Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.09.2024, 10:38
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2020
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

Standard AXR Ladeluftrohr zum Kühler abbauen

Moin,

morgen werde ich an einem AXR werkeln und möchte die Keilriemenabdeckung auf der Beifahrerseite erneuern, der hinter dem Radhaus vor der Zahnriemenabdeckung von unten an die Karosserie geschraubt und geclipst ist. Eventuell kann ich das irgendwie drehen und kippen um es zu demontieren, aber einfacher wäre es, das starre Stück Rohr (OE 1J0 145 762 BD ?) auf der Strecke zu entfernen, das auf der Beifahrerseite kurz vor dem Ladeluftkühler sitzt. Das verhindert leider, dass ich die Keilriemenabdeckung einfach nach unten runterziehen kann.

Das Ding ist mit seinen beiden "Nachbarn" zusammengesteckt und ich konnte die Verbindung nicht auf Anhieb lösen. Da sind offenbar Federklammern zur Arretierung drauf, die man lösen muss um das Rohr auf beiden Seiten aus der Verbindung zu ziehen. Muss man die nur lösen oder mit einem Schraubendreher drunter und komplett von dem Rohr runternehmen? Mein eigener APE hat sowas alles nicht und ich will die Kunststoffteile von 2002 nicht ruinieren und ein Ladeluftleck verursachen.



Geändert von Schmuppes (18.09.2024 um 10:46 Uhr)
Schmuppes ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2024, 11:15      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Die Klammer wird nur ein Stück raus gehebelt. Entweder seitlich an den Enden hebeln oder in der Mitte des Bogen ansetzen.

- die verbauten Dichtringe der LL Rohre würde ich dringend ersetzen.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2024, 11:24      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2020
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Die Klammer wird nur ein Stück raus gehebelt. Entweder seitlich an den Enden hebeln oder in der Mitte des Bogen ansetzen.

- die verbauten Dichtringe der LL Rohre würde ich dringend ersetzen.
Vielen Dank. Hatte ich mir schon gedacht und Dichtungen versuche ich heute zu beschaffen (1J0 145 117 A+J). Könnten noch OE sein, falls die nicht mal bei einem Zahnriemenwechsel erneuert wurden.
Schmuppes ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
G4TDI Motortuning 15 07.10.2015 16:00
Ready82m Motortuning 11 14.09.2012 15:29
meister_petz Teilenummern 4 29.08.2012 21:12
eddie_1 Motortuning 30 19.06.2011 14:54
x-project Golf4 2 16.04.2011 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben