Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.06.2012, 16:56      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GolfV590
 
Registriert seit: 08.05.2011
Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge

Standard

meiner brauch kein tropfen und das öl is nach 9000km immer noch hell bzw nicht schwarz.

Ich denke das zu 95% die ZKD platt ist ... Da bei der VR bauweise die zylinder sehr dicht aneinader sind geht die schonmal schnell hops ....

Mach bei der aktion gerade Ketten neu usw ... biste mim material bei 600-700€


GolfV590 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 16:57      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofre00
 
Registriert seit: 27.01.2011
Audi A3 8P 2.0 t DSG
Ort: Lohne
Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

Standard

der 2 l frisst öl ohne ende aber der v5 eher weniger, 2 l auf 1tsd km ist nicht gut aber ohne sich mal richtig damit zu befassen und messwerte zu liefern kann man ihm diesbezüglich nicht viel weiter helfen. Irgendwo muss das öl ja auch bleiben...
wenn er es in groben mengen verbrennen oder im kühlkreislauf abgeben würde, fällt das auf..
mofre00 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 22:40      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
snert
Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2012
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich denke, dass ohne weitere Überprüfungen einfach nur Mutmaßungen getroffen werden können... Wenn jetzt am Wochenende unser Umzug gelaufen ist, dann geht es wieder ans Auto... Aber ich habe auch so die dumme Vermutung mit der ZKD... Jetzt wenn ich so an den Ölwechsel zurückdenke, dann war das Öl auch dunkler als sonst... bzw. so schwarz war es bei meinem Golf 3 noch nie..
Ich werde das mit dem Öl weiter beobachten... und das mit dem Kühlwasser testen... Ich habe die dumme Vermutung, dass er jetzt aufeinmal auch mehr Wasser verliert... eigentlich wurde der Wagen seit gestern nicht mehr bewegt... und gerade habe ich kurz drunter geschaut, da war schon wieder eine Pfütze...

@GolfV590

Kette & Zylinderkopfdichtung 600-700€ ??
Original VW Teile?... Bei dem Kettenwechsel alles was dazugehört?...
Das wäre noch eine Summe, die sich in meinem Rahmen bewegen würde... vorausgesetzt natürlich, dass er dann wirklich wieder läuft..

Werde noch ein wenig in die Diagnose stecken und dann entscheiden was ich mache...
Wäre dann nochmal gut, von euch etwas zu den Ergebnissen der einzelnen Diagnosen zu hören Vielleicht habt ihr dann noch einen guten Rat..
snert ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:00      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 36 Beiträge

Standard

Wenn er am Gehäuse vom Thermostat tropft verliert er auch Wasser wenn das Auto steht. Kopfdichtung wird es glaube nicht sein, raucht er den hinten raus?
Wie viel Kilometer hat er runter?
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 08.06.2012, 23:06      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
snert
Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2012
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hatte ich ja schonmal geschrieben,... kein Rauch weder weiss/schwarz/blau und so weiter... alles normal... lediglich das Kühlwasser macht mir einen sehr komischen eindruck... für meine Begriffe geht es leicht ins bräunliche... Aber nirgendwo ist schlamm oder ähnliche Ablagerung zu sehen...

Er hat jetzt 144 444KM runter..
snert ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:13      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GolfV590
 
Registriert seit: 08.05.2011
Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von snert Beitrag anzeigen
Ich denke, dass ohne weitere Überprüfungen einfach nur Mutmaßungen getroffen werden können... Wenn jetzt am Wochenende unser Umzug gelaufen ist, dann geht es wieder ans Auto... Aber ich habe auch so die dumme Vermutung mit der ZKD... Jetzt wenn ich so an den Ölwechsel zurückdenke, dann war das Öl auch dunkler als sonst... bzw. so schwarz war es bei meinem Golf 3 noch nie..
Ich werde das mit dem Öl weiter beobachten... und das mit dem Kühlwasser testen... Ich habe die dumme Vermutung, dass er jetzt aufeinmal auch mehr Wasser verliert... eigentlich wurde der Wagen seit gestern nicht mehr bewegt... und gerade habe ich kurz drunter geschaut, da war schon wieder eine Pfütze...

@GolfV590

Kette & Zylinderkopfdichtung 600-700€ ??
Original VW Teile?... Bei dem Kettenwechsel alles was dazugehört?...
Das wäre noch eine Summe, die sich in meinem Rahmen bewegen würde... vorausgesetzt natürlich, dass er dann wirklich wieder läuft..

Werde noch ein wenig in die Diagnose stecken und dann entscheiden was ich mache...
Wäre dann nochmal gut, von euch etwas zu den Ergebnissen der einzelnen Diagnosen zu hören Vielleicht habt ihr dann noch einen guten Rat..

