![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() http://www.motor-talk.de/forum/motor...-t2001406.html Für den 1.6er: http://workshop-manuals.com/volkswag...box_mountings/ Geändert von _Ralle_ (10.05.2017 um 11:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Natürlich werden dir verschiedene 100 Leute 100 verschiedene Meinungen sagen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Die Schrauben habe ich schon. Die tausche ich lieber, wer weis wie oft die schon verwendet wurden. Eine abgerissene Schraube brauch ich nicht. Aber die Schrauben scheinen unterschiedliche Anzugsmomente zu haben. Wäre schön wenn sich noch jemand äußern könnte der sicher weis wie die angezogen werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]()
Aggregatelagerung Anzugsdrehmomente Aggregatelagerung Motor (Riemenseite) Lager an die Karosserie (M10) 40 Nm + 1/4 Umdr. (90°) weiterdrehen (Dehnschrauben ersetzen) Lager an die Motorstütze (M12) 100 Nm Aggregatelagerung Getriebe Lager an die Karosserie (M10) 40 Nm + 1/4 Umdr. (90°) weiterdrehen (Dehnschrauben ersetzen) Lager an die Getriebekonsole (M12) 100 Nm Pendelstütze Stütze ans Getriebe (M10) 50 Nm Stütze an den Aggregateträger (M8 ) 25 Nm |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Das siond keine Dehnschrauben.... das sind normale hochfeste Schrauben die in die Streckgrenze kommen, Torque to Yield, TTQ. Dehnschrazuben sind etwas ganz anderes. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Das ist nicht richtig....eine Dehnschraube ist etwas anderes als ein Schraube die in die Streckgrenze kommt. Wie kommst du auf das schmale Brett ? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Wer hier mit den Schrauben pfuscht hat noch keine Helicoil einsetzen müssen weil der Vorgänger gepfuscht hat ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebelager BCA | blackgolf_7 | Werkstatt | 5 | 19.05.2013 13:11 |
Getriebelager neu | cl4w | Motor & Auspuff | 2 | 01.01.2013 17:57 |
1.6 AZD: Getriebelager | Lord | Werkstatt | 0 | 03.11.2012 14:39 |
Getriebelager | Lord | Golf4 | 11 | 13.06.2011 18:15 |
haube geht weder richtig auf noch richtig zu!mit bild! | M.i.a.S | Werkstatt | 4 | 15.02.2011 12:31 |