|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Demnächst werde ich die Zahnriemen mit Rollen und die Wasserpumpe + Keilrippenriemen mit Rollen ersetzen. Es ist das erste Mal, und ich bereite mich gut vor. Ich verwende dafür mehrere Quellen, darunter natürlich auch dieses Forum. Gerade weil es das erste Mal ist, möchte ich zu 100 % sicher sein, dass ich in einigen Punkten richtig liege. Ein Fehler bei dieser Arbeit könnte für den Motor fatal sein... Deshalb frage ich (an die Kfz-Meister unter uns): Soll ich beim Spannen des großen Zahnriemens den Pfeil (grüne Punkt, Bild 1) auf die Position des gelben Punktes (Bild 2) oder des blauen Punktes (Bild 3) spannen? Die folgende Teile habe ich gekauft: Zahnriemen und Rollen: Dayco (also Dayco Riemen und INA Rollen); WaPu: Behr/Hella PremiumLine Keilrippenriemen und Rollen: SKF Meine Quellen: Diesen Forum So wird's gemacht Youtube [email protected] websites Continental und Gates (Ein Tipp aus einem alten Omega-Thread) und jetzt auch SKF UmbauanleitungZAH_V1.1 (Ein Tipp aus einem alten Omega-Thread) Geändert von KeksnKuchen (31.03.2022 um 17:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Gelb. https://vehicleaftermarket.skf.com/d...ucts/VKMA01121 Hier unter "Dokumentation" auf Einbauanleitung klicken. Direktlink https://vehicleaftermarket.skf.com/i...18_DE_0914.PDF Quelle: https://vehicleaftermarket.skf.com / SKF GmbH Ein Meister nimmt sich nicht Zeit die Spannrolle fünf Mal zu lösen, bis der Zeiger nach zwei Kurbelwellenumfrehungen genau auf der Mitte der Kerbe steht. Ein Versuch, ein Treffer, egal ob es drei mm nach rechts oder links steht. Zeit ist Geld. PS: Bereits gelaufenen Riemen kann man allenfalls etwas links der Mittelkerbe einstellen. Ob das was ausmacht... Nichts weltbewegendes. Geändert von Omega (31.03.2022 um 09:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (30.03.2022), zomtec (21.04.2025) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]()
Gelb. Hier sind noch ein paar Informationen von anderen Hersteller. https://www.continental-engineparts....-Center/?lg=de https://app.continental-engineparts....E-CT957WP2.pdf https://app.continental-engineparts....apu%20(DE).PDF https://app.continental-engineparts....-K3%20(DE).PDF https://app.continental-engineparts....038%20(DE).PDF |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (30.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke @Omega und VVV Zitat:
https://youtu.be/9NY66OIJzt0?t=604 Also, verstehe ich das korrekt, es ist besser ein paar millimeter über die Mitte (=ein bischen mehr Spannung) die Spannrollen des Zahnriemens festzuziehen weil der Spannrolle in kurzer Zeit Spannung verliert? Zitat: Geändert von KeksnKuchen (30.03.2022 um 23:33 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alonso für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
In dem Link oben von SKF kann man die Montageanleitung herunterladen. Das korrekte Drehmoment für die Schraube beider Spannrollen ist laut VW Reparaturleitfaden 20 NM. So steht es auch in der SKF Montageanleitung. Wenn der originale komplette SKF Montagesatz geliefert wurde, mit Umverpackung, sollte die Anleitung meiner Meinung nach mitgeliefert worden sein, sonst finde ich es verwunderlich. Auf gar keinen Fall ist es richtig, entgegen der Dokumentation von Stäben von Fachleuten die Montagevorschrift abzuändern. Und somit anzunehmen, man müsse jetzt eine Längung eines Riemens mit einbedenken, weil Ingenieure das angeblich vergessen hätten! Gelb ist, wo der Zeiger laut Vorgabe bei der Erstmontage zu montieren ist (laut Leitfaden muss da der Zeiger nach zweimal Durchdrehen der Kurbelwelle stehen). Wenn man mehr Spannung einstellt (grün) stellt man garantiert die Steuerzeiten falsch ein. Sicher keine extreme Verstellung, aber sinnlos. TEC-Verlag bietet von VW lizensierte Reparaturleitfäden für 105 PS Motor an. Kostet 20 € oder so. https://www.originalanleitungen.de/v...nd-1-6-l-motor Geändert von Omega (31.03.2022 um 09:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Gelber Punkt und in der Mitte. Mittig ist mittig, deutlich. Die Schrauben an den Spannrollen für den Zahnriemen erhalten ein Drehmoment von 20 Nm. Klar, das geht aus den Unterlagen hervor (in meinem Eröffnungsbeitrag füge ich hinzu, welche Quellen ich verwende). Meine Frage bezieht sich jedoch auf das Drehmoment für die Schrauben der Rollen des Multibandes / Keilrippenriemens: https://vehicleaftermarket.skf.com/d...ucts/VKMA31207 Nirgendwo steht, wie viel Drehmoment diese Schrauben haben sollten. Nicht in 'So wird's gemacht', nicht in [email protected] (wenn [email protected] mir nicht das gewünschte Drehmoment liefert, dann würde es mich wundern, dass der TEC-Verlag es tut), nicht in diesem Forum, nicht auf der Website von SKF, Dayco, Gates