![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2013 Golf 4 Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
2. Produkt: VW Seal | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2019 Golf 4 (Automatik) Ort: Berlin Verbrauch: 8,0 - 8,5 Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Hier z.B für die rechte Seite vorne Einfach bei Fensterheber dort schauen https://www.kfzteile24.de/artikeldet...ch=1115-105159 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo, im letzten Jahr habe ich an unserem Golf 5-Türer alle vier Aggregateträger mit Butylband abgedichtet und der ist bis heute dicht. Das ist zudem noch günstiger als ein neuer Aggregateträger. Die alten Dichtungen waren recht gut zu entfernen. Gruß ede |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder Türdichtung defekt? Wie soll ein mit Dichtmasse gedichteter Aggregateträgrer undicht sein. Der Kleber scheint PVC haltiger PU Kleber zu sein, denke Mal das geht nur mit Spezialreiniger, würde bei Petec anfragen, sehr spezielle Frage. Was ich an der Butylschnur nicht so gut finde, das Zeug klebt und saugt wie Sau. Ich würde fürchten, wenn ich den Aggregateträger nochmal zu demontieren hab, dass mir der Träger komplett verzieht, und das Zeug den Lack vom Metall zieht. Aber dichtet sicher bombig. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Dichtmasse wurde mittels eines Drehradiergummis erfolgreich abgetragen. Neuer Träger kommt heute drauf, mal sehen, obs dann dicht ist. Auf jeden Fall, keine Dichtmasse o. ä. mehr. Immer neuer Träger, samt neuen Heber, dann sollte denke ich Ruhe sein. Vielleicht noch ein neues Schloss mitverwenden. Wasser kam aus den Löchern für den Fensterhebermotor und aus den beiden Tüllen für die beiden Schrauben der Scheibe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
In 11 Jahren bei VW haben wir bestimmt 50 Fensterheber Repsätze verbaut und etliche Leckagen abgedichtet und immer nur die Dichtschnur erneuert... Natürlich ist ein neuer Aggr.träger gut, da gibt es nichts gegen zu sagen. Aber grundlegend zu sagen IMMER alles zu ersetzen ... würde ich so nicht stehen lassen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | C3H8 (11.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Wofür sind eigentlich oben links die zwei Löcher im Träger? Habe gelesen, dass damit das Türschloss o. ä. befestigt wird. Bei mir war das Türschloss aber daran nicht befestigt und ich konnte den Träger ohne das Schloss abzubauen, normal ausbauen. Ist bei jedem er vier Träger das Türschloss an der Platte? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2019 Golf 4 (Automatik) Ort: Berlin Verbrauch: 8,0 - 8,5 Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Geändert von Sync22 (10.03.2021 um 21:23 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich meine die beiden direkt neben dem Türpin. Achja, ich benötige jetzt noch diese Kabelclips, die in den Träger eingeclipst werden und die Kabel somit halten. Einzelnd bei VW gibt es sie leider nicht. Jemand eine Idee? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]() Wenn das Wasser sich so hoch in der Tür staut, dann sind die Abläufe verstopft und müssen gereinigt werden. Da hilft ein neuer Aggregateträger auch nicht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonasrrjonas für den nützlichen Beitrag: | C3H8 (11.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Um dies zu vermeiden habe ich mich gleich für einen neuen Heber entschieden. Zitat:
Jedenfalls hab ich noch eine Frage zu den Löchern für den Halter des Türschloss. Als ich den Träger getauscht hatte, musste ich das Schloss gar nicht ausbauen, da die Nieten vom Schloss nicht mehr da waren. Ist das jetzt schlimm, dass das Schloss nicht mehr am Träger befestigt ist, oder kann man drauf verzichten? Ich wollte nämlich bald die Beifahrerseite tauschen und das Schloss möglichst nicht ausbauen. Die Nieten sind dort allerdings noch vorhanden und nicht abgebrochen. Danke an Stephan übrigens für den Tipp mit den Kabelhaltern, da es diese nicht mehr original zu kaufen gibt. Die sind Top. Mehr Text -> Vorher mit Dichtmasse abgedichtet, trotzdem undicht. ![]() Nachher Dichtmasse vollständig entfernt und mit neuem Träger behoben. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schnelle Hilfe bitte beim Aggregatträger | Toni-VMT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 03.01.2009 15:10 |
US GTI Rücklichter abdichten? | Lexani86 | Carstyling | 2 | 29.09.2008 17:22 |
Aggregatträger aus-/einbauen | Geissler | Interieur | 6 | 19.09.2008 14:37 |
Bitte Helfen!!! Wie bekomme ich den Aggregatträger aus der hinteren Tür raus? | Jokomoko | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 14.12.2007 16:00 |
Nässenschutzblech bzw. Aggregatträger Dämmen | JBL-GG | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 21.08.2006 13:27 |