|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.02.2023 Golf 4 1.4 16V AKQ Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So ich komme jetzt gerade vom Anlernen mit vcds ohne Erfolg. Es hat sich genau gar nichts geändert. Ich habe gerade mit meinem Tester noch mal geschaut, er hat im Stand die 3-Fache Einspritzzeit vom angegeben Referenzbereich (2-5 ms oder so?) im Stand hat er etwa 15-16 ms. Bei erhöhter Drehzahl nähert er sich den 5 ms. Gehe ich dann vom Gas wird es immer mehr bis er komplett absäuft. Das scheint der Grund zu sein, warum er bei Last wegnahme und zu schnell abfallender Drehzahl ausgeht. Er säuft einfach ab. Jetzt ist nur die Frage zu klären, warum? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ich denke da muss jemand ran der Ahnung und Lust hat zur Fehlersuche. An so einem Motor kann ja nicht viel dran sein. Hast du keinen Kfzler in deinem Bekannten Kreis? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.02.2023 Golf 4 1.4 16V AKQ Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab's selbst gelernt und komm nicht weiter. Wie du sagtest, an dem Motor ist ja nicht viel dran und alles, was dran sein könnte, was mit der Gemischaufbereitung zu tun hat, ist neu. Eigentlich bleibt nur noch ein defektes Motorsteuergerät übrig. Die Steuerzeiten stimmen, Drosselklappe ist neu und angelernt, Lambdasonde ist neu und regelt, Kurbelwellensensor ist neu (mittlerweile 2x), Saugrohrdruckgeber ist neu. Mehr hat das Ding ja einfach nicht. Und die angezeigte Einspritzdauer ist ja der errechnete Wert vom Motorsteuergerät, da das Ding ja noch nicht in der Lage ist, die tatsächliche Zeit zumessen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Dann bleiben Falschluft als Hauptverdacht... Die Einspritzzeit laut Kennfeld beruht ja auch Drehzahl und Last. Oder eben Messwerte live loggen und ansehen. Das sollte aber für jemand vom Fach machbar sein. Werkzeug und VCDS vorausgesetzt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Die Kühlmitteltemperatur wird korrekt gelesen ? MSTG ist unwahrscheinlich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.02.2023 Golf 4 1.4 16V AKQ Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Falschluft zieht er nicht, habe ihn mehrfach abgesprüht und zusätzlich diverse Schläuche erneuert. Kühlmitteltemperaturwerte sind plausibel und im richtigen Bereich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, drosselklappe, läuft zu fett, sägen, unrund |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T AUM verbrennt Öl wenn er lange im Stand / Leerlauf warm läuft | Matze1982 | Werkstatt | 53 | 02.05.2020 13:03 |
golf 4 Vakupumpe läuft, wenn das Bremspedal betätigt wird | caiberdad | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 19.06.2017 11:16 |
1.6er APF läuft wenn warm schlechter | Golf4Like | Werkstatt | 30 | 13.05.2013 19:11 |
GTI Jubi 1.8t AUQ Motor läuft zu fett und Motorleuchte geht an! | Jeronimo | Golf4 | 3 | 07.11.2012 15:51 |
1,4 16v läuft nurnoch auf 2zylindern wenn motor warm!!!! | rehmus | Werkstatt | 19 | 02.09.2009 13:41 |