aber wieder. Geändert von DJRival (01.03.2012 um 19:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2012 VW Bora 1J6 Ort: Weilerswist NRW SU B 951 Verbrauch: 8 - 9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 115 Danke für 102 Beiträge
| ![]()
Bei irgendwie flächigeren Werkstücken spritzt man aber üblicherweise im Kreuzgang, dass heißt rechtslinks-linksrechts-rechtslinks, so wie Zeilen eines Buches. Und die nächste Schicht legt man dann obenunten-untenoben-obenunten um 90° versetzt darüber. So wie den Kreuzgang kann man auch spiralförmig von Außen nach Innen sprühen. Oder wie auch immer - wichtig ist, dass man nichts vergisst und dass man ein Gefühl für die Menge des Farbauftrags bekommt. Wunderbar üben kann man das mit ein paar alten Sprühdosen, die man mitunter zum Schleuderpreis auf dem Grabbeltisch bekommt. Neben solchen Dosen in Krätzegrün und Schwampelrosé benötigt man dazu dann nichts weiter als einen simplen Pappkarton für die Übungsstunde. Bitte Schön !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du schonmal z.B. LA7W im Kreuzgang lackiert z.B. eine Haube und die dann mit einem Kotflügel im Angebauten oder wie im eingebauten Zustand lackiert ? Dann weißt du warum du es nicht machen solltest. Kreuzgang macht man bei z.B. Felgen oder bei Stoßstangen mit vielen Ecken und Kanten um alles zu treffen und nichtmal da macht das noch jemand wer die Pistole beherscht kann es auch so | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
da muss ich lachen... wer lackiert schon im kreuzgang grade bei wasserbasislack? da verändertsich farbton von feinsten!
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | DJRival (01.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Das einziege Wo ich nen Kreuzgang mache ist der Klarlack bei einer großen Motorhaube... aber ehm mom ??? Hab ich irgendwas verpasst? Lackieren wir jetzt Lakkritzschnecken? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Edit: Der Klarlack verändert ja auch nur den Farbton, wenn zuviel Klarlack drauf kommt. Der Kreuzgang macht dann aber auch nur sinn wenn es darum geht alle Kanten usw. zu treffen bei z.B. einem Kotflügel macht es keinen Sinn. Wie du sagtest bei einer Haube schon bei der Golf 4 Haube zwar weniger aber Hauben mit Gittern oder ähnlichem da ist es ganz gut. Geändert von DJRival (01.03.2012 um 19:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Nunja ich seh das etwas anders... der Kreuzgang ist so wie ich ihn mache nicht dafür da um "alles" zu treffen, sondern eher dafür um einen 100% gleichmäßigen Verlauf zu haben. Ich mach Klarlack so, 1. Gang dünn (Haube steht), gerade so eine geschlossene Schicht 3 min anziehen lassen... 1 1/2ter ebenfalls dünn, aber schon auf Verlauf achten und dann gleich sofort 2 Gang... Haube wird hingelegt und schön auf Verlauf gespritzt fertig! Alles andere wie Türen Flügel, Stoßen usw mach ich stink normal 2 Gänge Klarlack und fertig! Obwohl ich zu denen Gehöre die beim 1. Gang Klarlack die Kanten auslassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Edit: Ich lackiere auch eigentlich nie die Kante vor also mit Klarlack. Ich Spritze einen Gang etwas dünner auf die gesamtfläche und dann beim 2. Gang die Kanten und dann die gesamtfläche. Wenn man das oft genug so gemacht hat passt das schon. Das mit den Kanten ist ja nur gerede damit die Leute keinen Läufer an der Kante haben da dort schon eine Art kleber ist der das Laufen aufhalten sollte. Habe ich eigentlich noch nie so gemacht. Naja jeder lernt anders aber der Kreuzgang im Basislack ist Schwachsinning deine Idee mit der Haube klingt aber Plausibel ich habe auf meiner haube auch 3 Gänge Klarlack drauf aber ungetrocknet sprich via Luft über Nacht in der Kabiene weil es bei 3 Gängen auch gerne mal koch habe halt 3 Dicke Gänge gemacht. Naja BTT an den TE lass es und zahl dafür. Geändert von DJRival (01.03.2012 um 20:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2012 VW Bora 1J6 Ort: Weilerswist NRW SU B 951 Verbrauch: 8 - 9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 115 Danke für 102 Beiträge
| ![]()
Nun Mal für Alle .... Ohne Garantie 2.Alle Schleifarbeiten sollten mit trockenem schleifpapier verrichtet werden.(500 er körnung , bei silber bitte feiner wenn möglich nass schleifen mit 800 er schleifpapier da sonst kratzer zu sehen sind. 3. Nach dem schleifen mit Silikon entferner gründlich abwaschen. 4.Mit einem Staubbindetuch abwaschen um jegliche Staubpartikel von der oberfläche zu entfernen. 5.Die Grundierung sollte in einem abstand von 25-30 cm in dünnen schichten im kreuzverfahren aufgetragen werden.(Trocknungszeit 3 stunden) 6.Die Grundierung nochmal kurz anschleifen mit 500 er schleifpapier außer wenn die farbe silber sein soll.(800 er Nass) 7.Die Uni Farben werden normal aufgetragenn also reihe für reihe. Metallic Farben werden im Kreuzgang aufgetragen. Kommen "perlmutt Farben" oder "Flip Flop" farben zum einsatz sollte Kreuzgang mit anschließendem ausnebeln angewendet werden. Ausnebeln meint man zum schluss nochmal ganz dünn won weitem abstand ca 40 cm um "wolken und schattenbildungen" zu vermeiden. 8.Die Farben müssen ausreichend ablüften bei konventionelle Basislacken "verdünnbar" sind es im regelfall 10 minuten. Bei Wasserlacken kann man die zeit nicht festlegen.(Luftfeuchtigkeit und Temperatur abhängig) halbe stunde bis stunde. 9.Nach erfolgreichem ablüften bzw trocknen der Basislacke sollte man nochmal mit dem Staubbindetuch über die lackierende flächen reiben um nochmal den letzten dreck zu beseitigen. 10.Klarlack "finish" sollte in 2 schichten aufgetragen werden. Eine dünne , die erste schicht. Die 2. Schicht sollte schon recht ordentlich aufgetragen werden damit der klarlack richtig schön verläuft und ein glatte oberfläche bildet. Bei gelben Farben sollte man eine Helle grundierung verwenden. Bei Flip Flop Lacken sollte man eine Helle ggf eine schwarze grundierung verwenden.Kommt auf den farbton an. Generell würde ich grundsätzlich 1bzw2 Komponenten lacke verwenden da sich viel schöner lackieren lassen und zu einem besserem ergeniss führen. Zum einsatz kommen Autolacke.Farbtöne kann man sich in fast jeden Autozubehöre als Sprühdose mischen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V6 Lippe Original ? selber lackieren ? | E4zY | Carstyling | 24 | 31.03.2011 17:48 |
Neue Stoßstange selber lackieren? | atking | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 28.06.2009 11:36 |
Spiegel selber lackieren | ThaoNguyen | Tuning Allgemein | 5 | 22.03.2008 00:54 |
Spiegeldreiecke selber lackieren... | maxd | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 01.10.2007 19:12 |