|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
egal welche ausführung der zentralschraube beim 1.4/1.6 16V laut reparaturleitfaden die schraube geölt einsetzen! keine andere schraube beim zahnriementausch muss geölt werden. wie gesagt hat sich meine obere der zwei einfachen rollen am haupttrieb mal selber gelöst. zwei tropfen loctite mittelfest dort sicher kein fehler. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (19.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Du schriebst 'egal welche' und meintest damit "egal welche ausführung der zentralschraube". Jetzt verstehe ich es richtig. Danke Omega. 150 NM und 180° + Gewinde leicht einölen. Manno, das ist wirklich Fest... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
M14x1,5 ist bereits Feingewinde. 150 NM ist für so eine Schraube ja noch lange keine Dehnung. 180° sind dann 0,75 mm Weiterweg. Vielleicht ist die hälfte davon Streckung? Bei so einer massiven über 5 cm langen Schraube. Extrem ist das wahrscheinlich nicht gerade.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.05.2016 Golf 4 1.6 16V BCB Ort: München Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 12 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ja, die Schraube ist echt fest, dadurch nicht verunsichern lassen, die steckt das weg. Auch beim Aufschrauben nicht den Mut verlieren, laaange Verlängerung und dann geht's ![]() LG Robert |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FoxAlpha für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (20.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kras das 50Nm nicht gehalten hat. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Heute fällt mir das folgende auf: Die obere Umlenkrolle 036109181A muss mit einer Drehmoment von 50Nm angezogen werden (SKF z.B. schreibt das auch vor). Logisch. Logisch? Nein, sagt 'So wird's gemacht'. Auf Seite 207 schreibt Herr Etzold:"Umlenkrolle...Schraube -2- mit 25Nm...festziehen, siehe Abbildung N19-0185". Sehr merkwürdig. Weil Omega und SKF & Co sagen 50Nm (Omega: und zwei Tropfen Loctite Mittelfest), nehme ich 50Nm! Geändert von KeksnKuchen (20.04.2022 um 20:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (20.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke dir. Dein Nr. 19 ist bei Etzold Schraube -2- auf Seite 207. Wie gesagt, da schreibt Herr Etzold merkwürdigerweise 25Nm! Bestimmt einen Schreibfehler. Geändert von KeksnKuchen (20.04.2022 um 22:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Im Etzold, Auflage 11 von 2013 auf Seite 179 ist die relevante Schraube die Nr. 11 (50 Nm). Die Schraube der Rolle ist egal, die wird immer montiert geliefert. Es geht noch eine Schraube der hinteren Zahnriemenabdeckung durch den Rollenhalter, ist aber ebenfalls irrelevant. Bei mir hatte sich die Schraube Nr. 19 aus der Grafik im Beitrag von VVV gelockert. Ich kann nicht ausschließen, dass ich sie falsch montiert hatte, aber auch nicht, dass ich sie richtig montiert hatte. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (20.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Mein "So wird's gemacht" ist die Ausgabe 14 Auflage B von 2019. Auf Seite 179 ist es richtig dargestellt wie Omega sagt. Auf Seite 207 handelt es sich also um einen Schreibfehler, da muss es 50Nm sein statt 25Nm.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu KeksnKuchen für den nützlichen Beitrag: | Omega (20.04.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Stimmt, auf Seite 207 steht es in der vorherigen Auflage auch falsch. Es kann sein, dass ich das beim Wasserpumpentausch im Etzold nachgelesen habe, die Schraube zu locker angezogen habe, und deshalb hat sich die Rolle gelöst. Das sollte jemand an Delius Klasibg schreiben. Gemeingefährlich. Geändert von Omega (20.04.2022 um 22:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Also beim Lösen der Schraube bekomme ich doch schon ein Gefühl, was für eine Drehmoment beim Festziehen gefragt ist. Setzt aber voraus, dass der vor mir alles richtig gemacht hat. Klar, beim Zahnriemen immer mit Drehmoment Schlüssel und Tabellen, aber auch mit Gehirn und Gefühl. Loctite wär mir da nichts, außer ich sehe die Schraube hatte vorher Sicherungsmittel drauf. Dann aber auch nur im Notfall (z.B. bei den Bremsen), und sicherheitshalber lieber eine neue