![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn der Kompressor getauscht wird, wird die Magnetkupplung gleich mit getauscht. (besser so) Außerdem WENN dein Kompressor tatsächlich gefressen hat und im kompletten System Spähne verteilt hat und darüber hinaus noch irgendwo ein Leck im System ist, kannst du die Klimaanlage eigentlich abschreiben... PS: Eine (korrekte) Spühlung einer Klimaanlage kostet 500-600€ - NUR DIE SPÜHLUNG. (-> und die ist nötig wenn der Kompressor gefressen hat) (wird nicht nachweislich gespühlt, hast du auf einen neuen Kompressor keine Garantie..) Jetzt such das Leck. Der Kompressor ist wahrscheinlich nicht mal undicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dann werde ich wohl den kompletten Kompressor und Trockner tauschen. Und ich war bei uns in der freien Werkstatt da sagte er das... Hoffe er hat mich nich falsch verstanden, habe ihm gesagt anlage spülen und wieder befühlen... Aber was mach das spülen denn so teuer wenn man mal fragen darf? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es dauert sehr lange. Warum willst du denn sofort blind irgendwelche Teile austauschen? Kapier ich nicht. Du hast irgendwo ein Leck in deinem Kältemittel-Kreiskauf - und es ist zu 95% nicht der Kompressor. Such erstmal das Loch und dann siehste weiter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok dann werde ich die ganze Anlage erst mal auf dichtigkeit prùfen (was mag das ca kosten) Aber es muss ja auch noch etwas kaputt sein... Das Rattern im Sommer war ja nicht normal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
zieh den stecker vom kompressor ab und gib 12v auf den kompressor. wenn die magnetkupplung dann anzieht ist die in ordnung. leeres system hat in der regel nix mit nem kompressorschaden zu tun... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wie bereits schon ein paar mal erwähnt: Leeres Klima-System hat meistens NICHTS mit einem kaputten Kompressor zu tun. Möglicherweise ist bei Dir aber beides der Fall. Dann kannst du die Klimaanlage praktisch abschreiben, denn - falls du einen 1.4er (MKB: AHW) hast - wird das an einen wirtschaftlichen Totalschaden grenzen ![]() (bei fachgerechter Instandsetzung ... ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Werde das mal Anfang Frühling selber in Angriff nehmen... Habe mit einem Klima Freund gesprochen er meinte der Preis ist in Ordnung. Weis auch nicht wo VW seine Preise her nimmt die sind ja fast alle utopisch...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So also ich wollte mich letzen Donnerstag dran machen den Kompressor zu wechseln. Dazu muss ich nur den Keilrippenriehmen entspannen und den Kompressor wechseln. Dazu hatte ich eine gute Anleitung im jetzt gefunden. Dort wird gesagt um an den Spanner zu kommen muss die Wärmeschutzblech entfernt werden. Dies wollte ich auch Thun nur leider hat mich die Lambdasonde daran gehindert. Wie bekomme ich diese raus ohne sie kaputt zu machen? Kann ich diese "einfach" raus drehen oder benötige ich da spezial Werkzeug?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bist du sicher, dass das Hitzeblech weg muss? Und bist du sicher, dass dafür die Lambdasonde raus muss? Reicht es nicht das blech etwas zu verbiegen? Wenn du pech hast drehst du mit der lambdasonde zusammen deren gewinde raus .. Und dann haste gleich noch ein problem ![]() Du sollst den riemenspanner auch nocht ausbauen, sondern lediglich den riemen etwas entspannen, damit du ihn runter nehmen kannst. Ich bin mir relativ sicher, dass für die aktion die lambdasonde drin bleiben kann ![]() EDIT: Um auf deine Frage zu antworten: Für die Lambdasonde reicht ein 22er Gabelschlüssel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das hatte ich befürchte dass ich den kaputt machen konnte deswegen muss ich mal schauen ob es so klappt wenn ich das bisschen Weg biege... Weis auch nicht wieso man die Teile immer so baut dass alles mit Umstand verbunden ist... Wahrscheinlich alles Werkstattzwang... Und ausbauen hatte ich auch nicht vor hatte (wie du gesagt hast) gehofft dass ich den mit Entspannen auch schon runter bekomme ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok. Ich wollte grob nach dieser Anleitung vor gehen zum Entspannen http://heikortlaff.de/tutorial/keilwe.pdf Hat den einer eventuell eine "einfachere" oder ist das eigentlich so einfach ohne Anleitung zu machen wenn du schreibst zwei Verlängerungen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Du willst doch nur den Rippenriemen runternehmen? Einmal am Riemen ziehen, dann weisst du wie rum du den entspannen musst, dann nen passenden Stift einstecken (siehe Bild) http://www.ats-24.de/img/268/1118200800.jpg Geändert von 1,8turbo (13.02.2014 um 00:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Was meint du mit einmal am Riemen ziehen? Ich muss doch (laut der Anleitung) von der Rückseite dort wo auch das Blech ist eine Schraube drehen die dann den Spanner lockert oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Hilfe beim Wechsel des Warnblinkrelaise in Dortmund und Umgebung | Studentin_LE | User helfen User | 7 | 17.08.2012 14:02 |
Antennen wechsel. Hilfe. Mit Bild | 1.9erOlli | Werkstatt | 19 | 15.01.2011 10:00 |
Hilfe bei Scheinwerfer wechsel | xxFreddyxx | Carstyling | 2 | 28.08.2010 20:28 |
Stabi Wechsel???? Hilfe!!! | oeds263 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 04.02.2009 17:36 |