![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
G12 > G12+ > G12++ > G13 aktuell! (Farbe: rot bis violett) Wie bei jeder Sache stellt sich die Industrie und der Handel auf den Kunden ein und bietet nicht nur Konzentrat sondern auch gleich die Fertigmischung in 1,5 Liter und 5 Liter Gebinde! Beispiel bitte schön: Kühlflüssigkeit | Flüssigkeiten & Motoröl | Eos | VW Teile | ahw-shop - VW AUDI Original Ersatzteile und Zubehör |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Angeblich mischbar mit den Vorgängern, aber teurer, und vor allem nicht mehr mit den handelsüblichen Frostschutzprüfern (Aräometer) prüfbar. Man braucht ein spezielles Refraktometer dazu, kostet wieder Geld. Für die Gölfe und sonstigen VWs aus dieser Zeit reicht G12 mit VW-Norm TL 774 Ausf. F - steht so in den Betriebsanleitungen. Es kann m.W. in alle Audi/VW von ca. 1996 bis mind. 2012 eingesetzt werden, evtl. sogar noch jünger (Betriebsanleitung beachten). Und wer zuviel Geld hat, kauft das Original von VW - wer vernünftig wirtschaftet, sowas: 20 L. Eurolub D-30 Kühlerfrostschutz Frostschutz Konzentrat G12+ Rot Lila G12 | eBay Damit mischt man sich zusammen, was man braucht, kann sich einen Vorrat anlegen und den Rest mit Bekannten/Freunden teilen. Ein Wechsel alle drei bis vier Jahre schadet keinesfalls, und irgendwann wird mal ein Thermostat, eine Wasserpumpe oder ein Schlauch fällig, dann freut man sich über den Vorrat. Sind die 20 Liter zuviel, gibt's das für vernünftigen Preis auch als 5-Liter-Gebinde o.ä.. Wenn man destilliertes Wasser verwenden will (was übrigens umstritten ist - wer interessiert ist, kann man gugeln), kauft man am besten ein par 5-Liter-Kanister, die gibt's immer mal wieder für genau 1,-- Euro bei Sonderposten Phillips, auch bei Aldi schon gesehen. Das kann man dann auch für die Batterie oder fürs Bügeleisen verwenden. Nur ein paar Tips zum Thema am Rande..... mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu bilo61 für den nützlichen Beitrag: | katja1912 (03.03.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlmittel temp. schwank min bis max und ständig "stop kühlmittel prüfen". | Kanen27 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 09.03.2015 22:56 |
bremsstattel wechseln (entlüften)? | FernandoAlonso | Werkstatt | 22 | 30.12.2012 00:18 |
Kühlmittel Temperaturgeber wechseln | Stibo | Werkstatt | 5 | 20.08.2012 21:50 |
Tank entlüften | DIEsEL_AT | Golf4 | 89 | 05.11.2010 14:18 |
Kühlwasserkreislauf "entlüften" | Polomania2F | Werkstatt | 5 | 12.03.2008 08:34 |