Man muss ja ned bei VW kaufen ... ich hab alles von Febi glaube ... kommt ja drauf an was du machen willst ...

Ölpumpe 150euro
Kupplung 220mm bei mir 160euro
Kettensatz 220euro ca
paar dichtungen schrauben un zeug ... joa ....

Was die ZKD genau kostet weiß ich ned ... müssen ja auch die dehnschrauben neu ... und öl noch ....


Wo genau ist denn der Kühlwasserfleck ???
GolfV590 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:17      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 36 Beiträge

Standard

Gut dann schließ die Kopfdichtung erst einmal aus. Das würde man merken wenn die was hätte. Auch die Verfärbungen können normals ein. Mein Wasser war vor dem Ersten Tausch auch leicht bräunlich.

@Luecking: Meiner frisst ebenso kein ÖL und das bei über 210tkm. also verallgemeinern kann man es nicht. Und als Ölfresser ist der Motor auch nicht bekannt
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:20      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GolfV590
 
Registriert seit: 08.05.2011
Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Steffem Beitrag anzeigen
Gut dann schließ die Kopfdichtung erst einmal aus. Das würde man merken wenn die was hätte. Auch die Verfärbungen können normals ein. Mein Wasser war vor dem Ersten Tausch auch leicht bräunlich.

@Luecking: Meiner frisst ebenso kein ÖL und das bei über 210tkm. also verallgemeinern kann man es nicht. Und als Ölfresser ist der Motor auch nicht bekannt
eher als spritfresser und kettenkaputtmachmonster aber wenigstens n geilen klang )
GolfV590 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:27      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 36 Beiträge

Standard

Naja mit dem Spritfresser kann ich auch nicht bestätigen. Bei richtig ruhiger Fahrweise sind es 8,4L im Normalen Betrieb sind es 9,0L find ich ok für den Motor.

Kettenkaputt.. ja da kann er nichts dafür, daran ist VW schuld
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:28      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GolfV590
 
Registriert seit: 08.05.2011
Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge

Standard

unter 10 hatte ich den noch nie ... komme so im schnitt 460km ...^^ fahr aber viel kurzstrecken liegt denke daran ...
GolfV590 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:33      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 36 Beiträge

Standard

Da komm ich nur auf der Autobahn hin. Sonst nie. Kurzstrecken hab ich auch oft dabei aber naja wer weiß. Im Seat Forum sind die Verbräuche wie ich es ahbe normal. hier nicht. Vieleicht ist der Toledo anders abgestimmt
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 06:33      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Nuke6110
Alltagswagenfahrer ;)
 
Benutzerbild von Nuke6110
 
Registriert seit: 17.10.2010
Golf 4 GTI Exklusiv
Ort: Berlin-Marzahn
B-SW ****
Verbrauch: ~ 8,5l SuperPlus
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.007
Abgegebene Danke: 380
Erhielt 363 Danke für 253 Beiträge

Ebayname von Nuke6110: nuke_88
Standard

Siehst du denn auf dem Kühlwasser eine Ölfilm? Oder hast mal zwischen den Fingern gerieben? Riecht es nach Öl?
Mach doch mal ein Foto von dem Wasser
Nuke6110 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 08:07      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
mea
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hi,
kleiner Tip, aus leidiger Erfahrung: Wenn du den Thermostat wechselt, check unbedingt direkt das Kühlwasserrohr, was hinter dem Motor langgeht. Die Dichtungen da (vor allem an der Motorseite) gammeln gerne, und wenn Du an dem Thermostaten arbeitest, verabschiedet sich die ganze Chose. Ist zwar keine schöne Arbeit, weil saueng, aber echt nervig, wenn Du hinterher nochmal alles zerlegen musst (ich spreche da aus Erfahrung )

Wir hatten eine kleine Undichtigkeit am Thermostatgehäuse, Kühlwasserverlust nach dem Abkühlen (im warmen Zustand war alles klar, genau wie hier oft beschrieben). Dann Thermostat gewechselt und dabei hat sich anscheinend die Dichtung von dem Kühlwasserrohr verabschiedet. Das war dann aber mal richtig undicht...

Unser V5 AGZ Automatik verbraucht übrigens so um die 10 Liter. Ölverbrauch kaum messbar.
Grx.
mea
 

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 09:13      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von snert Beitrag anzeigen
Hatte ich ja schonmal geschrieben,... kein Rauch weder weiss/schwarz/blau und so weiter... alles normal... lediglich das Kühlwasser macht mir einen sehr komischen eindruck... für meine Begriffe geht es leicht ins bräunliche... Aber nirgendwo ist schlamm oder ähnliche Ablagerung zu sehen...