und Continental... Es sind Informationen, die ich nirgendwo lesen kann. Ich untersuche die Dinge gründlich, bevor ich überhaupt etwas frage. Oder übersehe ich etwas? Geändert von KeksnKuchen (19.04.2022 um 18:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() https://www.blacklibrary.de/vw/Umbau...ngZAH_V1.1.pdf M10 Schraube Umlenkrolle 032145276: ca. 50 Nm M10 Schraube Keilriemenspanner N90716901: ca. 45 Nm (etwas schlecht erreichbare Schraube hinter Krümmer) Drehmoment für M10 Schraubverbindung mittlerer Festigkeitsklasse 8.8 - 10.9 ungefähr 50 NM. Allgemeine Quelle für Drehmomente für M10 Schrauben: https://www.industriemonteur.com/anz...bverbindungen/ Geändert von Omega (31.03.2022 um 18:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.03.2022) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.03.2022), Omega (31.03.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
@Omega. In dein letzten Anghang https://www.blacklibrary.de/vw/Umbau...ngZAH_V1.1.pdf steht das folgende: Motorhalter an Motor anschrauben, Anzugsmoment 50Nm Aggregatlagerung an Motorhalter und Karosserie anschrauben, in folgender Reihenfolge: 1) Aggregatlagerung an Karosserie: 2 NEUE Schrauben 40Nm + ¼ Umdrehung weiterdrehen 2) Halter Aggregatlagerung an Karosserie: 3 Schrauben, 25Nm 3) Aggregatlagerung an Motorhalter: 2 Schrauben, 100Nm (ich habe diese Schrauben ersetzt, obwohl VW dies nicht explizit vorgibt. Daher stehen sie auch in der Materialliste am Anfang der Anleitung – kostet wenig und ist ein gutes Gefühl.) Und aus die Materialliste: - 2x Schrauben für Aggregatlagerung / Karosserie (N 105 168 01) - 2x Schrauben für Aggregatlagerung / Motorhalter (N 102 096 03) Fragen: 1) Müssen die Aggregatlagerungschrauben an der Karosserie wirklich ersetzt werden? Ich habe for kürzem hier im forum gelesen (ich weis nicht mehr wo) das die wieder benutzt werden können; 2) Wenn ja, was ist die korrekte Teilnummer? N 105 168 01 kann nicht stimmen weil... https://www.autodoc.de/search?keyword=n10516801 3) Die 2x Schrauben für Aggregatlagerung / Motorhalter kann ich wieder benutzen, schön. Die Schrauben vom Motorhalter an Motor kann ich auch wieder benutzen? 4) Hier bei die Schrauben vom Motorhalter und Aggregatlagerung auch auf Loctite zu verzichten? Geändert von KeksnKuchen (14.04.2022 um 12:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.03.2022), VVV (01.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke Omega! Den VW-Händler rief ich an und er bestätigte, dass die folgenden Schrauben an meinem BCB beim Wechsel des Zahnriemens ausgetauscht werden müssen: Nr6 auf dem Bild: 2x N10516702 (M10 Schrauben vom Aggregatlager / Karosserie > 40 Nm+90°) Nr13 auf dem Bild: 4x N90628303 (M10 Schrauben vom Motorhalter / Motor > 50 Nm) Nr15 auf dem Bild: 2x N10209605 (M12 Schrauben Aggregatlagerung / Motorhalter > 100 Nm) https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/g.../1/199-199020/ So habe ich es denn auch bestellt. @Omega: Ich habe die Drehmomentwerte der Klarheit halber hinzugefügt. Ich denke, so ist es richtig. Der Vollständigkeit halber noch ein ergänzender Hinweis: Nr14 auf dem Bild: 1x N10328002 (M10 Schraube vom Klimakompressor) Die Schraube gehört zum Klimakompressor. Der VW-Mechaniker sagte, dass er offiziell beim Wechsel des Zahnriemens mit ausgetauscht werden muss. Ich habe das dann mit dem Serviceleiter besprochen und wir sind gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass es keinen Sinn macht, die Schraube auszutauschen, da der Klimakompressor ohnehin nicht abgenommen wird. Geändert von KeksnKuchen (06.04.2022 um 16:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu KeksnKuchen für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.04.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (19.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
der (Kurbelwelle) Zentralschraube (21er): N91048701 Anzugsvorschrift ist 150 NM und 180° **edit** + Gewinde leicht einölen mit z.B. Motoröl **edit** Im Handbuch https://www.blacklibrary.de/vw/Umbau...ngZAH_V1.1.pdf steht, dass die 19er-Zentralschraube geölt werden muss. Gilt dies auch für die 21er Zentralschraube? Also: Anzugsvorschrift 150 NM und 180° + einölen mit z.B. Motoröl ?? Geändert von KeksnKuchen (19.04.2022 um 15:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (19.04.2022) |
![]() |
Stichworte |
azu, bcb, ersetzen, keilrippenriemen, zahnriemen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen, Rollen und Wapu | ManniK | User helfen User | 0 | 17.05.2013 10:32 |
Nochmal Glück gehabt! WaPu,Zahnriemen | kaspi | Golf4 | 7 | 08.01.2010 18:12 |
was kostet ein neuer zahnriemen inkl. Wapu etc.? | jum@g | Werkstatt | 2 | 31.07.2008 19:13 |
ALH - Zahnriemen und WaPu - Frage | Bobblz | Motortuning | 7 | 23.07.2008 22:48 |