originale Schraube nehmen. So mach ich dat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe 6. Auflage, auch falsch: 25Nm Geändert von C3H8 (20.04.2022 um 22:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das miserable ist, dass da die untere Zahnriemnabdeckung darüber ist. Das heißt mindestens die Kurbelwellen Riemenscheibe muss ab, und ich glaube der Keilrippenriemenspanner. Ich hab danach ein Stück von der unteren Zahnriemenabdeckung ausgesägt, und durchsichtiges Kunststoff aufgeklebt, aber das ist auch blind geworden, da sollte man was besseres nehmen, Plexiglas. Untere Zahnriemenabdeckung transparent wäre ein nettes Tuning Teil. Geändert von Omega (20.04.2022 um 22:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Meinst du die zwei Schrauben Nr. 10 von der Wasserpumpe auf Seite 179? Die haben 20Nm laut Etzold Seite 179 und auch SKF (Befestigungsschrauben der Wasserpumpe mit 20Nm anziehen). Geändert von KeksnKuchen (20.04.2022 um 22:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Achso, stimmt, Schrauben 5 auf Seite 207 sind Wasserpumpe mit 20 NM = Schraube(n) 10 auf Seite 179. Meine Güte. Keine Ahnung dann, wie die 25 NM dann in den falschen Text auf Seite 207 kommen vollkommen sinnlos für Schraube "2". Hab oben meinen Fehler korrigiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2022 Golf 4 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 6.5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, ich häng mich mal hier rein, bevor ich ein neues Thema erstelle. Hab hier schon einiges zum Zahnriemenwechsel gelesen und es sieht für mich machbar aus. 92Tkm sind zwar noch nicht kritisch, aber BJ 5/99 mit Originalriemen/Rollen ist wohl der springende Punkt. Teile sind bereits da, aber es fehlt noch etwas Werkzeug. I) Die 12-Zahn Nüsse hab ich bislang nur im Set gesehen - entgegen meiner sonstigen Werkzeugwahl: ist eine preiswerte Qualität ausreichend, oder zerbröselt mir die bei den Anzugsmomenten? Ich hab für sowas bei meinen sonstigen Metall-Basteleien eigentlich keine Verwendung. II) Alle sagen einhellig, dass man den Gegenhalter VAG 3415 unbedingt braucht, Die 30 Euro würde ich natürlich gern sparen, denn das wird vermutlich der letzte Zahnriemenwechsel bei dem Auto sein. Was ist denn davon zu halten, die Vorderräder zu blockieren und im 5. Gang die Schraube zu lösen? Alternativ was aus abgedrehten 10.9er Schrauben und Flachstahl selbst zu stricken/schweißen. Oder ist dieses pilzkopfartige Zapfen-Profil was spezielles? Grüße Harald |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
das macht keinen sinn, so gegen die kupplung zu drücken. gegenhalter kannst du mit schrottresten und schweißgerät locker selber machen. es müssen ja nur zwei bolzen in die riemenscheibe 036105255C gesteckt werden und ein hebel dran sein. durch das pilzprofil verkantet der gegenhalter selber und kann nicht abfallen. das kriegt man mit wenig phantasie alles hin. finde die 30 € aber ok, bei allem möglichen oben am motor muss man zahnriemen abnehmen. absteckwerkzeug nockenwelle finde ich auch angenehm. gerade auch mit den kugeln dran zum rumdrücken. hab es nie bereut. die 12-kant nüsse 19 und 21 etwa von bgs sind doch nicht teuer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2022 Golf 4 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 6.5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
danke für die Detailinfos - das Absteckwerkzeug wollte ich schnell auf der Drehe auf Schiebepassung drehen - scheinen ja zwei unterschiedliche Durchmesser in den Rädern und dem Block zu sein. Wenn die Zapfen stramm sitzen, können die auch nicht versehentlich rausfallen... Das Werkzeug hat etwas Spiel, oder? Was die Kupplung angeht - ich dachte, das ist in gleicher Größenordnung wie das Motordrehmoment, aber was zusammenstricken ist auch schnell gemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
azu, bcb, ersetzen, keilrippenriemen, zahnriemen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen, Rollen und Wapu | ManniK | User helfen User | 0 | 17.05.2013 10:32 |
Nochmal Glück gehabt! WaPu,Zahnriemen | kaspi | Golf4 | 7 | 08.01.2010 18:12 |
was kostet ein neuer zahnriemen inkl. Wapu etc.? | jum@g | Werkstatt | 2 | 31.07.2008 19:13 |
ALH - Zahnriemen und WaPu - Frage | Bobblz | Motortuning | 7 | 23.07.2008 22:48 |