|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Naja, wenn das Kombiventil nicht richtig funktionieren sollte, dann könnte es schon die Sekundärlufteinbl. sein. Wie genau geht er denn aus ,stirbt er ab oder schlagartig aus ? Ist das ein Handschalter ? Auf alle Fälle mal das Unterdrucksystem auf Undichtigkeit prüfen. Dein Motor hat ja auch ein Schaltsaugrohr, gerne zieht dieses Falschluft.....schaue es dir mal beifahrerseitig an, wo der Aktuator sitzt. Ich würde alle Unterdruckschläuche erneuern, gerade diese umflochtenen.....die habe halt ihr Alter. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also bei Temperatursachen, gehe ich immer so vor: Erstmal den Temperatursensor für den Motor Wechseln (kostet paar euros, ist schnell gewechselt und hilft sehr oft) Nach Falschluft untersuchen. Mit einer Wasserspritzflasche den Luftverlauf einsprühen und schauen ob sich die Drehzahl ändert. Die Drosselklappe nochmals penibel mit Benzin waschen und richtig anlernen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ja er geht schlagartig aus, aber wie gesagt ich kann ihn mit Gas auch am leben halten. Schubumschaltung Funktioniert, die Spürt man ordentlich beim Beschleunigen. Unterdruck system scheint dicht zu sein, da ich eine Gasanlage drin habe, kann ich mir den Unterdruck schön mitn Laptop anzeigen. Unterdruckschläuche sind schon neu, hab ich mal gegen Silikonschläuche gewechselt. Hatte den Motor vorige Woche schonmal mit Bremsenreiniger eingespüht, dabei konnte ich keine Drehzahlveränderungen warnehmen. Wo sitzt der Temperatursensor vom Motor? Direkt vorne Rechts? an dem Dreifach Stutzen? Kann man das Teil nicht auch auslesen, also ob die Werte stimmen? Drosselklappe hab ich mit VCDS angelernt. Oder kann man da was Falsch machen? Wie arbeitet dieses Kombiventil? Und wo finde ich das? Danke schon mal für eure Hilfe, hoffe echt das wir das in den Griff bekommen, das nervt echt. Geändert von ThomasV6tdi (19.03.2017 um 09:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja genau, auslesen klappt eigentlich aber musst dann halt genau die werte ablesen, wenn er ausgeht (falls er einen defekt hat, kann es aber auch sein das man nicht erkennt auch wenn die werte io sind) Kostet aber nur 8 euro und ist in paar minuten gewechselt. Viel wasser geht meistens auch nicht verloren, wenn man sich gleich alles richtig hinlegt. Achte auf den gummiring bei rausholen des alten sensor und beim einsetzen. Naja, unser wagen ist nun bald 20 jahre alt... die dk muss nicht 100 % richtig laufen, denoch meint VCDS das alles ok wäre... Wenn die dk auf den letzen mm hängt, kann es schon sein, dass zu viel falschluft durchkommt und somit im kalten moment ausgeht. Aber das deiner nicht im kalten zustand mehr hoch dreht als sonst, lässt mich eher auf den tempsensor vermuten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Obwohl man beim V5 da echt schlecht hin kommt. Hab vor ein paar wochen den anderen Tempsensor der Klimaanlage gewechselt, der sitzt ja genau daneben. Drosselklappe bau ich morgen auch noch mal aus und mach die richtig Sauber, hab die einfach aus dem Bora ausgebaut und bei mir eingebaut ohne reinigung. ABER nun kommt, da mir die Unterdruckgeschichte nicht aus dem Kopf ging, war ich gerade beim Auto. Und was soll ich sagen, da hängt wirklich ein unterdruckschlauch lose im Auto rum. Ich sehe aber nicht wo er hingeht, ich sehe nur das er unter dem Schaltrohr verschwindet. Hab auch keinen Plan wo er hinsoll, den der rest ist so angeschlossen wie auf der Zeichnung. Anbei ein Bild. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Schaue mal hier, der vorletzte Beitrag....sollte beim 150PSler auch so sein...... http://www.golf4.de/golf4/200960-unt...-beim-aqn.html Kein Wunder, dass deiner ausgeht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber dieses 2te Ventil wäre mir neu. Ich denke auch das der Loseschlauch etwas mit der Sekundärluft zutun hat. In den Unterlagen zum AGZ find ich aber nicht wo es angeschlossen ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Deine Unterlage, die du da oben zeigst, die bezieht sich auch nur auf das Schaltsaugrohr. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. An diesem Unterdrucksystem hängt halt auch die Steuerung des Sekundärsystems dran, deswegen habe ich dir das hier verlinkt gehabt. Bei meinem sitzen die beiden Ventile direkt nebeneinander...... Viel Glück |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da wird wohl der Vorbesitzer mal was geändert haben, ich war dort noch nie dran gewesen. Aber soll das wirklich mit dem Ausgehen zutun haben? Geändert von ThomasV6tdi (19.03.2017 um 10:43 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Geht ohne Bühne...habe ich letzte Woche auch gemacht. Du musst am besten den Versteller der Schaltwalze abbauen, dann kommst du da gut dran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Melde dich dann morgen mal und berichte. Das hilft anderen vielleicht auch. Oftmal laufen dann solche Berichte ins Leere, da die Leute zu bequem sind zu schreiben und sich nur melden, wenn sie Probleme haben. Typisch deutsch halt, wir sind alle faul ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Ich meld mich auf jeden fall, bin aktuell noch nicht guter Dinge das er morgen endlich läuft.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ThomasV6tdi für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (19.03.2017) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T GTI AGU zu hohes Standgas wenn kalt | deluxerec | Golf4 | 40 | 20.12.2016 18:32 |
Motor geht aus wenn es kalt ist | MoeJoe | Werkstatt | 0 | 04.09.2011 20:52 |
Wenn der Motor kalt ist geht er gleich wieder aus? | Ghs91 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 30 | 13.10.2010 18:27 |
Motor geht wenn er länger stand und kalt ist aus?! | Ghs91 | Werkstatt | 5 | 13.10.2010 18:27 |
2. Gang geht nicht wenn Motor kalt | eCko` | Werkstatt | 8 | 10.01.2009 18:20 |