|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() könnt ihr mir mal erklären was ein CO2 Test ist? Ich kenne im Zusammenhang mit ZKD Diagnose nur den CO Test. @goerky: Such den Motor mal akribisch nach Kühlwasser-Rückständen ab. Wenn Du fleißig Kühlerfrostschutz nachfüllst, sollte bei Kühlwasserverlust (!= -Verbrauch) eine rosafarbene Kruste sichtbar sein. Typische Stellen beim ASZ: - Alle Kühlwasserschläuche unter und (in Fahrtrichtung) hinter der (undichten) Tandempumpe - Wasserkühler an der Fahrzeugfront - Froststopfen an der Wasserpumpe - Kühlwasserflansch unter der Tandempumpe |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.08.2012 Golf 4 Sport Edition Ort: Raum GI/MR GI-XX-XX Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 94
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hi, wie schon erwähnt, es kommt aus dem Ausgleichbehälter. Der steht auch wirklich unter Druck. Ich weiß, es ist normal, dass Druck drauf ist, aber bei mir sprudelt es nachdem öffnen extrem. Auch wenn er länger Stand und kalt ist. Die Lüfter laufen eigentlich nie. Nur wenn die Climatronic an ist. Ich glaube es spricht weiterhin alles für das Todesurteil ZKD. Ich habe zwar schon viel selbst gemacht wie Antriebswelle, Stoßdämpfer, Scheiben und usw. aber die ZKD ist eine Nummer zu groß. In der Werkstatt sind des sicherlich 1500 oder mehr... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn Du mit dem CO Test (und der schlägt wirklich schnell an, bei defekter Zkd) kein Abgas im Kühlwasser nachweisen kannst, ist die ZKD in Ordnung. Vielleicht hat sich Deine Wasserpumpe verabschiedet? Wird ausreichend Kühlwasser umgewälzt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Du willst doch nicht allen Ernstes ein Auto verschrotten nur weil die ZKD hin ist? Wenn dann verkaufe ihn. Wird sich schon jemand finden der den wieder macht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.08.2012 Golf 4 Sport Edition Ort: Raum GI/MR GI-XX-XX Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 94
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich vertraue dem CO2 Test nicht wirklich. Der Test ist im Leerlauf. Ich bekomme vor allem auf der Bahn den Überdruck. Ich kann den Test nochmal machen mit höherer Drehzahl. Die Pumpe sollte in Ordnung sein. Wasser kommt oben im Ausgleichsbehälter zurück. Pumpe ist org. VW, 2 Jahre und 25tkm alt. Thermostat scheint auch zu funktionieren. Jedenfalls wenn man die Schläuche vom Kühler anfasst. Erst kalt und ab 80Grad beide warm. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.08.2012 Golf 4 Sport Edition Ort: Raum GI/MR GI-XX-XX Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 94
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich habe nochmal eine Frage. Das KI zeigt die Temperatur normal (ich weiß in bestimmten Bereich zeigt es 90 Grad an) und am OBD kommt eine realsitische Temperatur. Aber auf der Climatronic in Kanal 45 kommt - 99 Grad. Wo kommen die her? Eigentlich müssten die vom Temperaturdoppelgeber kommen oder? Temperaturschwankungen habe ich nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (19.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.08.2012 Golf 4 Sport Edition Ort: Raum GI/MR GI-XX-XX Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 94
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Ich werde es nochmal testen. Beim defekten Doppelgeber schwankt doch die Temperatur oder nicht?
Geändert von goerky (19.07.2021 um 22:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Schwanken kenne ich nur bei einem defekten Thermostat. Miss einfach und du kannst vieles Ausschließen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zuviel Schrödinger. Dazu fällt mir auch nix ein. Jedenfalls nix was zu schreiben wäre. Abgesehen vom Kühlwasserverlust kann ich dem Text kein Problem entnehmen. Bei mir hat der Kühlwasserverlust nach Tausch des Flanschs für ca 20€ ein Ende gehabt: War ein Haarriss, der sich bei warmem Motor geöffnet hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
überdruck im tank | jer | Werkstatt | 27 | 23.05.2017 22:52 |
Öl-Überdruck | marinchn | VW Themen | 9 | 09.05.2016 00:05 |
Überdruck im Ausgleichsbehälter | angelo | Werkstatt | 24 | 20.06.2014 08:28 |
Überdruck AGU | Aludrin | Werkstatt | 2 | 14.03.2011 10:31 |
Wie bringe ich meinen turbo überdruck lauter!? | MH_2 | Motortuning | 6 | 07.03.2008 22:39 |