| Folgender Benutzer sagt Danke zu chefkoch für den nützlichen Beitrag: |  cl4w (03.04.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Corrado Driver     |     Zitat:  
 stimmt ja garnicht, schonma von z.b. 150nm und bzw. 135grad gehört? d.h. nachdem es bei 150nm geknackt hast musst du den schlüssel noch um 135 grad also 3/4 umdrehung weiterbewegen bis zum endgültigen punkt... (das 150nm + 135 war ein x belibiges bsp. kp ob diese kombination wirklich irgendwo auftritt) außerdem soll man alus mit 90nm und stahlfelgen mit 120 anziehen das is aber keine allgemeine aussage den man muss z.b. mit einem anderen drehmoment anziehen wenn man einen 4er lk hat statt eines 5er lk oder wenn man z.b. radmuttern ( z.b. ford) statt radbolzen (z.b. vw) hat da gibts schon dieverse angaben soweit mir bekannt ist Geändert von dark_reserved (03.10.2011 um 00:26 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Benutzer  Registriert seit: 07.09.2011  Golf 4  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 95
                                  Abgegebene Danke: 60  
		
			
				Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Geändert von Vot@n (03.10.2011 um 01:14 Uhr)  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Vot@n für den nützlichen Beitrag: |  Jong_Udo (03.06.2016)  |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.04.2008  Golf 4  Ort: Berlin  Verbrauch: 7,8  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 667
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() außerdem sollteste den drehmomentschlüssel nur zum festziehen und nicht zum lösen benutzen..könntest ihn dabei beschädigen wenn die bolzen mal mit gewalt angezogen wurden oder ähnliches.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.09.2008  G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH)  Verbrauch: 7,0-40l  Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00  
                                        Beiträge: 1.012
                                  Abgegebene Danke: 112  
		
			
				Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Genau DAS hat noch gefehlt. Jetzt wurde alles gesagt    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.04.2009  Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV  Verbrauch: 4,2 - 5,2  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 2.094
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe unterscheiden sich die Anzugsmomente nicht in Alu oder Stahlräder sondern nach Lochkreis zumindest bei VW.   Golf 4 ---- > Radschraube für alle Fahrzeuge 120 Nm Golf 3 ---- > Radschraube für 4 Loch Felgen 110 Nm / 5 Loch 120 Nm kann mich aber auch irren...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.04.2009  Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV  Verbrauch: 4,2 - 5,2  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 2.094
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 aber wenn du sie nur mit 110 anziehen tust passiert da normal auch nichts. http://www.reiff-gruppe.de/fileadmin...momente_de.pdf.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Hier über 10-20Nm zu diskutieren ist der absoluter Schwachsinn. Es gibt auch keine vernünftige Basis, da alleine schon die verschiedenen Schlüssel, die jeder bei sich zuhause rumliegen hat, einer Streuung unterliegen. Dazu kommen noch Faktoren wie z.B. dem Versatz. Der eine benutzt eine längere Nuss zum anziehen, der andere eine Verlängerung mit kürzerer Nuss usw... Am besten 120Nm einstellen, wie es auch im Handbuch steht, alle einmal anziehen über Kreuz, dann nochmal nachgehen und gucken ob sich eine gesetzt hat und dann ist gut. Viel wichtiger ist nach einigen Kilometern nochmal zu kontrollieren, als sich um 10-20Nm zu streiten.     |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Geprüfter Händler   Registriert seit: 22.03.2009  Seat Leon Cupra R  Ort: Niederösterreich  Verbrauch: 10.2L  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.313
                                  Abgegebene Danke: 70  
		
			
				Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Noch ein wichtiger Faktor um das Drehmoment zu verfälschen ist der Zustand der Bolzen/Gewinde und des Bundes und ob diese zB leicht rostig, trocken, entfettet oder vielleicht eingefettet sind.     Viele Leute glauben ja es ist notwendig, die Bolzen einzufetten oder mit Anti Seize zu bestreichen damit sie beim nächsten Wechsel wieder schön aufgehen *g* Lg, Alex  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 04.12.2008  Golf 1,8T Highline BJ02  Ort: Regensburg  KEH-XX-4  Verbrauch: ca. 8  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 710
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ich häng mich hier mal mit einer Frage dran:   mit wieviel NM zieht ihr eure Lochkreisadapter fest? hab FK und ganz ehrlich ich glaube bei 120NM würde ich die Gewinde abdrehen. im Moment hab ich sie mit 100Nm festgezogen. Kontrolliert nch 100km war alles noch fest...ist dennoch am anfang immer komisch so zu fahren. SCC fand ich damls auch nicht so supertoll von der Aluqualität. Was steht bei H&R im Gutachten?  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| was für einen Drehmomentschlüssel könnt Ihr empfehlen? | Elektro | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 12.05.2008 01:29 |