![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hat ATU auch.. glaub um die 5 eus.. Steht zwar nicht Hazet drauf, aba kann mir nich vorstellen dass so n ding jemals auseinanderplatzt.. (Hab ich selbst seit paar jahren) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Löst halt kein Oxid aber sons is Backofenreiniger top...für Softlack erste Wahl, an Schrauben (es sei denn Sie sind voller Fett) aber gänzlich fehl am Platz ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich weiss nur, wie ich die Bolzen am T4 gelöst habe: Camping-Gas-Brenner. Mit einer Gaskartuschen-Lötlampe ginge das, besser gezielt, auch bei Alu. Am Vorabend etwas Caramba, die Bolzen auf geschätzt 250°C erwärmt. Mit Radkreuz, Gegenlager und kurzem Rohr dann ohne grossen Kraftaufwand gelöst… es knackt heftig. Die Sitze waren korrodiert, nicht die Gewinde. Das Alu würde ich mit einem kurzen dünnen Rohrstück vor der Flamme schützen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Die von ATU zerplatzen ganz leicht. Mit denen darf man wirklich nur vorsichtig festziehen. Das reicht ja eigentlich auch...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
![]() Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Überall eckst du an, weil du nur provozierst und nie was sinnvolles loslässt. Hast du als Kind keine Liebe bekommen? Genug jetzt hier, ich geh auf dein dummes Gewäsch nicht weiter ein. BTT: Dorn und Hammer hat leider nichts gebracht. Stattdessen ist sogar die Nuss gerissen. (Stahlwille) Hitze werde ich kommende Woche probieren. Gibt es denn noch ne Möglichkeit die Felge anzubekommen, wenn das auch nicht fruchtet? Also es sollte klar sein,das Rostlöser/Öl/WD40/Reiniger und Mittelchen aller art gescheitert sind ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Hast du mitm richtige Dorn und nen anständigen Hammer versucht? Ich nehme dazu immer einen Stempel von der Hydraulikpresse. Das geht eigentlich immer, zwar beschädigt man eventuell leicht den Sitz an der Felge aber Wärme finde ich bei ner Alufelge problematischer
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Nimm mal eine Nuss, die für Schlagschrauber geeignet ist und versuch es nochmal mit einem langen Hebel.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.03.2013 Golf IV Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Langen Hebelarm nutzen, schön mit Caramba tränken und abwechselnd links/rechts drücken! Sobald der sich bewegt immer wieder einsprühen... Wenn der Sechskant rund wird bleibt dir wohl nur körnen, 10,2mm bohren und M12 Gewinde schneiden oder direkt mit 12,6mm aufbohren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
![]() Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Update: eine Schraube rund ... Krieg hier langsam echt die Pimpernellen... Werd die Woche nochmal mit größerem Hammer dran gehen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ganz ehrlich? Setz ne VERNÜNFTIGE Nuss drauf und nimm nen LANGEN Hebel. 1,5m meinetwegen, je länger desto besser. Und dann WIRD irgendwas passieren! Entweder Schraube auf, oder sie reißt weg. Reißt die Nuss, oder verbiegt irgendwelches Werkzeug, hatte es eben minderwertige Qualität und Du brauchst was ordentliches. Kann mir keiner erzählen, dass das mit nem langen Hebel nich funktioniert. Hitze wirkt immer Wunder bei sowas, aber auch ohne Hitze muss es mit dem richtigen Hebel klappen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Hast du gar keine Möglichkeit für Schlagschrauber? auch nicht ausleihen? Ich hatte auch mal so einen Kandidat der nicht los wollte. Nachdem die Liste der Versuche abgearbeitet war haben wir aus Verzweiflung den (nicht ganz so kräftigen) Schlagschrauber drauf gesetzt und einfach kloppen lassen. Irgendwan nach 5-10 Minuten dauerschlag ist die schraube tatsächlich los gegangen. Denke, wenn man beim schlagen zusätzlich noch was draufsprüht gehts sogar besser. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
mit ner ordentlichen Nuss dreste den Kopf in der Größe keinesfalls rund, da reißt vorher die Schraube ab. Ich würd auch erstmal alles in WD40 paden(eventuell auch zwischen Bremsscheibe und Felge spritzen) und dann nen ordentlichen hebel. Ansonsten wenn echt gar nix gehen sollte, würde ich die Schraubnköpfe wegbohren, da geht die Felge auch nicht kaputt, aber wie HungrigerGolf vorschlägt ne Felge zu zerflexen..... sowas macht man eventuell in Indien ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.06.2013 Golf 4 Ort: Mainz Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich glaub ich hätte vor Frust die Achse jetzt komplett schon ausgebaut, im Schraubstock eingespannt um so besser daran arbeite zu können. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2012 Golf 4 Edition Ort: Berchtesgaden BGL-KW-802 Verbrauch: 7-14 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wir hatten mal das selbe Problem bei mir in der Werkstatt (an meinem Golf 4), Haben das Auto auf der Bühne hochgehoben, eine hochertige 17er Nuss (kein mistteil von irgendwo das reissen könnte, den genau das ist bei den ersten beiden Nüssen passiert) ...mit ner grossen Ratsche drauf, langes Eisenrohr drüber, und es ging durch den hebel Butterweich runter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn das Auto noch etwas fahrbar ist. 1-2Meter reichen da schon, dann... Würde ich die Schrauben die du raus gedreht hast wieder rein schrauben. Lange Nuss drauf mit Rohr. 1ner Sitz im Auto der andere hält die Nuss da hin wo sie hin soll. Und dann leicht Rückwärts fahren... Hat bei mir schon geklappt bei 2 Auto´s... Und der Felge sollte auch nichts passieren, da die anderen Schrauben die Felge schon noch halten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ratsche ist in dem Fall auch nicht optimal, da es das schwächste Glied ist... - Wenns funktioniert hat, is aber alles gut! ![]() Aber der Grundgedanke ist richtig. Mit genug Hebel, PASSIERT definitiv irgendetwas!!! Dass die Schraube weder aufgeht noch abreißt, trotz langem Hebel und guter Nuss, kann mir keiner erzählen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radschrauben | WolfK | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 12 | 26.06.2013 22:17 |
Handbremse Leitung festgerostet | punopunani | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 26 | 16.05.2013 20:04 |
radschrauben | EggStonE | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 08.04.2009 14:55 |
Schraube festgerostet ?! | Xeal | Golf4 | 8 | 31.03.2006 09:16 |
Radschrauben. | Herbi | Werkstatt | 4 | 13.04.2005 19:49 |