Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.07.2024, 10:51
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard Zusatzlüfter lässt die Temp Anzeige auf 130° springen

Moin Gemeinde,

ich habe nichts vergleichbares gefunden, aber vielleicht kennt jemand das Problem.

Geschichte: Mein AUE verliert so ca. 0,5l in einem Jahr ist also leicht inkontinent. Zu wenig für mich, um den Aufwand der Suche zu rechtfertigen.
Gestern fahre ich los, das Auto piepst mich nach 5 Minuten an. Ich denke also: ah, Wasser und fahre weiter. Dann geht vor mir ein Orchester los -ich schaue zum ersten mal richtig hin und sehe: Temp bei 130° - ich mache mir gleich in die Hose. Zum Glück kann ich nach 200m rechts ran. Wasser aus dem Kofferraum geholt, Ausgeleichsbehälter geöffnet: Hä? Da ist noch Wasser drin! Egal! Rauf damit. Schnell wieder Motor gestartet, nach vorne gelaufen: Wasser zirkuliert. Sich selbstbewusst den Schrecken von der Schulter geklopft, Motorhaube zu. Hinters Lenkrad geklemmt und 90°: Perfekt. Ersten Gang eingelegt: Orchester vor mir, Temp bei 130°. Herzinfarkt die Zweite und Motor aus.

Während ich auf den Nachbarn zum abholen warte, höre ich Radio und habe deshalb die Zündung an. Also Motor aus, Zündung an. Da denkt sich der Motor: mir ist warm und gibt dem Zusatzlüfter den Befehl anzuspringen. Und just in der Sekunde: Orchester vor mir.

Heute habe ich das Auto wieder nach Hause geholt, habe die Klima ausgeschaltet damit der Zusatzlüfter nicht (so schnell) anspringt. Und siehe da: auf den 8 Minuten nach Hause perfekte 90°.

Also bestätigt das meine gestrige Sichtkontrolle: an der Mechanik liegt es nicht.

Wer kennt dieses Problem. Oder wie kann ich mich dem Problem nähern ohne trölfzich Sensoren auf Verdacht zu bestellen / zu tauschen?



Geändert von Spediteuse (17.07.2024 um 11:53 Uhr)
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2024, 12:43      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Also wenn Wasser im Ausgleichsbehälter vorhanden und Temperatur trotzdem auf 130 Grad, könnte das Thermostat halt einfach nicht öffnen um den großen Wasserkreislauf zu aktiveren.

Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.07.2024, 12:55      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Gute Idee, ich sehe nur nicht wie das mit dem Problem zusammen passen soll.

Denn zu einem stand er heute akkurat bei 90° und ist nicht gestiegen. Zum zweiten: im Stand, Zündung an, 90°. Zusatzlüfter geht an: 130°.

Mal abgesehen davon, das fällt mir aber auch jetzt ein: wenn es wirklich 130° gewesen wären, dann hätte mir beim Öffnen des Ausgleichsbehältnisse das Wasser um die Ohren fliegen müssen.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2024, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Es kann ein Masseproblem / Spannungsversorgungsproblem sein. Mach mal die Lüftung an wie heiß die Heizung wird.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2024, 14:54      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Das verstehe ich nicht. Die Klima hat funktioniert (war ja gestern warm draussen).

Ich soll also den Motor auf 90° bekommen und dann die Heizung aufdrehen? Und dann auf was achten?
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2024, 17:08      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Puh.. fragwürdige Haltung
Zitat:
Zitat von Spediteuse Beitrag anzeigen
Gestern fahre ich los, das Auto piepst mich nach 5 Minuten an. Ich denke also: ah, Wasser und fahre weiter.
Hast Du den Fehlerspeicher schon mal ausgelesen? Eventuell ein defekter Doppeltemperaturgeber?

