Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Ich hab es selber erst vor kurzem gemacht. Und so teuer war es nicht. Schrauben müssen nicht neu. die kann man lassen. Gehäuse, Dichtungen und Thermostat. Oder Seat ist da günstiger kann auch sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.10.2011 Golf 4 Ort: Waldbüttelbrunn Verbrauch: Kraft kommt von Kraftstoff:) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 80
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
aaaaalso um mal wenigstens ein wenig klarheit in die sache zu bringen da ich kettenspanner usw bei meinem v5 schon selber gewechselt habe kann ich dir auf jeden fall sagen auf nur einer grube is es sehr sehr schwierig da das getriebe mit samt kupplung und zweimassenschwungrad raus muss weil beim v5 die steuerkette wenn du davor stehst rechts sitzt quasi zwischen getriebe und motor ach ja und das einzigste spezialwerkzeug was wirklich sinn macht bei der arbeit is so eine "plastikplatte" mit der du die stellung der nockenwellen zu kurbelwellen OT einstellst eigentlich ist es ohne dieses spezialwerkzeug sogut wie unmöglich ach ja und wenn der mechaniker deines vertrauens so wie ich damals bei meinem zum ersten mal macht dann plan ein sehr gutes stück zeit ein da es wirklich ne höllenarbeit is da auch noch die schaltsaugrohre und der ventildeckel runtermüssen desweiteren würde ich dir empfehlen falls es wirklich die zylinderkopfdichtung sein sollte gleich steuerketten, die kettenspanner, die gleitschienen, kurbelwellensimmerring und kupplung samt druckplatte mitzuwechseln da du sonst das gesamte teil nochmal zerlegen musst hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen p.s. ich denke auch das es die zkd ist hast du schon mal die kompression überprüfen lassen? würde mich mal interessieren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also mit Grube wäre es also rein theoretisch aber auch machbar oder?.. wir haben auch noch so einen kleinen Kran.. mit dem könnte man die Arbeit doch sicherlich unterstützen.. Zeit wäre auch kein Problem.. eher Geld!!.. Erstmal werde ich wie gesagt den Öldruck prüfen lassen und das Kühlmittel mal genauer untersuchen... falls nichts an der Zylinderkopfdichtung ist, dann habe ich nochmal glück gehabt. Andernfalls wird es ja insgesamt teurer, da ich dann wirklich Steuerkette und Kupplung mit machen würde, hatte ich ja schon geschrieben.. aber dann wären es ungefähr 1000€ die ich in den Wagen stecke... und das muss ich dann erstmal abwägen, ob ich das will.. Zumal ja auch noch andere teure Bauteile in dem Wagen stecken, die dann mit der Zeit auch wieder kaputt gehen. Wie gesagt ich verliere gerade richtig die Lust an dem Auto.. die teuerste Reparatur an meinem alten Golf 3 war der Flexschlauch, der einmal durch war... ansonsten kam ich immer mit günstigen Teilen zurecht... und er lief immer zuverlässig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Ich hab Ketten spanner ölpumpe kupplung in der Garage gewechselt ohne grube bühne sonst was ... nur 3 wagenheber.... ca 14st gedauert.....wäre die drehmomentstütze ned im arsch gewesen wäre es schneller gegangen ... ^^ Schaltsaugrohr bzw ansaugbrücke müssen runter ... sind 6 schrauben glaueb .... muss der schlossträger bisschen nach vorne dann geht das ... wenn man keine klima hat würde ich den schlossträger ganz ab machen ... ABER überprüf erst ma den Öldruck und lass das Kühlwassersystem abdrücken ... wie sieht eigendlich dein öldeckel aus ? also die unterseite ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]()
Ja das geht auch ... und vorallem wenn alles zusamm is paar mal durchdrehen den motor ... immer 2mal also 2 4 6 8 10 umdrehungen damit der dannach wieder auf ot steht .... aber mir fällt gerade ein ich hab ne geile seite mit anleitung und bilder ... Links auf Inhaltsverzeichniss > Motor >Steuerkette(Wechsel) http://www.t4-wiki.de/wiki/Steuerkette_(Wechsel) Und hier wie man das Getriebe ausbaut > VWVortex.com - DIY - MKIV VR6 Transmission Removal / Clutch Replacement |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen dank für die ganzen hilfreichen tipps.. Bin gerade nur mit dem handy im netz, daher schau ich mir später die anleitung mal genauer an... Aber zuerst werde ich mal die genaue fehlerdiagnose machen.. wenn ich dann weiss was sache ist gehts los... Öldeckel sind unauffällig normal aus... Kein weisser schleim oder soetwas... Hatte nach dem kauf auch direkt ölwechsel gemacht.. da war auch nix auffällig... Außer das der filter inim filtergehäuse nicht gut montiert war.. der war an einer stelle geknickt.. also ich glaube das er nicht 100 prozentig gearbeitet hat... Achja.. der motor verbraucht auch etwas viel öl.. wo ich gestern gemessen habe fehlten ca 1,5l verloren... Habe aber keine rauchschwaden beim fahren oder ähnliches.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Auf ca. 1400km... Ölflecken sind keine zu sehen... Habe jetzt schon 5mal nachgeschaut, ob ich da irgendwo etwas sehe... Wie gesagt die farbe des kühlmittels ist für mich leicht bräunlich... Ich hatte das alte wasser komplett abgelassen und neu aufgefüllt.. aber für mich macht es schon wieder einen leicht bräunlichen eindruck... Deswegen habe ich ja auch bedenken, dass die zkd einen weg hat... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Audi A3 8P 2.0 t DSG Ort: Lohne Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ich würd dir raten das thermostatgehäuse zu machen und dann schau mal ob er noch wasser verliert( bei meinem v5 damals wurd der wasserverbrauch stetig höher bis ich mit 2 wasserflaschen rumgefahrn bin um nachzufüllen da der v5 schnell den geist aufgibt wen er zu heiß wird, war natürlich auch das gehäuse, hab thermostat gleich mitgemacht), vw sagt das 1 l auf 1000 km ok sind, das ist beim v5 eher selten deshalb einfach mal bei gelegenheit ne druckverlustprüfung machen und weiter sehen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Das ist selten das der V5 Öl frisst????? Jeden den ich kenne, sagt, dass der v5 der reinste ölschlucker ist. War bei mir genau so ;-) Aber dein Ölverbrauch ist eig noch im Rahmen. 2L auf 1000km... Da ist was nicht iO!! MfG Daniel | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was auf ein fass schreiben? Vorschläge? | Loop118 | Tuning Allgemein | 35 | 11.08.2011 21:09 |
Ein Bj '01 Golf IVer ohne MFA??? Gibts sowas?? | Umut | Golf4 | 9 | 20.12.2005 00:49 |