Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | rotzfrech (28.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2014 golf 4 gti tdi 150 ps Ort: friedewald ak ci 61 Verbrauch: 7.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 27 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Grab mal dieses Thread aus und erwecke es zum Leben ![]() Hab eine Frage bezüglich dieses Thema's. Will bei mir demnächst eh die R32 / TT Lager einpressen ins querlenker , da dachte ich mir wenn man schon dabei ist kann man auch die spurstangen +Köpfe erneuern und hab dann später Ruhe , zur Vermessung muss ich so oder so ![]() Welche Teile kann man da verbauen , bzw. wo kann man die kostengünstig ergattern ? (Kein e**y billig schrott ) Traggelenke sind schon mal neu gekommen, da ersetz ich nur die schrauben . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Weisst du wie viel eine Umdrehungen an der spurstange ausmacht ? Und das sind grad mal glaube 1,5 mm ![]() Da steht das Lenkrad schon 30° schief ^^ Zu den Marken: http://www.golf4.de/showthread.php?t=192090 | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | golf4tditr (14.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Thaha das kannst du laut sagen ![]() Kann ich gar net nachvollziehen ^^ Meine Freundin ist so ne Sorte.. Fragt die mich letztens nachm luftdruck Pruefen obs denn nun besser sei weil Sie das selbst net merkt wie Krass die karre verzieht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich buddel Mal die Threadleiche wieder aus weil ich ebenfalls die Spurstangen wechseln muss (beide Seiten). Ich hab mir jetzt diverse Filmchen auf Youtube angeschaut und werde da nicht so richtig schlau. Der eine baut das Lenkgetriebe dafür aus, der andere schraubt die Spurstange am Lenkgetriebe mit nem Maulschlüssel ab und der dritte erzählt was von irgendeinem Spezialwerkzeug. Ähmm ja...die Radseite mit dem Spurstangenkopf ist ja easy abzuschrauben, nur bei der Lenkgetriebeseite scheiden sich wohl die Geister. Kann mir das nochmal jemand für meinen Golf 1.4er erklären wie ich die Spurstange am Lenkgetreibe (Axialgelenk?) am Besten abbekomme und mir evtl auch die Drehmomente nennen? Wobei mir noch nicht so richtig klar ist, wie ich am Axialgelenk überhaupt einen Dremo ansetzen kann. Gruß und Danke vorab für Antworten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Am Lenkgetriebe würde es nur im Notfall lösen, da es meistens so ca 30k km später mit einem defektem (undichtem) Simmering quittiert wird. Das a und o ist die korrekte Vorbereitung. Lenkstangen am Gewinde penibelst säubern und ordentlich mit Rostlöser vorbehandeln. Zur Not Lenkstangenkopf mit der Flamme heiß machen und Lenkstange mit Kältespray abkühlen und dann lösen. Geht das nicht, Manschette am Lenkgetriebe lösen die Lenkstange am Getiebe lösen (34er). Schau dir die rechte gleich gut an, da wird das Getriebe idR undicht... und kauf gleich was ordentliches für die Spurstangenköpfe. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Man braucht: korrekt passende Oetiker Ohrschellen (oder andere absolut taugliche Schellen) Für Ohrschellen Zange: https://www.ebay.de/itm/Drehmoment-Achsmanschetten-Klemmzange-3-8-Schlauchklemmen-Zange-VW-Audi-usw/174320991933 Lemförder Lenkmanschetten Spurstangen Spezialwerkzeug hab ich das https://www.ebay.de/itm/Universal-Spurstangen-Werkzeug-Axialgelenk-Schlussel-27-42mm-Kugelkopf-Abdrucker/303406543079 Grundsätzlich ist das keine schöne Arbeit, sondern vieles daran heikel. Dichtes Anbringen der Schellen der Manschetten z.B. Die Spurstangen kommen ja angeblich mit 75 NM an das Lenkgetriebe am Innengelenk. Da sollte man wohl besser mit Schlüssel gegenhalten am Lenkgetriebe... Weiß gar nicht, ob das im eingebauten Zustand geht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wichtig ist, dass bei der Aktion kein Dreck ins Lenkgetriebe kommt. Die Zahnstange mit frischem Lenkgetriebe Spezialfett einschmieren (gibts bei VW) und GANZ WICHTIG: Die Manschetten wieder korrekt (mit Spezialzange und neuen Ohrschellen) montieren, damit die zu 100% wasserdicht sind und nicht abrutschen können. Ist die Manschette an der Spurstange undicht, dauert es tatsächlich nur wenige Kilometer, bis das Lenkgetriebe kaputt ist. Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Soll die Spurstange bleiben, ist die Flex aber auch mein persönliches Mittel der Wahl: Den festgerosteten Kopf der Länge nach an gegenüberliegenden Stellen auftrennen und einfach vom Gewinde der Spurstange abnehmen. Dann Gewinde ggf. nachschneiden und den neuen Kopf drauf schrauben. Fertig. Geändert von didgeridoo (17.11.2020 um 08:44 Uhr) | ||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | der_7te_zwerg (17.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Alternativ geht auch ein Gabelaufsatz der seitlich mit einer Verlängerung genutzt werden kann. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Danke erstmal für eure Antworten. Ich werde mir dann wohl das von Didgeridoo genannte Spezialwerkzeug besorgen. Bei den anderen genannten Werkzeugen wüsste ich jetzt auch nicht, wie ich da mit nem Drehmomentschlüssel ansetzen könnte. Und ja, es geht darum die KOMPLETTE Spurstange auszutauschen, als inklusive Kugelkopf und inklusive Axialgelenk. Hintergrund der Sache ist, dass ich zur Spureinstellung war und die Kontermutter nicht mehr zu lösen war und somit die Spur nicht einstellbar war (und sie ist leider verstellt). Also am besten raus mit dem alten Zeug (ggf durchflexen und dann auf beiden Seiten abschrauben) und komplett neu machen. Falls noch jemand Ideen hat, gern e hier reinschreiben. Danke und Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hilft jetzt nicht direkt, aber zur Prävention: Immer die Kontermutter von der Spurstange bzw. das Gewinde da mit etwas Kupferpaste schützen. Ganz besonders, wenn man sich neue Spurstangen gönnt. Natürlich backt und rostet da im Kielwasser sonst alles fest.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | der_7te_zwerg (17.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
NORMFEST Super Crack Ultra, Eis-Rostlöser, 400ml Spraydose -> Man muss damit LANGE auf zu lösende Teile sprühen, damit die Abkühlung auch zu tragen kommt !!! Ich hatte mir folgendes Werkzeug für die Spurstangen gekauft, nachdem ich mit zwei Rohrzangen einmal neue Spurstangen in einen GOLF 4 eingebaut hatte: BGS Spurstangengelenk-Werkzeug, 28-35mm, 400mm, Art.: 66526 https://www.amazon.de/BGS-Spurstange...00871XMKY?th=1 -> Damit konnte ich beim meinem GOLF 4, 1,4 16V sehr gut arbeiten und die neuen Spurstangen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen !!! Geändert von Flying (04.01.2021 um 23:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Spurstange (Kein Golf) | Haschi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 03.07.2008 10:06 |
4Motion Spurstange wechseln | WFacky | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 01.06.2008 16:55 |
federn selbst wechseln | LutschGuigps | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 13.04.2007 15:31 |
Spurstange und Kopf tauschen | WFacky | Werkstatt | 3 | 10.04.2007 15:55 |
Bremsflüssigkeit selbst wechseln? | ganduras | Werkstatt | 5 | 11.09.2006 15:28 |