Zitat:
Zitat von Spediteuse Beitrag anzeigen
Da denkt sich der Motor: mir ist warm und gibt dem Zusatzlüfter den Befehl anzuspringen.
Welcher Zusatzlüfter? Du hast zwei Kühlerlüfter, die bei zu wenig Fahrtwind, bzw. zu hoher Temperatur im Kühler anspringen und abhängig von der Temperatur in zwei unterschiedlichen Drehzahlen laufen können. Wichtig: Die Lüfter laufen immer synchron. Läuft nur einer der beiden Lüfter, ist etwas defekt.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
Silentboy89 (19.07.2024), Spediteuse (19.07.2024)
Alt 17.07.2024, 17:12      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Bitte die Temperatur per Diagnose auslesen bzw. über Zeit aufzeichnen und nicht an der Anzeige im KI ablesen.
Das ist nur eine weitere Fehlerquelle für Missverständnisse
Erstmal ist zu ermitteln ob der Motor wirklich plötzlich 130 grad oder ob einfach ein elektrisches Problem (schlechte Masse etc) vorliegt

Das Wasser kann sich physikalisch nicht innerhalb weniger Sekunden von 90 auf 130 grad erwärmen
Wenn du so ein Verhalten siehst, liegt eher ein elektrischer Fehler vor
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (19.07.2024)
Alt 17.07.2024, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ok, ich fasse mal zusammen - falls ich etwas falsch verstehe, dann nicht gleich hauen. Bei Elektrik bin ich nicht der Hellste.

Also ich werfe den Bock mal an und schlieses den Laptop an. Beobachte ob Lüfter beide arbeiten und synchron sind. Ich meinte mit Zusatzlüfter (dumm ausgedrückt), wenn die Drehzahl der Lüfter deutlich angehoben wird - das passiert im Hochsommer mit Klima so ca. für 15-20s alle 60-90s, zumindest im Stand oder geringer Geschwindigkeit. Bei hoher bekomme ich das ja nicht mit.

Unabhängig davon muss ich mal schauen, was die Wassertemperatur tatsächlich macht. Bevor ich ewig lange suche. Kann mir einer das Menü nenen, das ich finden muss?

Zitat:
Zitat von ratbaron Beitrag anzeigen
Das Wasser kann sich physikalisch nicht innerhalb weniger Sekunden von 90 auf 130 grad erwärmen
Wenn du so ein Verhalten siehst, liegt eher ein elektrischer Fehler vor
So sehe ich das auch. Weshalb ich nach dem Anlaufen des Lüfters bei ausgeschaltetem Motor und der Fahrt heute auch wesentlich ruhiger bin, daß da keine Dichtung weggekocht wurde. Dennoch, ignorieren und weiter fahren will ich auch nicht.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2024, 23:01      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge

Standard

Hi,

zuerst sollte der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes und des Kombiinstrumentes ausgelesen werden. Vielleicht ergibt sich da schon was.

Der Doppeltemperaturgeber hat 2 Temperatursensoren von denen einer seinen Wert für die Anzeige liefert und der andere an das Motorsteuergerät.
Den einen Wert mussst du einmal aus dem Motorsteuergerät auslesen, dazu mit der Diagnose (weiß nicht was du benutzt) in die Steuergeräteauswahl und dort Motorelektronik o.ä. wählen. Dort findest du einen Punkt um in die Messwertblöcke zu kommen. Welcher der richtige ist hängt vom Motor ab. Sollte aber irgendwo in den MWB 001-010 in einem Feld als Temperaturwert zu erkennen sein.
Diesen und die Anzeige im Ki beim Warmlaufen des Motors beobachten. Es müssen jetzt beide Werte gleichmässig ansteigen. Der Zeiger im im KI zeigt bei 75°C schon 90 an. Die Temperaturanzeige steigt hier also etwas schneller an.

Sollte bis dahin alles passen muss die KI Anzeige bei deinem Test auch mal Richtung 130 wandern um den Fehler zu finden.

Geändert von Frank11 (18.07.2024 um 16:38 Uhr)
Frank11 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (19.07.2024)
Alt 18.07.2024, 13:32      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Na, dann werde ich mal alle Infos zusammentragen und mich gleich zum Auto machen.
Bis hierhin vielen Dank! Ich gebe später Info!
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2024, 16:06      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Soooooo, also ich war brav. Und bin nicht schlauer: Der Reihe nach:

Der Lüfter (Doppellüfter) steigt bei 106° ein kühlt auf 98° herunter (zweimal mitgeschrieben). Beide laufen synchron (ok, habe nicht gezählt, sah aber so aus).

In der Software war in
Adresse 17: kein Fehler
Adresse 19: kein Fehler
Adresse 1:
17516 - Bank 2 Sonde 1: Heizstromkreis Leistung zu gering P1108 - 35-00--
17511 - Bank 1 Sonde 1: Heizstromkreis Leistung zu gering P1108 - 35-00--
und
16825- Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft - sporadisch
(Den schreibe ich nur der Vollständigkeit mit auf)

Ich habe danach alles gelöscht und den Motor gestartet.
Auf MWB 001 und MWB004 finden sich Wassertemperaturen, diese waren die ganze Zeit synchron.
Folgende Werte:
Software vs KI
50° - Zeiger fing an, sich zu bewegen
53° - Zeiger beim zweiten dicken Strich
55° - Zeiger beim dritten dicken Strich
60° - erster dünner Strich
67° - zweiter dünner Strich
74° - Mitte (angezeigt 90°)

Dann habe ich ihn hochfahren lassen. Die Lüfter sprangen zum ersten mal an, bei 106° - ohne Fehler. Kühlten runter auf 98°. Stieg bis auf 106°, sprang an und kühlte auf 98°.
Das hat mich schon verwundert. Aber ich mutmaße nach zwei Durchgängen: Sensoren funktionieren und sind korrekt kalibriert.
Dann habe ich die Klima zugeschaltet bei 98° - Lüfter sprang an bei 100°. Wieder kein Fehler.

Nun könnte ich jubeln, weil ich nun weiß: der Motor war nie zu heiß.
Problem ist nur: ich weiß nicht, was die Fehler mir sagen sollen, wie sie entsanden sind, und wie ich verhindere, daß sie wiederkommen.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2024, 23:04      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge

Standard

Ja das hast du gut gemacht. Scheint soweit ok.
Meinst du mit den Temperaturen als der Lüfter anspringt die 1. Stufe oder die höhere 2. Stufe?

Da das KI keine 130 ° angezeigt hat, konntest du nichts weiter testen.
Warum das nur sporadisch auftritt weiß ich nicht, Wäre hilfreich zu wissen ob die Temperatur bei dem Alarm wirklich zu hoch war.

Vielleicht öffnet der Thermostat (manchmal) nicht richtig?
Der AUE dürfte auch einen Thermoschalter für die Kühlerlüfter in 2 Stufen haben.
Wenn ich das richtig lese, liefen die Lüfter als der Zeiger Richtung 130° ging auf der hohen 2. Stufe als der Alarm los ging. Dann war wohl doch die Temperatur stark erhöht.
Da der Lüfter nur bei Zündung ein auf Stufe 2 läuft und die Warnmeldung auch nur mit Zündung kommt erklärt sich das aus 1. Post beim Radio hören.
Und bis etwa 115 ° bewegt sich der Zeiger im KI kaum, also reicht dann schon ein Temperaturanstieg von 15° um den Zeiger auf 130° zu bringen.
Vielleicht fährst du schon länger mit erhöhter Temperatur, das könnte auch den Kühlmittelverlust durch einen zu hohen Systemdruck erklären.
Wenn du ein IR Thermometer hast, konnte man mal die Kühlertemperatur schnell messen im Alarmfall.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Geändert von Frank11 (19.07.2024 um 06:55 Uhr)
Frank11 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (19.07.2024)
Alt 19.07.2024, 10:10      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Moin! Vielen Dank! Mit der Anleitung war das kein Problem!!

Kann denn jemand sagen, was die Fehler konkret bedeuten?

Also ich schliesse aus, daß ich tatsächlich bei 130° war - neben dem Fehler bei nur Zündung an, wäre mir das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter entgegen geschossen, als ich ihn geöffnet habe.
Alles mechanische klammere ich also mal aus.

Allerdings gibt es etwas, das mich stutzig macht.
Zugegeben, ich habe mich nie mit den Lüftern (ernsthaft) beschäftigt. Hat Flügel, ist rund, läuft: Lüfter. Abhaken. So ungefähr.

Ich will nicht ausschliessen, daß der Systemdruck dennoch zu groß ist und das Wasser etwas zu warm.
Denn ich habe weder unbewusst noch bewusst gestern oder je davor einen Unterschied zwischen "normal" und "zweite Stufe" festgestellt.
Wenn Du jetzt sagst, daß der Lüfter bei Zündung nur in die zweite Stufe springt und mein akkustisches Gedächtnis mir sagt: ich kenne es gar nicht anders - dann ist Stufe 1 so leise, daß ich nie was mitbekommen habe - oder Stufe 1 gibt es bei mir nicht.

