Abend liebe Leute,
ich weiß das es mit der Ferndiagnose so eine Sache ist,
aber ich hoffe einfach das ihr mir auch diesmal bei der Vorabdiagnose oder sogar der Fehlerbehebung helfen könnt.
Folgendes Problem:
Mein 1.6 16V AZD lief vor ca. 1 Monat nach dem Anlassen derart unruhig das ich ihn schnell wieder ausmachte.
Auch beim 2. Startversuch das selbe.
Da ich so nicht losfahren wollte habe ich die gelben Engel gerufen.
Etwa 30min später sprang der nette Helfer auch schon in mein Auto und las den Fehlerspeicher aus -nichts zu finden.

Er startete dann den Wagen und latschte ordentlich aufs Gas.
Nach einem kräftigem Huster mit gleichzeitigem ausstoß einer blauen Rauchwolke lief der Wagen wieder wie gewohnt.
(Wie gewohnt bedeutet in dem Fall mit minimalen Leerlaufschwankungen die man hört/spürt aber kaum auf dem Drehzahlmesser sieht)
Nach einer 10minütigen Test-Verfolgungsfahrt zwischen mir und dem gelben Engel verabschiedete ich mich da er nicht mehr viel machen konnte.
2 Wochen später eine längere Autobahnfahrt..
Nach etwa 1-1,5 Std. auf Tempomat bei 130 sprang die
Abgaswarnleuchte an.
Ab auf den nächsten Rastplatz und unter die Haube geschaut -als hätte ich Ahnung.


Natürlich unveränderter Dinge die Haube wieder geschlossen und weitergefahren.
Kontrollleuchte noch an.
Gänge 1-3 recht normal.
4. Gang Autobahnauffahrt -schock- nie gehörtes Dröhnen als wäre ein Loch im Auspuff und ich komme kaum auf 80.
Gefühlte 2 min. später -es waren wohl so 20-30sek- in den 5.
Wir haben die 100km/h erreicht. Dank eines kleinem Gefälles auch 1min. später die 120.. ab da passiert nichts mehr.
So die restlichen 150km nach Hause geschleppt.
Die letzen Km in der Stadt fuhr er sich dann recht normal außer das er ab ~3000U/Min dieses Dröhnen/Auspuffloch hörbar machte.
Am nächsten Tag fuhr ich dann zum freundlichem.
Wagen kurz betankt und als ich ihn wieder anmachte ging die Leuchte aus.

Natürlich trotzdem zu VW.
Ergebnis:
1 Fehler gefunden:
17811 P1403 035
Abgasrückführungssystem
Regeldifferenz
sporadisch
Dieser wurde dann gelöscht und ich wieder auf die Straße geschickt.
Ich erzählte dann auch von dem vorigem Vorfall wo ich den ADAC rief.
Da der Wagen ja generell leichte Schwankungen in der Drehzahl hat und die Drosselklappe bereits gereinigt wurde, hat der Mech die Zündspulen im Betrieb abgezogen.
Meiner Laienmeinung nach war das "wirkliche" auf 3 Pötten laufen heftiger als der anfangs erwähnte unruhe lauf als ich ihn starten wollte.
Da würde ich aber niocht die Hand für ins Feuer legen.
Evtl. kam der Unterschied auch daher das ich einmal im Wagen saß und beim Spulen abziehen daneben stand.

Jedenfalls fiel auf das der Wagen, nachdem Spule 3 abgezogen und wieder aufgesetzt war, völlig ruhig lief.
So kannte ich den Wagen bisher garnicht. :P
Er hat sich dann auch die Zündkerzen angeschaut und mir empfohlen sie bald zu wechseln was mitlerweile gemacht wurde ->Originalkerzen.
Heute (2Wochen nach dem ganzen) war es dann soweit!
Auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch sprang meine geliebte Leuchte wieder bei 120km/h auf der Bahn an.
So schleppte ich mich dann zu meinem Termin.
Danach bin ich vor Ort in eine kleine Werke und habe den Speicher auslesen und löschen lassen da ich keine Lust hatte mich so 80km über die Autobahn zu schleppen.
Es war wieder der selbe AGR sporadisch.
Vom Hof gefahren und die ersten 5 Min. alles wunderbar.
Kaum auf der Autobahn angekommen springt die Leuchte wieder an.
-Kurzes Stück durchs Dorf bei 50-
Am Ortsausgangsschild ging garnichts mehr.
Ich kam mit Mühe und Not auf 80.
Auf der Autobahn extrem Unangenehm.
Die letzten 20km in der Stadt war es dann recht unbeständig.
Anfangs musste ich mich auf 50 schleppen.. dann fuhr er ein paar Km recht normal.. dann ging wieder garnichts.
Und falls nach dem Roman noch jemand mitliest..

AGR tauschen?
Lohnt es sich eine Reinigung zu versuchen?
Liegt es überhaupt daran oder käme auch anderes in Frage?
Tips zum Aus-Einbau oder etwas was man beachten sollte?
Gibt meine Zündspule bald den Geist auf?
Bekomm ich eine Zündspule selbst gewechselt?