![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 244
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Also, neuer Kompressor wurde wieder getauscht. Dieser lässt sich leichter drehen als der Vorgänger :-). Bei meinen filigranen Händen schaffe ich allerdings bis zu Schmerzgrenze nur wenige Umdrehungen per Hand ![]() Morgen früh geht zum Evakuieren und Befüllen der Anlage. Trockner und alle O-Ringe neu, sowie auch die stark korrodierte Schrauben am Trockner (würde ich empfehlen immer neu). Bei der Menge Kompressoröl gibt es widersprüchliche Aussagen: Bei Kompressoren Sanden sollten 135ml im System (+/- 10%) eines Golf 4 ab Bj. 2000 sein?? Beim Evakuieren wurden mir 60 ml Öl abgesaugt und ca. 30 ml waren im alten Kompressor vorhanden. Sagen wir, ich habe 5ml beim Ausbau verläppert ist im Restsystem ca. 40ml verblieben. Jetzt ist noch dir Frage, wie viel im alten Trockner sind ![]() Schätzt man 10ml im Trockner würden noch 30 ml drin sein. Im neuen Kompressor sind 125ml von mir gemessen worden - denke aber, dass es 135ml ist - wie angegeben. Ergo, falls es mit der Füllmenge von VW stimmt, müssen rund 30ml beim Evakuieren zusätzlich abgesaugt werden und beim Befüllen des Kältemittels nichts hinzugefügt werden (ausser die abgesaugte Menge beim evakuieren ist natürlich größer ![]() Zu viel oder zu wenig Öl sollen für die Kompressoren ja Gift sein. Kann jemand meine obige Angaben soweit bestätigen? Besten Dank für Spezialisten Tipps. Grüße root | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Mir wäre es da unwichtig wieviel abgesaugt wurde. Beim Einbau von einem neuen Kompressor würde ich die Anlage fachgerecht spülen. Dies sollte auch geschehen wenn Schmutz/Wasser o.ä. Im system sein könnte, wie z.b. durch eine längere Undichtigkeit oder mechanischen inneren Defekt am Kompressor. Nach der Spülung nimmt man erst das Öl aus dem neuen Kompressor in einen Messbecher. Ein Teil wird in den Kompressor eingefüllt, und der Andere wird über das Klimagerät wieder eingeführt. Herstellervorgaben sind da ganz hilfreich. Wenn man nicht weis wieviel von allem drin ist sollte also immer gespült werden. Und zu deiner Mengenfrage: Beim Absaugvorgang kann und wird nie das Ganze Öl aus dem system abgesaugt. Es bleibt ein Teil immer noch in Schläuchen und Bauteilen verteilt. Sprich die dir fehlende Menge "könnte" noch so im Systeme verteilt sein. PS: du sagtest du hast das Öl selbst abgelassen. Sei da Vorsichtig, da ein paar kleinee Sandkörner dir die Anlage wieder ruinieren können. Die Kolben sind beschichtet, stell dir also vor was ein Sandkorn so alles anrichten könnte ^^ Geändert von Asco (21.12.2014 um 11:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 244
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
besten Dank für Deine ausführliche Antwort. Hilft mir aber nicht wirklich weiter. Ich habe etwas den Eindruck, Du hast meinen Thread nicht so richtig gelesen. ![]() (Zitat: "Dies sollte auch geschehen wenn Schmutz/Wasser o.ä. Im system sein könnte, wie z.b. durch eine längere Undichtigkeit oder mechanischen inneren Defekt am Kompressor" --> Dieses ist bei mir nicht der Fall, von daher ist die teure Spülung nicht unbedingt notwendig! Ansonsten stimme ich Dir insbesondere bei Fressern absolut zu!!) Du kannst davon ausgehen, dass ich absolut sauber arbeite ![]() Grüße root Geändert von root (21.12.2014 um 13:17 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Es gibt eine Tabelle wo die ungefähre Verteilung des Kompressoröles beschrieben steht. Ich schaue morgen mal nach. Bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug sind dass dann Schätzwerte, weshalb ich ja wie erwähnt lieber eine Spülung vorziehen würde, aber da hast ja recht, das ist ja arschteuer für dich. Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Asco für den nützlichen Beitrag: | root (21.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 244
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
Besten Dank in die Nachbarschaft ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 244
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, kurzes Feedback: Kreislauf wurde vorgestern evakuiert und befüllt (ohne Zugabe von KK-Öl). Einlaufvorschrift gemäß der Hella Seite (war aber ein Sandenkompressor). Trotz Außentemperatur von 6° war eine deutliche Kühlung zu spüren. Freue mich auf den hoffentlich heißen Sommer ![]() Grüße root |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was beachten bei neuem Fahrwerk? | Fabian178 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 11.11.2011 15:12 |
problem mit neuem radio | deichboxxer | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 23.12.2009 23:45 |
Probleme mit neuem Radio | Pierre Laminar | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 11.12.2009 13:31 |
Problem mit neuem Gebrauchtwagen | 1.6FSI | VW Themen | 6 | 17.08.2009 23:32 |
Probleme mit neuem Auspuff... | Harmie | Golf4 | 5 | 16.04.2009 11:18 |