Er hat jetzt 144 444KM runter..
Mein Kühlwasser war auch ne braune Brühe. Nach dem WaPu wechsel wurde es etwas besser und nach dem Thermostatgehäusewechsel war das Wasser wieder fast richtig rot.
Würd mich jetzt deshalb nich so heiß machen. Solange kein Öl im Wasser ist, was man ja eindeutig sieht und auch riecht, brauchste keine Angst zu haben....
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 17:55      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofre00
 
Registriert seit: 27.01.2011
Audi A3 8P 2.0 t DSG
Ort: Lohne
Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

Standard

das leicht bräunliche kommt von den rückständen von dem kühlmittel, kannste ja einfach mal alle leitungen mit reichlich wasser spülen und dann ist es wieder sauber
mofre00 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 19:44      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
snert
Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2012
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ok.. werde das thermostat erneuern und dann nochmal alles schön durchspülen.
Also es riecht nicht nach öl und hat auch keinen ölfilm...
snert ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 20:44      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
snert
Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2012
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von mea Beitrag anzeigen
Hi,
kleiner Tip, aus leidiger Erfahrung: Wenn du den Thermostat wechselt, check unbedingt direkt das Kühlwasserrohr, was hinter dem Motor langgeht. Die Dichtungen da (vor allem an der Motorseite) gammeln gerne, und wenn Du an dem Thermostaten arbeitest, verabschiedet sich die ganze Chose. Ist zwar keine schöne Arbeit, weil saueng, aber echt nervig, wenn Du hinterher nochmal alles zerlegen musst (ich spreche da aus Erfahrung )

Wir hatten eine kleine Undichtigkeit am Thermostatgehäuse, Kühlwasserverlust nach dem Abkühlen (im warmen Zustand war alles klar, genau wie hier oft beschrieben). Dann Thermostat gewechselt und dabei hat sich anscheinend die Dichtung von dem Kühlwasserrohr verabschiedet. Das war dann aber mal richtig undicht...

Unser V5 AGZ Automatik verbraucht übrigens so um die 10 Liter. Ölverbrauch kaum messbar.
Grx.
mea
Ich wollte übermorgen bei VW das Thermostatgehäuse und die dazugehörigen Dichtungen ordern.... hast du vielleicht irgendeine Nummer oder eine genaue Bezeichnung, der Dichtungen, die für das Kühlwasserrohr notwendig sind?... Wollte die dann auch gleich mit erneuern! Wäre echt super, da die Leute bei unserer VW Niederlassung sich sehr schwer damit tuen, irgendwelche Teile herauszusuchen... Ich weiss nicht ob sie unfähig sind, oder ob es wirklich so schwer ist.
snert ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 21:59      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Das kann nur schwer sein weil das schaffen die in keinem Autohaus...
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 22:26      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 16.06.2010
Golf 4
Ort: Bielefeld
Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr.
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge

Beitrag

Zitat:
Zitat von snert Beitrag anzeigen
Ich wollte übermorgen bei VW das Thermostatgehäuse und die dazugehörigen Dichtungen ordern....


Für den AGZ bis Fahrgestellnummer 1J-X-800 000
- Großes Kühlmittelreglergehäuse (wo das Thermostat drinsitzt) 017 121 117 A ca 30€
dazu: Dichtung 071 121 119, O-Ring N90316802, O-Ring N10138201
- Thermostat 044 121 113 ca. 30€
dazu: Dichtring 071 121 119 A, Stutzen (der auf dem Thermostat sitzt) 071 121 121 ca 15€

Für den AGZ oder AQN ab Fahrgestellnummer 1J-Y-000 001
- Großes Kühlmittelreglergehäuse (wo das Thermostat drinsitzt) 017 121 117 C ca 30€
dazu: Dichtung 071 121 119 A, O-Ring N 903 168 02
- Thermostat 075 121 113 D ca. 38€
dazu: O-Ring N 901 368 02, Stutzen (der auf dem Thermostat sitzt) 021 121 121 C (AGZ) / 021 121 121 D (AQN) ca 15€

Wie immer ohne Gewehr

P.S.: Wenns geholfen hat, bitte den Beitrag positiv bewerten

Geändert von Beamer (10.06.2012 um 23:54 Uhr)
Beamer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speedybln
 
Registriert seit: 27.11.2010
Bora
Ort: Berlin
Verbrauch: 11
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von jaganot Beitrag anzeigen
Das kann nur schwer sein weil das schaffen die in keinem Autohaus...
ich weiß nicht wieso ihr immer Teilenummern braucht.
ich hab hier 2 VW händler in der nähe und bei beiden schonmal teile bestellt, jedesmal Fahrzeugschein auf den Tisch gelegt und gesagt was ich brauche und die Teile wurden in 0, nix im computer gefunden.


Speedybln ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Loop118 Tuning Allgemein 35 11.08.2011 21:09
Umut Golf4 9 20.12.2005 00:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben