![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Also habe heute mal den LMM abgezogen, mit dem Ergebnis das er beim Gasgeben fast absäuft und ewig braucht bis er sich wieder reguliert aber das "Zucken" war immer noch da. Ich habe mal ein Video hochgeladen, nicht über den miesen Sound beim Motorfilmen beschweren ![]() Link: -> A3 1,6 - YouTube |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nerotism für den nützlichen Beitrag: | Holger_57 (17.05.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kopfkratz ;-) Ich liebe Ferndiagnosen :-( Aber trotzdem eine weitere Mutmaßung. Sind Deine Kerzen i.O.....??? Habe ich alles schon erlebt, dass selbst eine neue Kerze defekt war. Ich habe mit der Denso IK20 Iridium gute Erfahrungen gemacht! Probier das mal aus die amotisiert sich außerdem vom Preis her wieder durch weniger Benzindurst! Gruß Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Also Zündkeren wurden zum Test schonmal andere verbaut, selbes Sympthom. Wie gesagt die Kerzen sind auch erst 10.000 km drin. Drosselklappe werde ich mal adaptieren lassen, sauber ist sie. Der Schlauch von der KGE ist top, habe ich extra geprüft weil die da ja gerne rissig sind, ist auch schon die neue glatte Ausführung die da wohl nicht so anfällig sein soll. Im Moment steht der Wagen eh in der Werkstatt, wollte gestern meine Scheiben und Beläge vorne neu machen und dabei sind leider die beiden Gewinde gestorben, wo die Führungsbolzen für den Bremssattel festgeschraubt werden. Die Werkstatt hat heute eigentlich gar nicht auf aber der Chef meinte vielleicht macht er das heute, ist wohl ein bekanntes Problem. Na mal schauen. Demnächst muss hinten auch was gemacht werden dann werde ich vielleicht gleich mal die DK adaptieren lassen, kann ja nicht die Welt kosten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Adaptieren kostete bei meinem ![]() Habe es aber nicht beim ![]() Bin 100km zu meinem Cousin gefahren, der als Kfz'ler bei sich auf der Arbeit mir es eben in 2 Minuten fertig gemacht hat. Was mir noch zu den Drehzahlschwankungen einfällt: - Hallgeber, nicht defekt, aber verfäschte Wete ? - Drehzahlmesser, vllt hat der einen weg ? - Welches Motoröl wurde verwendet ? Das sind wieder so Ansätze, die man kontrollieren könnte, aber wie Holger es schon sagte, Ferndiagnosen sind halt scheiße. Man hat zwar ein Video und eine detailierte Beschreibung des Problems, man selbst kann jedoch nur Vermutungen, teilweise Eigenerfahrungen und viel Glück haben, dass der Fehler behoben wird. Geändert von Nerotism (18.05.2012 um 14:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Meine Werkstatt macht das für 15 Euro, ist aber auch kein Audi Händler sondern eine freie Werkstatt, haben aber einen sehr guten Ruf hier in der Umgebung. Hallgeber und Drehzalmesser wurden schonmal probeweise getauscht, nichts hat sich geändert ![]() Öl ist Shell Helix 10W40 drin, in ca. 2000 km mache ich wieder einen Ölwechsel mit Castrol GTX 10W40 wenn ich mich nicht irre, habe die genaue Bezeichnung nicht im Kopf aber ist auf jeden Fall nach der VW Norm. Habe jetzt schon vielen mit identischem Motor gehört dass das bei denen auch so ist und man den nicht ruhiger bekommt, ist laut Audi/VW auch so die Aussage. Hm, ich habe keine Ahnung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Aber 15€ sind dem Arbeitsaufwand entsprechender als das was VW haben möchte. 10W40.. Ich fahre fast den gleichen Motor wie du, nur AKL. Habe direk 5W40 Teilsynthese Öl verwendet. Der Startvorgang ist deutlich besser als mit dem Öl (keine ahnung was vorher drin war) vom Vorbesitzer. Werde auch ende des Monats auf 0W30 Vollsynthese von Castrol umsteigen. Viele werden jetzt sagen, dass ist bei einem 1.6er totaler schwachsinn, aber ich lasse gerne jedem sein eigenen Glauben :P . Ein zu gutes Öl fürs Auto gibt es nicht, nur zu schlechtes. Je besser das Öl, desto dankbarer ist der Motor und lebt länger. So viel zu meiner Meinung was Öl angeht. Aber jeder sollte selbst wissen was er seinem Motor zumutet. Um nochmal genauer auf das Thema einzugehen. Mir fällt somit jetzt nichts mehr ein, was bis jetzt noch nicht erwähnt wurde, was diese Drehzahlschwankungen verursachen bzw. hervorrufen könnte. Ab hier kommen höchstens noch waghalsige Vermutungen, Halbwahrheiten und sonst was.. und wenn man Glück hat trifft eventuell etwas zu und hilft vllt als Ansatz zur Problemlösung. Hoffe die Mechaniker, bei denen dein Auto gerade steht, werden das Problem lösen. Ich wäre dir dankbar, wenn du dann hier die Lösung des Problems mit uns allen teilst ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ich behaupte das das normal ist. Man muss bedenken das es ein 4 Zylinder ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Habe das Ganze auch in einem Audi Forum gepostet, wo dann gleich kam was willst du denn? Ist doch top, ist bei meinem auch so und das nicht nur bei den 1,6ern sondern auch 1,8T usw. Langsam finde ich mich damit ab das es anscheinend normal ist. Eventuell nochmal die Drosselklappe anlernen lassen und dann bleibt es so, solange es keinen TÜV Prüfer stört wegen AU ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe nochmal etwas hier gesucht und eventuell was gefunden: Golf 4 1.6 ruckelt hier ist die Lösung Im Thread bereits beschrieben, nicht mit dem Hallgeber verwechseln, das ist ein anderes Bauteil. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
So, heute mal eben in der Werkstatt gewesen wo er wegen der Bremsen steht und den Meister nochmal gefragt wegen dem Leerlauf und er meinte auch das der völlig normal sei, das Beste, er hatte noch einen A3 da mit dem identischen Motor und siehe da, genau das Gleiche. Also wird es wohl doch normal sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
klackern mit der drehzahl AXR 1.9tdi | Brat-Wuast | Werkstatt | 0 | 12.07.2011 10:25 |
Zittern im Lenkrad | ___Luki | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 05.05.2011 14:56 |
Wo sitzt der Impulsgeber (Drehzahl) - AGU ? | Farasy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 29.10.2010 20:57 |
Minimales Lenkradzittern trotz Auswuchten? | FeaR | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 16.04.2009 11:14 |
zittern im lenkrad | earthquake | Carstyling | 5 | 13.11.2004 19:28 |