| |
|
| Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.313
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
|
Genau, ich spanne natürlich die neuen Düsenspitzen in einen Schraubstock.......
|
| | |
| |
|
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
|
ehrliche meinungen bitte...wem gefällt die anleitung der DS? gruss |
| | |
| |
|
| Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.313
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| Falls das immer noch diese lustige Anleitung sein sollte wo der Typ mit Schraubstock und Wasserrohrzange die PDEs zerlegt.....naja..... *gefällt mir gar nicht* |
| | |
| |
|
| Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
|
Mir gefällt das Video! ![]() Nachtrag: Wie soll man es sonst halten? Es ist völlig ok! Geändert von klinge (10.10.2013 um 01:17 Uhr) |
| | |
| Werbung | |
| |
| |
|
| Gesperrt Registriert seit: 04.07.2010 Golf 4 TDI Ort: Lippstadt Verbrauch: 5-6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 565
Themenstarter Abgegebene Danke: 51
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
|
also laut dem programierer sind di edüsen zu groß, 80 % oder 100% hätten dicke gereicht. hab jetz 260ps 470nm. denke nächstes jahr nochmal nachlegen. nocke und größere verrohrung. 51mm sind wohl zu klein. |
| | |
| |
|
| Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
|
Welche Düsenspitzen sind es genau? Zu groß gibts nicht! Welchen Lader fährst du? |
| | |
| |
|
| Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.313
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
|
Für den GTB2260VK hätten +50er Düsen auch gut gereicht :-) Zu groß gibt es sehr wohl, da die Zerstäubung mit zunehmender Lochgröße immer schlechter wird. Das hat zur Folge das die Effizienz sinkt, sprich, man bekommt immer weniger Nm/mg je größer die Düsen werden. |
| | |
![]() |
| |
| ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Größere Pumpedüse Elemente | Sascha712 | Motortuning | 0 | 04.07.2013 05:16 |
| Dichtungssatz Pumpedüse einheit | paulus1972 | Teilenummern | 1 | 16.09.2012 12:18 |
| PD Elemente | KeNaN | Externe Angebote | 0 | 10.01.2012 21:55 |
| Größere Pumpe Düse Elemente | Disappear | Motortuning | 13 | 06.07.2010 12:29 |
| ISOFIX Elemente-Teilenummern gesucht | GolfRS11 | Teilenummern | 2 | 08.03.2008 22:30 |