Die Lüfter funktionieren, soviel ist sicher. Aber wie prüfe ich Stufe 1 und Stufe zwei. Sind das idaleweise (günsitge) Relais, die ich auf Verdacht mal wechseln kann?

Ein IR Thermometer habe ich nicht, wie gesagt: an eine echte Überhitzung glaube ich nicht. Aber mit Laptop auf dem Beifahrersitz zu fahren ist auch... ausbaufähig. Und einfach so jetzt Strecke machen, mag ich auch nicht.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2024, 12:56      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge

Standard

Moin,

wenn die Klimaanlage läuft, müssen beide Lüfter in Stufe 1 laufen.
Bei Zündung aus kann der Lüfter in Stufe 1 noch nachlaufen, wenn das Kühlwasser zu warm ist. Mit Zündung kann er je nach Temperatur in Stufe 1 und 2 laufen (soweit das für den AUE stimmt).
Man kann die Lüfterstufen auch durch brücken am Thermostatstecker testen, sofern das in Frage kommt.
Frank11 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (19.07.2024), Spediteuse (19.07.2024)
Alt 19.07.2024, 16:01      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Also ich habe eben eine Testfahrt von 30min gemacht. Alles super!
Mit Laptop auf dem Beifahrersitz und angeschalteter Klima:
Überland ~87°
In einer Baustelle (60 Km/h) mit Windschatten und an Ampeln: 90°.
Waschstraße (mir fiel nix bessers ein, um Regen zu simulieren): 86°

Erst die letzten 500m vor zu Hause in der Tempo 30 Zone dann auf 93°.

Ich würde meinen: vorbildlich.
Auch glaube ich (was man so alles hört, wenn man mal Radio ausschaltet) die erste Stufe an der Ampel gehört hat. Stufe 2 bekommt man ja immer mit - das ist ja wie ein startendes Raumshuttle.

Er hat aber wieder die beiden Heizstromkreise im Fehlerspeicher.
Ich habe gegoogelt und finde nichts. Kann mir da jemand weiter helfen? Was ist das, was macht das, wo ist das? Und wenn ja, kann man das essen?`:-)

Auf jeden Fall danke allen soweit schonmal für Input und Hilfe!
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2024, 16:19      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Du wirst 2 Nachkat Sonden brauchen.

https://www.golf4.de/teilenummern/19...er-v6-r32.html
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (22.07.2024)
Alt 19.07.2024, 18:44      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Die erste Stufe solltest du auch zu hören bekommen wenn du den Motor kalt an machst und die Klimaanlage einschaltest. Dann laufen die Lüfter auf der ersten Stufe.

Du kannst die temp Anzeige im KI mittels eeprom Bearbeitung auch wieder auf echte Temperatur umcodieren/flashen. Ist mir deutlich sympathischer wenn man permanent die echte und leicht schwankende Temperatur angezeigt bekommt als quais immer nur 90 zu ne dann zu viel... Das hätte man sich so auch ganz sparen können meiner Meinung nach, aber egal

Mfg
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2024, 19:04      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2011
Seat
Ort: Hannover
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge

Standard

Kann man nicht mit vcds den realen Temperaturwert im Tacho einstellen?
turbo_micha ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2024, 06:37      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Die Kennfeldlinie muss mittels Software eingestellt werden. Anders geht es nicht
VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2024, 11:22      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

@ VW Mech: Danke!

@ bnitram: also ein andauerndes Pegeln liesse mich irre werden und nur noch aufs KI schielen. Aktuell ist aber die Spannbreite „75-115 Grad = 90 angezeigte“ auch nicht sexy.

Ich weiss, er ist in Überland meist bei 86, 87 - nie über 90. ich weiss, im Stand ohne Klima (die immer an ist) nie über 106. Kann ich also statt Echtdaten vs. Werkseinsteung nicht „85-110=90“ machen? Falls ja, wie? Gerne per PN


Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ammock Golf4 1 20.11.2017 06:29
johnjayJR. Interieur 14 02.11.2011 15:33
spinetti7 Werkstatt 2 30.12.2010 20:12
G4TDIfull Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 5 20.08.2009 14:29
Andy87 Tuning Allgemein 5 29.12.2008 19:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben